Bereits zum dritten Mal findet am kommenden Wochenende (7. bis 9. Mai) der BMW/Credit Suisse Polo Cup auf Gut Basthorst, nur rund 30 Minuten von Hamburg in Richtung Berlin, statt. Sechs Teams und rund 3.000 Besucher werden erwartet. Wie in den Vorjahren ist der Polo Cup Gut Basthorst auch jetzt wieder Teil der CEPA-Tour.
Uwe Zimmermann, Vizepräsident des 2009 gegründeten Polo Club Gut Basthorst und Mitbegründer der Central European Polo Association (CEPA): „In diesem Jahr findet bereits der 3. Polo Cup auf Gut Basthorst statt. Damit hat sich bereits eine Tradition etabliert, im Frühjahr zur Rapsblüte ins schöne Lauenburger Land zu kommen, um entweder selbst Polo (vom Feinsten und Gemütlichsten) zu spielen oder sich ein aufregendes, unterhaltsames und doch sehr familienfreundliches Polowochenende auf dem Gut von Enno von Ruffin zu gönnen.“
Inzwischen ist aus dem kleinen Turnier ein in Norddeutschland weithin bekanntes Event mit sechs internationalen Mannschaften in der Spielklasse +4 bis +6 Goals geworden. Zum ersten Mal überhaupt in Deutschland geht jetzt auf Gut Basthorst ein komplettes schwedisches Team an den Start. Bereits im letzten Jahr gab es mit einem Team vom Buksza Polo Club in Warschau internationalen Besuch. Bei hoffentlich schönem Frühlingswetter erwarten die Veranstalter mehr als 3.000 Zuschauer. Mit Sponsoren wie Fürstenberg Porzellan, Germanagrar, Engel & Völkers, Scandinanvia Boote und Spielmann konnte die nötige Unterstützung des Turniers durch renommierte Marken sichergestellt werden.
Rund 120 Polopferde werden für die drei Tage des Polo Cups nach Gut Basthorst kommen. Einer der zu erwartenden Höhepunkte ist sicherlich wieder die Players Party im Restaurant Pferdestall, zu der im vergangenen Jahr mehr als 600 Gäste kamen. Uwe Zimmermann: „Das Polofeld ist eines der größten – wenn nicht sogar das größte – in Deutschland. Aufgrund der speziellen Grasmischung ist es bei fast jedem Wetter sicher zu bespielen. Trotz 36 schneller Chucker im vergangenen Jahr war das Spielfeld am Ende des Turniers aufgrund der effizienten Pflege noch immer von allererster Güte.
Enno Freiherr von Ruffin: „Für das diesjährige Turnier haben sich so viele Teams beworben, dass wir längst nicht alle annehmen konnten. Wegen der guten Resonanz in den letzten Jahren, der zunehmenden Anzahl der Mannschaften, die sich für das Turnier bewerben und der Organisation und Koordination – die zwar immer wieder eine Herausforderung ist, aber sich auch dank der vielen Erfahrungen aus den letzten Jahren gut eingespielt hat – wird der Polo Cup in den nächsten Jahren vermutlich von der Gästeanzahl her immer größer. Trotzdem soll die familiäre und volksnahe Atmosphäre den Basthorster Polo Cup nach wie vor ausmachen.“
Mit der Gründung des Polo Club Gut Basthorst 2009 wurden in Basthorst die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Ziel ist es, neben den bekannten Turnieren (Polo Cup Gut Basthorst und Indian Summer Cup) weitere Events und vor allem einen regulären Spielbetrieb zu etablieren. Idealer können die Voraussetzungen kaum sein. Wohnen in einer der Ferienwohnungen am Hof oder im Herrenhaus und Pololehrstunden mit einem erfahrenen Trainer unter blühenden Kastanien… Lassen Sie sich erneut verzaubern vom Landleben und aktionsgeladenem Polo auf Gut Basthorst.“
Als Teil der CEPA-Tour bildet der Polo Cup auf Gut Basthorst auch in diesem Jahr wieder den Auftakt für die internationale Polo-Tournee. Die Tour wächst ständig. Erst im vergangenen Jahr sind mit Salzburg und Ascona zwei neue Destinationen hinzugekommen, die sich aus dem Stand in die Herzen von Spielern und Publikum katapultiert haben. Uwe Zimmermann ist die treibende Kraft hinter dem weiteren Ausbau der CEPA-Tour und zeigt sich auch für 2010 absolut zuversichtlich. „Wir bekommen hervorragende Unterstützung durch zahlreiche Clubs und Spieler.“
Die Teams:
Germanagrar (+5)
Anders Thulin (S, 0)
Per Jacobsen (S, +1)
Darek Gardener (PL, +1)
Lucas Laborde (ARG, +3)
Scandinavia (+6)
Iris Hadrat (D, 0)
Heinrich Dumrath (D, +1)
Oliver „Nolly“ Winter (D, +2)
Christopher „Niffy“ Winter (D, +3)
Fürstenberg (+6)
Caesar Crasemann (D, 0)
Bolko Kissling (D, +1)
Daniel Crasemann (0)
Thomas Winter (+5)
Engel & Völkers (+6)
Christian Völkers (D, 0)
Gerd Hoelter (D, +1)
Gregor Gerlach (D, +1)
César Guiñazu (ARG, +4)
Spielmann (+6)
Brani Sincic, Magnus Kaminiarz (D, 0)
Henrik Pfister, Paul Netzsch (D, 0)
Patrick Maleitzke (D, +2)
Cristobal Durrieu (ARG, +4)
Gut Basthorst (+6)
Diedrich Haesen (D, 0)
Moritz Haesen (D, +1)
Uwe Zimmermann (D, +1)
Marcello „Tuky“ Caivano (ARG, +4)
www.gutbasthorst.de