„Am letzten Wochenende im Oktober finden alljährlich die Sitzungen des DPV statt. Das amtierende Präsidium hat nach seiner Wahl 2009 beschlossen, die lt. Satzung jährlichen Sitzungen zwischen Hamburg, Berlin und München rotieren zu lassen, damit jeder mal den Heimvorteil genießen kann. 2012 finden die Sitzungen wieder in Hamburg statt – einschließlich der alle drei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Präsidiums. „Als Hausherr im Süden“ haben wir uns in diesem Jahr besonders bemüht, einen entspannten Rahmen zu schaffen. Die Sitzungen fanden im Airport-Hotel-Regentpark im Hallbergmoos statt – ein von Sarah und Joe Reinhardt familiär geführtes, gemütliches Hotel mit viel Polo-Flair.
Am 28. Oktober 2011 fand am Abend bereits die Sitzung der Handicap-Kommission statt. Ohne Zeitdruck wie sonst konnte ausführlich über die Handicaps der Spieler diskutiert und entschieden werden. Das gesamte Präsidium und acht Mitglieder der Handicap-Kommission haben sich die Entscheidungen nicht leicht gemacht – Präsident Hans Albrecht von Maltzahn erinnerte vor der Sitzung noch einmal eindringlich an die Kriterien: die Erfahrung des Spielers, die Qualität der Pferde, die dem Spieler zur Verfügung stehen, und spielt der Spieler regelmäßig sein Handicap und manchmal sogar besser – erst dann verdient er sein bestehendes Handicap. Es waren fast zwei Stunden vergangen und man hatte gerade mal die deutschen Spieler mit Handicap +2 und darüber bearbeitet. Erst nach Mitternacht schloss die Sitzung.
Am nächsten Morgen ging es dann weiter mit der Vorstandssitzung. Im Bericht des Präsidiums haben wir eine stärkere Basis von Spielern im Amateurbereich gefordert. Wie in England sollten mehr Turniere im Low Goal Bereich angeboten werden. Der Kämmerer des DPV, Frau Regina Jage, legte zum ersten Mal per Power Point Präsentation eine fundierte Jahresabschlussrechnung und Budgetplanung für 2012 vor. Schiedsrichterwesen und Jugendförderung sind wichtige Posten in der Planung. Alexander Schwarz, Vorsitzender des Schiedsrichterausschuss, betonte in seinem Bericht, wie viel noch zum Thema „Schiedsrichterwesen“ im Argen liegt. Ein von der Kiesel Familie übersetztes Regelbuch in guter Ausstattung liegt vor. Der ausführliche Bericht von Dr. Inge Schwenger zur Jugendarbeit mit vielen Anregungen wurde vom Präsidiumsmitglied, Steffi von Pock, vorgetragen.
Das 2012 anstehende Jubiläumsjahr „40 Jahre DPV“ soll entsprechend gewürdigt werden: Die Herausgabe eines Jubiläumsbuch wurde dieses Mal einstimmig beschlossen, nachdem im neuen Konzept die Kosten erheblich gesenkt werden konnten. Vom 11. bis 13. Mai 2012 soll das Jubiläum im Rahmen eines Turniers in München gefeiert werden und in einem Spiel der Veteranen der Gründungsmitglieder gedacht werden. Auch das Jubiläumsbuch soll zu diesem Zeitpunkt der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Das Turnierstatut bleibt unverändert – wichtigste Nachricht: Bei der DM Medium ist die Beschränkung der Teilnahme auf die DPV-Mitglieder von der überwältigenden Mehrheit der Stewards bestätigt worden. Mit Blick auf die EM vom 6. bis 16. September 2012 im Polopark Zürich werden schon über Pfingsten 2012 in Maspe Qualifikationsrunden stattfinden, damit Zeit für Vorbereitung bleibt. Das Präsidium drückt einem Youngstarteam die Daumen!“
DPV Sitzung 2011

Facebook
Twitter
Related Topics
YOU MAY ALSO LIKE
- 25. Mai 2023
- 27. April 2023

- POLO+10 The Polo-Magazine
- Wexstr. 39, 20355 Hamburg / Germany
- Tel. + 49 40-645 626 08
- hello@poloplus10.com
- 2022 © POLO+10 GmbH
AKTUELLE AUSGABE
AKTUELLE AUSGABE
POLO+10 PLAYERS LIST
Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

+10 WORLD: POLO CLUBS & TOURNAMENTS
POLO+10 REAL ESTATE
- 18 November 2022
- 28 Oktober 2022
- 28 Oktober 2022
- 10 Oktober 2022
IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?
Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.
Bitte schreiben Sie an
hello@poloplus10.com