Inmitten der 94 Hektar großen Anlage mit ihrem 18-Loch-Meisterschaftsgolfplatz befindet sich das 4-Sterne-Hotel Margarethenhof mit 38 Suiten im Landhausstil, einem 430 Quadratmeter großen erholsamem Wellness- und Spa-Bereich sowie seinem weit über die Grenzen des Tals hinaus bekannten Restaurant. Nur 45 Kilometer südlich von München und rund 90 Kilometer entfernt vom internationalen Franz-Josef-Strauß-Flughafen ist der Margarethenhof trotz seiner Lage in atemberaubender landschaftlicher Idylle extrem gut erreichbar. Noch komfortabler gestaltet sich die Anreise mit dem Helikopter, da ein Hubschrauberlandeplatz auf der Anlage zur Verfügung steht. Mit herrlichem Blick über die Voralpenlandschaft vom Wallberg bis zum Wendelstein wird hier Abschlag geübt und am eigenen Handicap gearbeitet. Neben der Golfakademie gehören auch hochkarätige Golfturniere in den Kalender des international gebuchten Hotels.
Golf am Margarethenhof bedeutet Erholung, Herausforderung und einzigartige Momente. Vom Bett bis zum ersten Abschlag sind es nur wenige Meter: Inmitten der malerischen Bergkulisse erwartet die Golfspieler eine vom renommierten Golfplatzarchitekten Frank Pennink geplante 18-Loch-Anlage, die zu den schönsten Golfplätzen Europas zählt. Größtenteils naturbelassen sind die Bahnen ebenso abwechslungsreich wie anspruchsvoll und bieten sportliche Herausforderungen für jedes Level. Die Golfakademie unterrichtet technisch und inhaltlich auf höchstem Niveau.
Viele Turnierveranstalter, Business-Partner und Agenturen nutzen diese Plattform bereits, um nachhaltige Erlebnisse zu kreieren. Unter der Leitung des geschäftsführenden Gesellschafters Dr. Christian Behr ist der Margarethenhof endgültig aus seinem „Dornröschenschlaf wachgeküsst worden“. Das exklusive Resort mit seiner kreativen Gastronomie und seiner absolut ruhigen Lage bietet ebenfalls den optimalen Rahmen für Tagungen, Konferenzen und Incentive-Veranstaltungen. Auch dabei kann es gerne sportlich und kulturverbunden zugehen: Wanderungen, Klettertouren, Kochkurse und Konzerte haben sich bereits eine Fangemeinde erworben, für die der Margarethenhof ein kleines Stück Heimat geworden ist.
Weitere Informationen unter www.margarethenhof.com