Fotos: Valeria Cetraro / Valerie Crasemann
Mit einem spannenden Finale ist die vierte Ausgabe um die Copa de Pascua im Barralina Polo Club auf Mallorca zu Ende gegangen. Bei strahlendem Sonnenschein kämpften die Teams um die begehrte Trophäe. Am Ende konnte sich Team Barralina mit Daniel Crasemann (0), Niclas Sandweg (+1), Caesar Crasemann (+2) und Adrian Laplacette (+6) als Sieger durchsetzen. Den zweiten Platz belegte Team Tom Tailor für das neben Christopher Kirsch (+3) und Gastón Maíquez (+6) auch Uwe Schröder (0) mit seiner Tochter Naomi Schröder (0) an den Start ging. Team Vernisseta, für das Reinhold Hoffmann (0), Bernhard Schurzmann (0), Cristobal Durrieu (+4) und Tim Ward (+4) schaffte es auf den letzten Platz auf dem Siegertreppchen. Adrian Laplacette vom Siegerteam wurde als Most Valuable Player ausgezeichnet. Bei dem Turnier auf der Baleareninsel waren insgesamt sechs Teams an drei Wochenenden in familiärer Atmosphäre gegeneinander angetreten.
Daniel Crasemann, Veranstalter der Copa de Pascua, zieht ein positives Resümee für das Turnier und schmiedet schon Pläne für das nächste Jahr: „Die vierte Ausgabe der Copa de Pascua war die bisher erfolgreichste und größte, zum ersten Mal haben wir mit sechs Teams gespielt. Der „Geist“ des Polos in Mallorca ist „lachendes“ Polo. Fernab von den vielen politischen und überehrgeizigen Themen, die es leider sooft in nördlicheren Gefilden gibt, wird in Mallorca ein sehr freundschaftliches und klassisches Polo gespielt. Und ich bin sehr glücklich, dass die Atmosphäre, auch bei unseren Asados und dem Dinner am Strand, genau diesen Geist in sich trug. Besonders das Turnier um die Copa de Pascua dient in erster Linie den Pferden, die fit für die Saison gemacht und „eingespielt“ werden. Natürlich war es für uns eine echte Herausforderung, 120 Pferde und die vielen Grooms professionell unterzubringen und zu betreuen. Es bedarf einer großen Organisation, damit alles reibungslos abläuft, aber es hat erstaunlich gut geklappt. Und es war auch eine sehr gute Generalprobe für unser spannendes 12 Goal-Turnier im August. Dann wird auch der zweite Platz fertig sein, der die Wettkampfbedingungen nochmal deutlich steigern wird. Die fünfte Copa de Pascua in 2016 wird es ganz sicher geben. Und nächstes Jahr sind auch schon zwei weitere große Fincas mit neuen Plätzen am Start, so dass meine alte Vision, Mallorca zu einer sehr sportlichen, attraktiven und vor allem leicht erreichbaren Polo-Insel zu entwickeln, immer mehr Realität wird.“
Wenn Ihr mehr über die neuesten Entwicklungen des Polosports auf Mallorca erfahren wollt, klickt hier: → Polo Mallorca
Die Platzierungen:
1. Barralina (+9)
Daniel Crasemann (0)
Niclas Sandweg (+1)
Caesar Crasemann (+2)
Adrian Laplacette (+6)
2. Tom Tailor (+9)
Naomi Schröder (0)
Uwe Schröder (0)
Christopher Kirsch (+3)
Gastón Maíquez (+6)
3. Vernisseta (+8)
Reinhold Hoffmann (0)
Bernhard Schurzmann (0)
Cristobal Durrieu (+4)
Tim Ward (+4)
4. Tomilina (+9)
Matthias Grau (0)
Tahnee Schröder (0)
Caspar Crasemann (+3)
Santos Anca (+6)
5. The Emerging (+8)
Paul Burrus (0)
Sacha Pictet (+1)
Luis Barreto (+2)
Pierre Henri Ngoumou (+5)
6. Engel & Völkers (+9)
Christian Völkers (0)
Carl-Eugen Oettingen-Wallerstein (+1)
Lukas Sdrenka (+2)
Jack Richardson (+6)
Galerie:
[nggallery id=630]