Vom 30. Juli bis 4. August 2010 versammeln sich zum achten Mal rund 30 polobegeisterte Kinder und Jugendliche auf dem Gut Schönwalde. Sie kommen nicht nur aus Deutschland, sondern aus aller Welt – England, Österreich, der Schweiz, Polen und sogar aus Singapur – in den Berliner Polo Club, um hier fünf Tage lang von Profi-Trainern zu lernen. Auf dem Stundenplan stehen dabei nicht nur Regelkunde, die Geschichte des Polo und Trainingseinheiten auf dem Platz, sondern auch Pferdekunde, Einheiten in Taktik und Schlagtechnik, sowie für die Fortgeschrittenen ein Schiedsrichterlehrgang.
Je nach Erfahrungsgrad werden die Jungen und Mädchen in verschiedene Trainingsgruppen eingeteilt und ihren Fähigkeiten entsprechend geschult – einzige Voraussetzung: Reitkenntnisse. Am Ende des intensiven Lehrgangs stehen dann der Erwerb des deutschen Jugend-Polo-Abzeichens, der Platzreife oder des Schiedsrichters Grad C. Als Trainer begrüßt der Berliner Polo Club dieses Jahr HPA-Instructor Annie Haresign aus Großbritannien, den argentinischen Profi-Spieler Carlos Alberto Zalazar (+3), Prof. Mark Gillespie, Coach des Army Polo Club in Virgina (USA) und Sean Dayus, Head-Coach des traditionsreichen Tidworth Polo Club in England.
Dass das Jugendpolocamp des Berliner Polo Clubs ein voller Erfolg ist, zeigt sich an den vielen „Wiederholungstätern“, die Jahr für Jahr wiederkommen, um sich weiterzuentwickeln. Viele der ehemaligen Jugendcamp-Teilnehmer sind auch inzwischen im Turniersport aktiv, haben eigene Ponies und sind im Winter Gäste auf den argentinischen Estancias.
Für das Camp 2010 sind noch einige wenige Plätze für Kurzentschlossene frei. Mehr Informationen unter: info@berlinerpoloclub.de
www.berlinerpoloclub.de
- 17. März 2023