Polo ist mehr als ein Sport, Polo ist ein Lebensgefühl. Vor über zehn Jahren ist aus diesem Lebensgefühl heraus die Marke POLO+10 entstanden. Das POLO+10 Magazin ist heute das größte Magazin für den Polosport weltweit. Doch was bedeutet der Name „POLO+10“ eigentlich?
Jeder Polospieler erhält anhand seiner Leistungen ein Handicap. Das höchstmögliche Handicap – die +10 – hat POLO+10 seinen Namen gegeben. +10 steht für beste Performance, höchste Ansprüche und kompromisslose Qualität – im Polosport genauso wie in der Produktion eines Polomagazins.
Nur die besten Player erreichen diesen Polo-Olymp. Aktuell haben nur eine Handvoll Spieler weltweit ein Handicap von +10. POLO+10 stellt die herausragenden Sportler vor.
Adolfo Cambiaso, geboren am 15. April 1975 in Cañuelas nahe Buenos Aires, ist die Nummer eins im Ranking der World Polo Tour (was ist die World Polo Tour? → hier klicken) und gilt damit als der beste Polospieler der Welt. Der Argentinier (Spitznamen „Adolfito“ oder „Dolfi“) hat ein Handicap von +10 in Argentinien, den USA und Großbritannien. In Argentinien errang der Weltklassespieler das höchstmögliche Handicap im Jahr 1994 – damals als der jüngste Spieler in der Geschichte des Polosports. Seit dieser Zeit hat Cambiaso namhafte Turniere überall auf der Welt gewonnen. Im vergangenen Jahr schrieb er erneut Pologeschichte, als es ihm mit seinem Team La Dolfina gelang, die Argentine Triple Crown – bestehend aus Tortugas, Hurlingham und Argentine Open – zum zweiten Mal in Folge zu gewinnen. Nach Coronal Suárez (1974 und 1975) ist La Dolfina erst das zweite Team, dem dies gelang. Er hat bereits 21 Mal an den Argentine Open teilgenommen und diese 11 Mal gewonnen. Im vergangenen Dezember wurde der 10-Goaler zudem mit dem Golden Olimpia Award als Sportler des Jahres ausgezeichnet, dem wichtigsten Sportpreis Argentiniens. Cambiaso ist erst der zweite Polospieler, dem diese Ehre zuteil wurde.
Sein Landsmann Juan Martín Nero verfügt ebenfalls über ein Handicap von +10 in Argentinien, den USA und Großbritannien. Geboren wurde er am 14. April 1981 in Trenque Lauquen in Argentinien. Der 10-Goaler gehört zu den besten Spielern der Welt und rangiert auf dem zweiten Platz des World Polo Tour-Rankings. Im Jahr 2004 spielte er sein Debüt bei den Argentine Open, heute kämpft er gemeinsam mit Adolfo Cambiaso für das Team La Dolfina und kann auf eine beachtliche Polokarriere zurückblicken. Unter seinen Erfolgen finden sich Siege bei wichtigen Poloturnieren überall auf der Welt wie der Gold Cup Deauville in Frankreich, der Gold Cup im spanischen Sotogrande, der Polo World Cup on Snow in St. Moritz (Schweiz), der Gold Cup und der Queen’s Cup in Großbritannien sowie der C.V. Whitney Cup und der USPA Gold Cup in den USA.
Facundo Pieres ist Teil des berühmten Pieres-Trios, das aus den Brüdern Facundo, Gonzalo und Nicolás besteht. Der Argentinier wurde am 19. Mai 1986 in Buenos Aires geboren. Nach Adolfo Cambiaso war er der zweite Polospieler, der bereits im Alter von 19 das höchstmögliche Handicap von +10 erreichte. Er ist der Sohn der Pololegende Gonzalo Pieres Sen. und ist seit seiner frühesten Kindheit begeisterter Polospieler. Gemeinsam mit seinen Brüdern Gonzalo Jr. und Nicolás spielt er für die Mannschaft Ellerstina, ab 2015 verstärkt sein Cousin Pablo „Polito“ Pieres das Team. Trotz seines noch jungen Alters hat er bereits 11 Mal an den Argentine Open, dem wichtigsten Poloturnier der Welt, teilgenommen und war dabei drei Mal mit seiner Mannschaft Ellerstina erfolgreich. Im Ranking der World Polo Tour steht er auf Platz vier.
Sein älterer Bruder Gonzalo Pieres Jr. spielt in Argentinien und Großbritannien mit einem Handicap von +10, in den USA mit +9. Geboren am 17. Dezember 1982 in Buenos Aires ist er der älteste Sohn von Gonzalo Pieres Sen. „Gonzalito“ nahm im Jahr 2000 zum ersten Mal an den Argentine Open teil und ist seitdem jedes Jahr bei dem Turnier gestartet, insgesamt ganze 15 Mal. Auch im Ausland gewann er im Laufe seiner Karriere zahlreiche wichtige Turniere wie beispielsweise den C.V. Whitney Cup und die US Open Championship.
Pablo „Polito“ Pieres ist ein Cousin der Pieres-Brüder und spielt seit diesem Jahr mit ihnen für das Team Ellerstina. Zuvor war der Argentinier für das Team Alegría gestartet und hatte es mit der Mannschaft bis ins Halbfinale der letzten Argentine Open geschafft, wo das Team allerdings von Ellerstina geschlagen worden war. Im vergangenen Dezember nach Ende der Argentine Triple Crown war Politos Handicap von +9 auf +10 hochgestuft worden. Erst ein Jahr zuvor war sein Handicap von +8 auf +9 erhöht worden, nachdem es seine damalige Mannschaft Alegría bis ins Finale der Argentine Open geschafft hatte, aber sich dort gegen La Dolfina doch geschlagen geben musste.
Pablo Mac Donough ist ebenfalls ein Cousin von Facundo, Gonzalo Jr. und Nicolás. Er wurde 21. Februar 1982 in Pehuajo nahe Buenos Aires geboren und begann bereits in jungen Jahren mit dem Polospielen. Er startete seine Karriere bei Ellerstina, mit denen er in den Jahren 2008 und 2010 nicht nur die Argentine Open, sondern 2010 auch die Argentine Triple Crown gewann. Im darauffolgenden Jahr wechselte er zu La Dolfina und gewann mit dem Team um Cambiaso die Argentine Open weitere drei Mal. Zurzeit steht er auf Platz 5 des Rankings der World Polo Tour.
Der aus Uruguay stammende Polospieler David Stirling Jr. rangiert momentan auf dem dritten Platz des World Polo Tour-Rankings. Der 10-Goaler ist auch unter dem Namen „Pelón“ bekannt und spielt seit 2009 mit Adolfo Cambiaso für La Dolfina. Geboren am 4. Januar 1975 ist der 40-Jährige sogar einige Monate älter als Cambiaso und gehört damit zu den alten Hasen unter den Polospielern. Er kann auf drei Siege bei den Argentine Open zurückblicken. Seit Januar 2014 spielt er in Argentinien mit dem höchstmöglichen Handicap von +10.
Guillermo Caset Jr. (Spitzname „Sapo“) war ein Polowunderkind, im Alter von 16 Jahren raste er durch das Handicap Ranking und steigerte sein Handicap innerhalb von nur 14 Monaten von +1 auf +6. Im vergangenen Jahr im Mai wurde „Sapo“ zum zweiten Mal in seiner Karriere von +9 auf +10 hochgestuft, nachdem er mit seinem Team Valiente eine erfolgreiche Saison in den Vereinigten Staaten absolviert hatte. Bereits im Jahr 2012 hatte der Argentinier nach seinem Sieg bei den US Open das höchstmögliche Handicap erhalten, war aber nach einer eher erfolglosen Saison 2013 wieder herabgestuft worden. 2014 ging es für Sapo zurück in die USA, um für Bob Jornayvaz’ Team Valiente anzutreten. Gemeinsam mit Bob Jornayvaz, Santi Torres und Adolfo Cambiaso gewann er den CV Whitney Cup, das erste von drei Turnieren, die als die „American Triple Crown“ bezeichnet werden. Für seine brillante Spielleistung und seine erfolgreiche Saison wurde Caset von der United States Polo Association wieder mit einem +10 Handicap ausgezeichnet.
Miguel Novillo Astrada wurde am 10. Februar 1974 in Buenos Aires geboren und spielt in Argentinien seit Januar 2014 mit einem Handicap von +10. Der unter dem Spitznamen “Miki” bekannte 10-Goaler bildete bis zum letzten Jahr zusammen mit seinem Bruder Ignacio sowie den Polospielern Facundo Sola und Guillermo Caset das Team La Aguada. 2015 legt er eine einjährige Pause ein und wird nicht bei der Argentine Triple Crown antreten. Im Jahr 2003 gelang ihm mit der Mannschaft der Sieg bei den Argentine Open, der größte Erfolg seiner Polokarriere.