Am 28. Mai 2012 ist der legendäre Polo Coach Major Hugh Dawnay nach schwerer Krankheit verstorben. Ein Nachruf von Wolfgang Kailing, Organisator der Polo Europameisterschaft 2012 in Maspe/Hannover und Präsident des Niedersächsischen Polo-Club e.V.:
Wolfgang Kailing: „Der Major war eine unverwechselbare Größe als Entwicklungshelfer des deutschen Polo. Sein Aufenthalt in Deutschland als Offizier der Royal Hussars, seine Clinics, seine Bücher Polovision und Playmaker, sein Lehrfilm, seine außergewöhnlichen Lehrgänge in Whitfield Court/Waterford, Irland, und nicht zuletzt sein Engagement für das deutsche Team bei der Europameisterschaft in Aspern bleiben unvergessen.
In den letzten 30 Jahren hat sich Hugh Dawnay intensiv der Lehre des Sports und insbesondere der Teamstruktur gewidmet. Seine bedeutendsten Erfindungen sind das ‚rope’, um Spielern die Linie des Balls zu verdeutlichen, und die Diamond Konfiguration bei den Einschlägen.
Das letzte Mal habe ich in der Arena in Wicklow bei Micky Herbst gegen den Major gespielt. In der Sauna danach wurde mir klar, was für ein ‚tougher’ humorvoller Typ er ist. Auf meinen fragenden Blick auf seine beiden Oberschenkelnarben sagte er nur ‚Since I have these 2 artificial hips I’m riding so much better’.
Hugh war als Coach bei den größten Polomatches weltweit, er kannte alle Topspieler und jede Bar. Wir wollen ihn und seine ‚all around vision’ nie vergessen. Er hatte ein erfülltes Leben mit und durch Polo. Er hinterlässt seine argentinische Frau Maria Ines und die Söhne David und Sebastian, der Irlands bester Polospieler ist. Ihnen gilt unser Mitgefühl.“
„Major Hugh Dawnay ist nicht nur durch sein berühmtes Buch ‚Polo Vision’ und seinen Lehrfilm vielerorts ein Begriff, sondern hat sich auch durch seine Coachings in der International Polo School und auf Reisen bei Tausenden von Erwachsenden und Youngsters einen Namen gemacht. Auf seinen Reisen besuchte er 40 Länder und gab Hunderte von Clinics in Palm Beach, Florida. Zehn seiner jährlichen Reisen führten ihn dabei immer nach Coasta Careyes, Mexiko.“ (Auszug aus dem Buch „Polomaker Polo“ von Major Hugh Dawnay)