Berlin-Hoppegarten krönt seine Bucherer Polo Cup Champions 2012 – das Team Tom Tailor mit Naomi Schröder (0), Clarissa Markgraf (-2), Santos Anca (+6) und Robert Lindner (0). Damit hat das Team auch in diesem Jahr die German Polo Tour gewonnen.
Mit ihren perfekt abgestimmten Spielmanövern brachte das Team Tom Tailor heute Nachmittag das Berliner Publikum auf der Galopprennbahn in Hoppegarten zum Jubeln. Die Versuche des gegnerischen Teams Bucherer in die Offensive zu gehen, blieben bis zum Ende des Spiels erfolglos. Die Mauer von Team Tom Tailor war für Team Bucherer unüberwindbar… Mit ihrem großartigen Zusammenspiel erkämpfte sich das junge Team ein sensationelles 10,5:4 gegen Christopher Kirsch (+4), Cristobal José Durrieu (+4), Cornelia Anders (-1), Andreas Walther (-1) vom Team Bucherer.
Polo Kommentator Rolf Ostmann über das Finale: „Ich möchte bei dem heutigen Finalspiel keinen einzelnen Spieler herausheben, sondern eine Mannschaft. Das Team Tom Tailor hat hier eine großartige Mannschaftsleistung abgelegt und das in einer Situation, in der sie mit 2 Goals weniger als Mannschaft gehandicapt waren als ihre Gegner (Team Bucherer). Natürlich Santos Anca ist mit einem Handicap von +6 ein großartiger Spieler, aber ohne eine geschlossene Mannschaftsleistung kann auch ein Anca hier allein nichts ausrichten. Was Bucherer auf dem Platz gezeigt hat war weniger überzeugend. Christopher Kirsch (+4) und Cristobal José Durrieu (+4) haben teilweise versucht, zusammen so ganz geschickt ein Spiel aufzubauen, aber Tom Tailor hat das auch genauso geschickt wieder unterbunden. Die beiden 4-Goaler haben es auch nicht geschafft ihre Mitspieler vernünftig einzubinden. Diese waren vorne immer so ein bisschen allein gelassen, während bei Tom Tailor halt alle vier voll mitgespielt haben und das hat auch den Unterschied ausgemacht. Und auch eine Clarissa Markgraf, eine Anfängerin mit einem Handicap von -2, die die verletzte Tahnee Schröder ersetzte, so in die Mannschaft einzubringen wie das heute hier geklappt hat, war einfach sensationell!“
Immer am Ball war auch Marcello Caivano (+4) vom Team Bansko. Die Mannschaft, die nach dem bekanntesten Wintersportort Bulgariens benannt ist, gewann das Spiel um Platz drei gegen Bentley. Dabei beförderte der Argentinier Caivano einen Ball nach dem anderen ins Tor von Bentley. Aber auch seine Teamkollegen Mani Boni (+1), Romy Grüner (0) und Rico Richert (0) saßen fest im Sattel und zeigten ein durchweg gutes Teamplay. Dagegen konnte nicht einmal ein Mark Pandenburg, auch genannt die „Berliner Mauer“, aus dem Polo Club Berlin-Brandenburg etwas ausrichten. Bis zum Ende des Spiels gelang es Team Bentley nicht so recht zusammenzufinden. Und so verabschiedeten sich beide Mannschaften mit einem Endergebnis von 2:6 vom Berliner Pologreen.
Ralf Ostmann: „Im Spiel um Platz drei – wie auch im Finale – war bemerkenswert, wie eine gute Mannschaftsleistung den Ausschlag geben kann. Dort hat Marcello Caivano (+4) für Bansko das Spiel gemacht. Aber hat auch eben drauf geachtet, dass alle vier gut zusammenspielen und wie man zum Beispiel auch gesehen hat wie Romy Grüner den Mark Pantenburg die ganze Zeit geärgert hat und ihm keinen Zentimeter Raum gegönnt hat. Das ist frustrierend gewesen für Pantenburg. Sie kamen einfach nicht dazu ihr Spiel so aufzubauen, wie sie es gewöhnt sind. Marcello Caivano stand immer goldrichtig und die Mitspieler haben halt um jeden Zentimeter Boden gekämpft und das war auch dann letztlich die Mannschaft, die gewonnen hat.“
Best Playing Pony wurde das Pferd Toka von Naomi Schröder (Team Tom Tailor).
Die Ergebnisse:
Samstag, 22. September 2012
Bucherer |
: |
Bentley |
10 |
: |
6,5 |
Tom Tailor |
: |
Bansko |
7 |
: |
5 |
Sonntag, 23. September 2012
Bansko |
: |
Bentley |
6 |
: |
2 |
Tom Tailor |
: |
Bucherer |
10,5 |
: |
4 |
Die Platzierungen:
1. Tom Tailor (+4)
Clarissa Markgraf (-2)
Naomi Schröder (0)
Robert Lindner (0)
Santos Anca (+6)
2. Bucherer (+6)
Cornelia Anders (-1)
Andreas Walther (-1)
Christopher Kirsch (+4)
Cristobal José Durrieu (+4)
3. Bansko (+5)
Mani Boni (+1)
Romy Grüner (0)
Marcello Nestor Caivano (+4)
Rico Richert (0)
4. Bentley (+4)
Nico Wollenberg (+1)
Peter-Philip Kienast (+2)
Thomas Strunk (0)
Mark Pantenburg (+1)
Bildergalerie:
[nggallery id=87]