This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

30 Jahre Snow Polo St. Moritz

Der St. Moritz Polo World Cup on Snow feiert Geburtstag. Er gehört nach wie vor zu den eindrucksvollsten Poloevents Europas und begeht nach nur einer Pause seit 1985 sein 30-jähriges Jubiläum. Vier High Goal Teams mit einem Handicap von +17 bis +18 treten vom 30. Januar bis 2. Februar in den Farben von Cartier, Ralph Lauren, BMW und Deutsche Bank beim 30. St. Moritz Polo World Cup on Snow 2014 gegeneinander an. Dabei sind Stars wie der Neuseeländer John-Paul Clarkin (+8), die Australier Glen Gilmore (+7) und Ruki Baillieu (+7), aber auch nennenswerte 6-Goaler wie Nacho Figueras aus Argentinien, Hissam Ali Hyder aus Pakistan und die beiden Briten Chris Hyde und Max Charlton.

Mit einem 5:4-Sieg gegen BMW hatte Jonathan Munro Fords Team Cartier 2013 den St. Moritz Polo World Cup on Snow gewonnen. Entsprechend motiviert tritt er nun mit einem Team an, das den anderen mit einem Punkt im Teamhandicap überlegen ist. Patron Jonathan Munro Ford nach dem begeisternden Sieg: „Ein absolut fantastisches Finale. Was wir uns vorgenommen hatten, das haben wir umgesetzt. Nun sind wir überglücklich und hoffen, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.“ Das sind sie und erheben erneut Anspruch auf den Sieg. Das drittplatzierte Team Ralph Lauren hatte 2013 Sal. Oppenheim auf Platz vier verwiesen. 2014 übernimmt die Deutsche Bank den Teamnamen ihrer damaligen Tochter Sal. Oppenheim.

Bernhard Pöllinger ist bei der St. Moritz Polo AG unter anderem für die Infrastruktur auf dem See zuständig. Als der See 2012 nicht ausreichend zufror und das Eis zu dünn blieb, musste das Traditionsturnier erstmals in seiner 30-jährigen Geschichte abgesagt werden. Wie gut ist er jetzt für alle möglichen Wettereskapaden und Wärmeperioden gerüstet? „Die Natur ist ein Faktor, den man nicht kontrollieren kann. Jedoch findet der St. Moritz Polo World Cup on Snow 2014 eine Woche später statt als in den vergangenen Jahren. Damit gewinnen wir eine zusätzliche Woche, wo der See bei tiefen Temperaturen gefrieren kann. Zudem können wir heute flexibler planen, was den Aufbau der Infrastruktur betrifft und können sagen: Wenn der See gefriert, werden wir spielen.“

Für das 30-jährige Jubiläum haben sich die Engadiner nicht allzu viel vorgenommen, da bereits der 25. Geburtstag des Turniers großformatig gefeiert wurde. Pöllinger: „Uns hat vor allem die Historie interessiert. So haben wir mit zwei der Initianten und zwei Funktionären des Turniers, die seit dem ersten Tag dabei sind, gesprochen und die spannenden Eckpfeiler der Geschichte rekonstruiert. Was waren vor 30 Jahren die Herausforderungen im technischen und sportlichen Bereich? Was bedeutete Polo auf Schnee und Eis bei den Minustemperaturen, wie wir sie in St. Moritz kennen, für die Poloponies und die Spieler? Und wie hat sich das weltweit einzige High Goal Winterpoloturnier bis heute entwickelt? Dabei sind wir auch auf tolles, altes Bildmaterial gestoßen, das als Bilderbogen im Hospitality-Bereich gezeigt werden wird. Und diese einzigartige Geschichte wird im Turnierprogramm nachzulesen sein. Groß feiern werden wir dieses Mal nicht, das haben wir an unserem 25-jährigen Jubiläum getan, aber wir werden darauf anstoßen.“ Ein weiteres Highlight wird die Gala im Kempinski Grand Hotel des Bains sein, wo sich drei der Spitzenköche der Schweiz – Andreas Caminada, Tanja Grandits und Nenad Mlinarevic – gemeinsam für das Dinner verantwortlich zeigen. Was außerdem als Novum gefeiert werden darf, ist die gemeinsame Création des Hauptganges der drei Chefs.

Jedes Jahr kommen tausende Zuschauer um im schweizerischen Engadin vor traumhafter Bergkulisse die spannenden Chukker zu genießen. In St. Moritz wird seit 1985 mit dem St. Moritz Polo World Cup on Snow das weltweit prestigeträchtigste und höchstdotierte Poloturnier auf Schnee ausgerichtet. Um die Pferde auf die Kälte und die besonderen Anforderungen in 1.800 Höhenmetern über dem Meeresspiegel vorzubereiten, absolvieren viele schon Tage und Wochen vor dem World Cup ein spezielles Höhentraining. Am Jubiläum werden natürlich auch die Gründerväter erwartet, um gemeinsam das 30-jährige Jubiläum zu begehen.

Die Teams:
BMW (+17)
Richard Davis (0, GBR)
Jonny Good (+5, GBR)
Tarquin Southwell (+4, GBR)
John-Paul Clarkin (+8, NZ)

Cartier (+18)
Jonathan Munro Ford (0, AUS)
Max Charlton (+6, UK)
Chris Hyde (+6, UK)
Hissam Ali Hyder (+6, PAK)

Deutsche Bank (+17)
Karan Thapar (0, GBR)
Ryan Pemble (+5, GBR)
Oliver Hipwood (+5, GBR)
Glen Gilmore (+7, AUS)

Ralph Lauren (+17)
Michael Bickford (+1, USA)
Jamie Morrison (+3, UK)
Nacho Figueras (+6, ARG)
Ruki Baillieu (+7, AUS)

www.polostmoritz.com

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)

POLO+10 REAL ESTATE

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello@poloplus10.com