Am vergangenen Wochenende ist die Deutsche Polo High Goal Meisterschaft 2016 um den Bucherer Polo Cup München im Poloclub Bayern in Holzkirchen gestartet. Noch bis zum 17. Juli kämpfen die besten deutschen Polospieler um den „Münchener Pokal des Deutschen Polo Verbands“, die begehrteste Trophäe im deutschen Polosport. Das Turnier ist zugleich die fünfte Station der German Polo Tour.
Pünktlich zum Start der Meisterschaft legte der Regen eine Pause ein und so traten an den ersten drei Spieltagen die sechs Mannschaften bei guten Wetterverhältnissen gemäß Spielplan gegeneinander an. Unter den Zuschauern und Spielern herrschte dementsprechend gute Stimmung und die Teams lieferten sich spannende Wettkämpfe.
Christopher Kirsch, Veranstalter des Turniers: „Besonders auffällig war das Team Lanson mit Sébastien Le Page und den drei Podestas – Martin jr. mit seinem Vater Martin und seinem Onkel Francisco – die Mannschaft hat super gespielt. Besonders herausragend war Martin „Min“ Podesta jr.: Man sieht, dass er das Potential hat es später mal bis ins Palermo Stadion zu schaffen. Team Land Rover war ebenfalls sehr stark und die gesamte Mannschaft hat überdurchschnittlich gut gespielt. Auch in diesem Team ist mit Niklas Steinle ein junger Spieler dabei. In diesem Turnier zeichnet sich ab, dass aus der jungen Generation viele gute neue Spieler nachkommen – sowohl bei den Argentiniern als auch bei den Deutschen. High Goal-Turniere wie dieses bieten den jungen Spielern beste Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. In der höchsten Spielklasse ist das Entwicklungspotenzial einfach größer.“
Einen klaren Favoriten nach Punkten gibt es allerdings noch nicht: Jede der sechs Mannschaft hat mindestens einmal verloren und nach dem ersten Wochenende liegen die Teams Rémy Martin, Lanson, Land Rover und Bucherer mit jeweils vier Punkten gleichauf. Noch haben alle Mannschaften die Chance auf den Titel – das kommende Finalwochenende wird somit höchstspannend!
Die Spiele gehen am Freitag, 15. Juli um 14.00 Uhr mit der Begegnung Team Lanson gegen Team Land Rover weiter. Das große Finale um den Meisterschaftstitel wird am Sonntag, 17. Juli um 16.00 Uhr ausgetragen, im Anschluss folgt die Siegerehrung.
Turniermagazin Deutsche High Goal Meisterschaft – Bucherer Polo Cup München 2016
Auch für dieses Top-Event in der höchsten Spielklasse hat POLO+10 das Turniermagazin produziert. Das Turniermagazin gibt nicht nur einen Überblick über alle Teams, Player und Spielzeiten, sondern wirft unter anderem einen Blick in die Geschichtsbücher der Deutschen High Goal Meisterschaft, enthält ein Interview mit Heino Ferch, der seit 14 Jahren begeisterter Polospieler ist, hat sich in der Region Tegernsee umgesehen und erklärt alles Wissenswerte rund um den Polosport wie die Bedeutung der Hurlingham Polo Association, die richtige Ausrüstung für Spieler und Pferd, das Spielfeld sowie die wichtigsten Poloregeln.
Das Turniermagazin zum Download (12,7 MB):
→ POLO+10 Turniermagazin Bucherer Polo Cup München 2016
Ergebnisse:
Freitag, 8. Juli 2016
Team Bucherer vs. Team Land Rover – 5:5,5
Team Rémy Martin vs. Team Süddeutsche Zeitung – 10:7,5
Team Hacker-Pschorr vs. Team Lanson – 1:4
Samstag, 9. Juli 2016
Team Rémy Martin vs. Team Lanson – 4:11,5
Team Bucherer vs. Team Süddeutsche Zeitung – 8:5,5
Team Hacker-Pschorr vs. Team Land Rover – 6:8,5
Sonntag, 10. Juli 2016
Team Rémy Martin vs. Team Hacker-Pschorr – 10:6,5
Team Süddeutsche Zeitung vs. Team Land Rover – 6:5,5
Team Bucherer vs. Team Lanson – 6:5,5
Die Begegnungen am 2. Spielwochenende:
Freitag, 15. Juli 2016
14.00 Uhr – Team Lanson vs. Team Land Rover
15.30 Uhr – Team Bucherer vs. Team Rémy Martin
17.00 Uhr – Team Hacker-Pschorr vs. Team Süddeutsche Zeitung
Samstag, 16. Juli 2016
13.00 Uhr – Team Bucherer vs. Team Hacker-Pschorr
14.30 Uhr – Team Lanson vs. Team Süddeutsche Zeitung
16.00 Uhr – Team Rémy Martin vs. Team Land Rover
Sonntag, 17. Juli 2016
13.00 Uhr – Spiel um Platz 5
14.30 Uhr – Spiel um Platz 3
16.00 Uhr – Finale
17.30 Uhr – Siegerehrung
Die Teams:
Team Bucherer (+12)
Sebastian Schneberger (+1)
Maximilian Bosch (+3)
Valentin Novillo Astrada (+5)
Christopher Kirsch (+3)
Team Hacker-Pschorr (+11)
Beate Pfister-Leibold (0)
Christopher Winter (+2)
Raphael Oliveira (+4)
Guilherme Lins (+5)
Team Land Rover (+10)
Heino Ferch (0)
Pablo Jauretche (+6)
Patricio Gaynor (+4)
Niklas Steinle (0)
Team Rémy Martin (+12)
Prof. Dr. Wolfram T. Knoefel (0)
Patrick Maleitzke (+3)
Antonio Ayesa (+3)
Eduardo Anca (+6)
Team Süddeutsche Zeitung (+11)
Reinhold Hofmann (0)
Naomi Schröder (0)
Cristobal Durrieu (+4)
Gastón Maíquez (+7)
Team Lanson (+11)
Sébastien Le Page (0)
Martin Podesta jr. (+4)
Francisco Podesta (+3)
Martin Podesta (+4)
