Das Hamburger Pologestüt und die Poloschule von Thomas Winter im Westen der Hansestadt gehören bundesweit zu den wichtigsten Zentren des Polosports. Seit einigen Jahren bildet Winter hier Polonachwuchs aus und macht auch erwachsene Neueinsteiger so sattelfest, dass sie auf Turnieren starten können.
Seit ihrer Kindheit in Afrika sitzen die drei Winter-Brüder Thomas, Oliver und Christopher im Sattel und spielen auch gemeinsam mit Vater Klaus Winter seit Jahrzehnten zusammen erfolgreich Polo. Die Idee, Polounterricht auch für diejenigen möglich zu machen, die kein eigenes Pferd besitzen, hat Thomas Winter als einer der ersten in Deutschland in die Tat umgesetzt. Mit Erfolg. Heute gibt er zusammen mit seinem Partner Chris Kiesel jeden Tag Unterricht als Poloinstructor. Zusammen haben sie bereits nennenswerte Newcomer in den deutschen Turniersport gebracht. Als ausgebildeter HPA-Instructor bildet Thomas Winter, der mit einem Handicap von +5 Deutschlands bester Polospieler ist und von Jaeger-LeCoultre zur „Polo Persönlichkeit des Jahres 2007“ ausgezeichnet wurde, auch Schiedsrichter aus. Der Einstieg in den Sport ist in Winters Poloschule in allen Alters- und Leistungsklassen möglich. Hier trifft man versierte Reiter, die aus dem klassischen Pferdesport zum Polo kommen, ebenso wie polobegeisterte Newcomer, die noch nie in ihrem Leben auf einem Pferd gesessen haben. Und auch in der Theorie macht Winter seine Schüler fit – so zum Beispiel in einem speziellen Lehrgang für Poloregeln und -taktik.
Visionär und als deutschlandweit einer der ersten züchtet Thomas Winter auf seinem Gestüt seit Jahren auch selbst Polopferde. Im Frühjahr ist „Ti Amo“, einer seiner Hengste, gekört worden und hat sich damit als erstklassiger Vererber qualifiziert. Komplettiert wird das Polo-Package durch den PoloProShop. Hier bieten Thomas Winter und Iris Hadrat das gesamte Portfolio an hochwertigem Polo-Equipment an. Die persönliche Beratung durch die erfahrenen Polo-Profis inklusive.
Jennifer, wie bist Du eigentlich zur Poloschule von Thomas Winter und Deiner ersten Polostunde gekommen?
Pferdesport ist schon seit Jahren eine Leidenschaft von mir und als polointeressierte, gebürtige Hamburgerin begegnet einem früher oder später der Name Thomas Winter. Meine Familie hat dann damals den ersten Kontakt mit der Poloschule hergestellt und mir eine Einführungsstunde auf dem Hamburger Pologestüt organisiert.
Wie war der Umstieg vom normalen Reitpferd auf ein Polopferd?
Erfreulicher Weise einfacher als erwartet! Neu waren für mich lediglich die Grundhaltung im Sattel und die Zügelführung mit einer Hand, daran gewöhnt man sich jedoch recht schnell. Dazu kommt, dass die Pferde wirklich fantastisch ausgebildet sind und einem Anfänger auch so manchen Fehler verzeihen.
War es sehr schwierig, nicht nur das Pferd, sondern auch Stick und Ball zu kontrollieren?
Die gleichzeitige Koordination von Pferd, Stick und Ball bedarf sicherlich einiger Konzentration, wer jedoch wie ich Erfahrung im Schläger- und Ballsport hat, dem dürfte die Kombination der Sportarten relativ leicht fallen. Und die Anstrengung muss dann einfach galant hinter einem Lächeln versteckt werden…
Könntest du Dir auch vorstellen, in Zukunft öfter einmal in den Polosattel zu steigen?
Definitiv! Polo ist ein sehr vielseitiger, fordernder und schöner Sport. Ich fürchte, für einen Einsatz in einem richtigen Polo-Spiel brauche ich jedoch noch eine ganze Reihe von Unterrichtseinheiten..!
Poloschule Thomas Winter
Katerwohrd 25
22549 Hamburg
Tel. 040 86 62 86 20
Fax: 040 86 62 86 13
www.poloschule.de