This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup 2013 – Finalwochenende

Heute startet das Finalwochenende des Engel & Völkers Berlin Maifeld Cups. Nach den Vorrundenspielen des ersten Turnierwochenendes stehen die Teams Champagne Lanson mit Matthias Grau (0), Tim Ward (+3), Tatu Gomez Romero (+4) und Thomas Winter (+5) und Samsung mit Nico Wollenberg (+1), Moritz Gädeke (+3), Marcello Caivano (+4) und Alberto Garzaron (+4) in ihren Gruppen an der Spitze der Spieltabelle.
In den Vorrundenspielen werden Punkte an die Mannschaften vergeben. Das Team, das als Sieger aus dem Duell hervorgeht, erhält zwei Punkte, der Verlierer null Punkte. Am Ende der Vorrunde werden die Punkte zusammengezählt und so die Teilnehmer der Finalspiele ermittelt.
Ab 13.00 Uhr finden heute die letzten vier Vorrundenspiele auf der Polo- und Reitanlage Phöben, dem Gelände des Preußischen Polo und Country Clubs Berlin Brandenburg statt. Morgen werden ab 12.00 Uhr auf dem Maifeld im Olympiapark in Berlin die Endrunden ausgetragen, in denen sich entscheidet, welche Teams sich am Sonntag im Finale und den Spielen um die weiteren Platzierungen gegenüberstehen. Die Entscheidung, wer den Titel Deutscher Meister im High Goal mit nach Hause nehmen darf, fällt am Sonntag, 18. August im Finale auf dem Maifeld um 17.00 Uhr.
Neben den zehn teilnehmenden Teams, die um die Trophäe des Engel & Völkers Berlin Maifeld Cups kämpfen, haben auch zahlreiche bekannte Gesichter ihr Kommen zu gesagt. Zu den prominenten Zuschauer zählen der TV-Moderator Günter Jauch, die Sängerin Vicky Leandros, die Schauspielerinnen Bettina Zimmermann, Mariella Ahrens, Nadeshda Brennicke, Caroline Beil und Ursula Karven, Rita Schockemöhle und Christian Völkers, Vorstandsvorsitzender der Engel & Völkers AG, sowie Prinz Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstein, der für das Team Lip Gruppe sattelt.
Außerdem wieder mit von der Partie ist der Schauspieler Heino Ferch, der wie im vergangenen Jahr für das Team Land Rover den Schläger schwingt. Gegenüber dem DM Polo Magazin hat Heino Ferch vorab erklärt, was ihn am Polo am meisten begeistert, welcher Polospieler sein Vorbild ist und wie sich Land Rover und der Polosport ideal ergänzen.

Was verbinden Sie mit Polo?
Heino Ferch: Schnelligkeit, Präzision, und körperliche Agilität des Reiters, kombiniert mit dem eindrucksvollsten Sportsgefährten des Menschen, dem Pferd. Eine der schnellsten und taffsten Mannschaftssportarten der Welt. Es gibt für mich keinen anderen Sport, der diese Faszination ausübt.
Wie sind Sie zum Polosport gekommen?
Heino Ferch: Im Jahre 2002 fragte der Polo Club Berlin-Brandenburg an, ob ich an einem Charity Chukker teilnehmen möchte. Schon die ersten Trainingsversuche liefen sehr gut. Ich war sofort begeistert und sagte zu.
Und wie kam es zu dem Land Rover Polo Team?
Heino Ferch: Durch die langjährige, angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Land Rover und mir als Markenbotschafter ist diese Idee gereift. Der Pferdesport und die Land Rover Markenwerte ergänzen sich ideal. Polo ist ein überaus dynamischer Sport, der bei allen Witterungsbedingungen und auf unterschiedlichem Untergrund gespielt wird. Das passt einfach!
Wie viele Polo-Ponys besitzen Sie?
Heino Ferch: Jeder Spieler des Land Rover Polo Teams hat mehrere Pferde, auf die er zurückgreifen kann. Unsere Pferde stammen aus der Zucht von Martin Garrahan, welche zu einer der größten und renommiertesten Polodynastien Argentiniens zählt. Er selbst gilt als einer der international erfolgreichsten Poloprofis mit Handicap +7, Weltklasse!
Gibt es ein „Traumturnier“, das Sie unbedingt spielen wollen?
Heino Ferch: Ja, den Gold Cup in England. Davon abgesehen die Palermo Open, die ich handicap-mäßig aber wohl leider nie erreichen werde.
Verraten Sie uns Ihr aktuelles Handicap? Und Ihr Ziel?
Heino Ferch: Mein aktuelles Handicap ist 0. Ziel wäre +2.
Gibt es einen Polospieler, den Sie zum Vorbild haben?
Heino Ferch: Adolfo Cambiaso, ein absolutes Ausnahmetalent, das in allen Lebenslagen zu Hause ist: sportlich und beruflich ein Ass – Besitzer der größten Polo-Pony Zuchtverbände, verheiratet mit einer der schönsten Frauen Argentiniens, … eine Art Michael Schumacher des Polo-Sports.
Ihr bisher größer Erfolg auf dem Polo-Platz?
Heino Ferch: Die Deutsche High Goal Meisterschaft in Berlin/Maifeld war mein schönstes Erlebnis.
Was macht einen guten Polospieler aus?
Heino Ferch: Von allem etwas: Temperament, Ballgefühl, Teamfähigkeit, Reitartistik, und zu guter Letzt die taktische Übersicht.
Was verbindet Land Rover und Polo nach Ihrer Meinung?
Heino Ferch: Authentizität, Sportlichkeit, Dynamik, Tradition.

Eine Bildergalerie mit den schönsten Impressionen, sämtliche Ergebnisse und den Spielbericht des Finalwochenendes findet ihr am Montag selbstverständlich wie immer bei POLO+10 unter www.polo-magazin.de!

Punktetabelle:

Gruppe A

Partien gespielt

Punkte

Tore für

Tore gegen

Differenz

vorläufige Platzierung

Champagne Lanson

3

6

22

17,5

+4,5

1

Engel & Völkers

2

2

15

14,5

+0,5

2

Juwelier Reuer

2

2

16

16

0

3

Allianz Kundler

2

2

13

13

0

3

Lip Gruppe

3

0

20

25

-5

5

 

Gruppe B

Partien gespielt

Punkte

Tore für

Tore gegen

Differenz

vorläufige Platzierung

Samsung

3

4

22

19,5

+2,5

1

Eltec

2

2

15

12

+3

2

Tom Tailor

2

2

17

15

+2

3

Daume

2

2

15

15

0

4

Land Rover

3

2

15

22,5

-7,5

5

 

Der Spielplan:
Freitag, 16. August 2013
13.00 Uhr

Samsung

vs.

Daume
14.15 Uhr

Tom Tailor

vs.

Eltec
15.30 Uhr

Champagne Lanson

vs.

Engel & Völkers
16.45 Uhr

Juwelier Reuer

vs.

Allianz Kundler

 

Samstag, 17. August 2013
12.00 Uhr

Samsung

vs.

Champagne Lanson
13.15 Uhr

Juwelier Reuer

vs.

Lip Gruppe
14.30 Uhr

Engel & Völkers

vs.

Allianz Kundler
15.45 Uhr

Eltec

vs.

Daume
17.00 Uhr

Tom Tailor

vs.

Land Rover

 

Sonntag, 18. August 2013
Spiel um den 9. und 10. Platz

 
12.00 Uhr

5. aus Gruppe A

vs.

5. aus Gruppe B
Spiel um den 7. und 8. Platz

 
13.15 Uhr

4. aus Gruppe A

vs.

4. aus Gruppe B
Spiel um den 5. und 6. Platz

 
14.30 Uhr

3. aus Gruppe A

vs.

3. aus Gruppe B
Spiel um den 3. und 4. Platz

 
15.45 Uhr

2. aus Gruppe A

vs.

2. aus Gruppe B
Finale

 
17.00 Uhr

1. aus Gruppe A

vs.

1. aus Gruppe B

Die Teams:
Gruppe A
Juwelier Reuer (+11)
Naomi Schröder (0)
Niffy Winter (+3)
Santos Anca (+6)
Oliver Winter (+2)
Lip Gruppe (+12)
Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstein (0)
Sven Schneider (+3)
Nick Grooss (+3)
Raul Laplacette (+6)
Engel & Völkers (+12)
Jo Schneider (0)
Lukas Sdrenka (+1)
Gaston Maiquez (+7)
Christopher Kirsch (+4)
Allianz Kundler (+12)
Dr. Piero Dillier (0)
Harald Link (0)
Lucas Labat (+6)
Max Charlton (+6)
Champagne Lanson (+12)
Matthias Grau (0)
Tim Ward (+3)
Thomas Winter (+5)
Tatu Gomez Romero (+4)
Gruppe B
Eltec (+11)
Caesar Crasemann (+1)
Caspar Crasemann (+2)
Heinrich Dumrath (+3)
Adran Laplacette (+5)
Daume (+12)
Sebastian Schneberger (+1)
Eva Brühl (+2)
Valentin Novillo Astrada (+5)
Gonchi Bernal (+4)
Tom Tailor (+12)
Uwe Schröder (0)
Robert Kofler (+1)
Santiago C. Marambio (+5)
Eduardo Anca (+6)
Land Rover (+12)
Heino Ferch (0)
Carlos Velazquez (+2)
Nacho Garrahan (+4)
Manuel F. Llorente (+6)
Samsung (+12)
Nico Wollenberg (+1)
Moritz Gädeke (+3)
Marcello Caivano (+4)
Alberto Garzaron (+4)

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)
Consent(erforderlich)

POLO+10 REAL ESTATE

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello@poloplus10.com