Sie haben es wieder geschafft: Daniel Crasemann (0) hat gemeinsam mit seinen Söhnen Caesar (+2) und Caspar (+3) sowie mit Unterstützung des argentinischen Profis Raul Laplacette (+6) für Team Kaland/Joop den Bucherer High Goal Cup 2016 gewonnen und somit die Erfolgsserie vom vorherigen Wochenende fortgesetzt.
Bereits beim Berenberg Polo-Derby im Hamburger Polo Club Ende Juni war das Quartett in derselben Besetzung an den Start gegangen und hatte den Turniersieg errungen. Am Sonntag traf Team Kaland/Joop dann auf Gut Aspern vor den Toren Hamburgs in einem heißumkämpften Finale um den Bucherer High Goal Cup auf Wolfram Knoefel (0), Joaquin Copello (+3), Eduardo Anca (+6) und Patrick Maleitzke (+3) vom Team Commerzbank. Am Ende setzte sich Team Kaland/Joop klar durch, auch wenn Team Commerzbank die gesamte Partie eine sehr gute Leistung zeigte. Das Match endete mit einem 7,5:6-Sieg für die Familie Crasemann. Daniel Crasemann wurde zudem als Most Valuable Player ausgezeichnet. Christopher Kirsch, Veranstalter des Bucherer High Goal Cup: „Die Jungs Caesar und Caspar sind gut vorbereitet, um Deutschland ehrwürdig bei der Europameisterschaft Ende August in Berlin zu vertreten.“
Im Spiel um den dritten Platz siegte Team Wiessner gegen Team Land Rover mit 6:5. Platz fünf erspielte sich Team CSS mit einem Endergebnis von 9:7,5 gegen Team Bucherer. Das Turnier war die vierte Station der German Polo Tour, Deutschlands erster Pololiga. Die Teams kämpften also nicht nur um den Turniersieg, sondern auch um Punkte für die German Polo Tour.
Christopher Kirsch: „Das Turnier war erfolgreicher als im vergangenen Jahr, obwohl der Bucherer High Goal Cup auf Gut Aspern 2015 ja zugleich auch Deutsche High Goal Meisterschaft war. Dieses Jahr sind noch mehr Leute gekommen, weil wir das Turnier insgesamt breiter aufgestellt haben. Wir hatten nicht nur aus der Umgebung, sondern auch bis nach Hamburg hinein und darüber hinaus mehr Gäste. Hier in Schleswig-Holstein öffnet sich Polo einem breitem Publikum.
Am Sonnabend hatten wir dann ein ganz besonderes Ereignis: Die argentinischen Spieler haben bei uns auf Gut Aspern 200 Jahre Unabhängigkeit von Spanien gefeiert. Die Spieler haben deswegen vielen Leute Bescheid gesagt und sie auf das Gut eingeladen, um gemeinsam Polo zu gucken und zu feiern. Sogar das Polizei-Orchester war da und hat die Nationalhymne gespielt. Es war eine wirklich schöne Atmosphäre.“
Am kommenden Freitag, 8. Juli startet im Poloclub Bayern in Holzkirchen die Deutsche High Goal Meisterschaft um den Bucherer Polo Cup München 2016. Zwei Wochenenden lang kämpfen die besten deutschen Polospieler um den „Münchener Pokal des Deutschen Polo Verbands“, die begehrteste Trophäe im deutschen Polosport. Das Turnier ist zugleich die fünfte Station der German Polo Tour.
Ergebnisse:
Freitag, 1. Juli 2016
13.00 Uhr – Kaland/Joop vs. CSS – 8,5:6
14.30 Uhr – Land Rover vs. Wiessner – 6:5
16.00 Uhr – Bucherer vs. Commerzbank – 6:5,5
Samstag, 2. Juli 2016
13.00 Uhr – Kaland/Joop vs. Bucherer – 3:1
14.15 Uhr – Land Rover vs. Commerzbank – 6:7
16.00 Uhr – CSS vs. Wiessner – 3:4,5
Sonntag, 3. Juli 2016
13.00 Uhr – Bucherer vs. CSS – 7,5:9
14.30 Uhr – Wiessner vs. Land Rover – 6:5
16.00 Uhr – Kaland/Joop vs. Commerzbank – 7,5:6
Die Platzierungen:
1. Team Kaland/Joop (+11)
Daniel Crasemann (0)
Caesar Crasemann (+2)
Raul Laplacette (+6)
Caspar Crasemann (+3)
2. Team Commerzbank (+12)
Wolfram Knoefel (0)
Joaquin Copello (+3)
Eduardo Anca (+6)
Patrick Maleitzke (+3)
3. Team Wiessner (+11/+12)
Oliver Winter / Christopher Winter (+1/+2)
Thomas Winter (+4)
Pablo Jauretche (+6)
Harald Link (0)
4. Team Land Rover (+12)
Tahnee Schröder (0)
Matias Maíquez (+6)
Santos Anca (+6)
Naomi Schröder (0)
5. Team CSS (+12)
Uwe Schröder (0)
Christian Badenhop (+1)
Gastón Maíquez (+7)
Miguel Duggan (+4)
6. Team Bucherer (+11)
Lucas Di Paola (+5)
Andreas Walther (0)
Christopher Kirsch (+3)
Max Bosch (+3)
Galerie:
Fotos © Sinje Sybert / POLO+10
[nggallery id=914]