So umfangreich wie noch nie erscheint jetzt die neue POLO+10 Frühjahrsausgabe. Und wieder beginnt sich das Karussel von Leistungssportlern und Enthusiasten, von Pferdenarren und Ballakrobaten, um die ganze Erde zu drehen. Hier ein Blick ins Heft.
Weil seit einigen Jahren auch immer mehr Damen in den Polosattel steigen und exklusive Ladies Turniere allerorts aus der Taufe gehoben werden, widmet sich POLO+10 in einer großen Strecke dem Thema Ladies Polo. Wie hat alles begonnen und wer sind die ersten Amazonen gewesen? Wo wird heute gespielt und wer sind die internationalen Akteure? Außerdem haben wir uns dem nicht immer einfachen Thema Umpiring gewidmet und einen der berühmtesten Polofeld-Architekten der Welt, Alejandro Battro, interviewt.
Wir sind in Vorfreude auf die EM in Hannover und haben uns als Themenschwerpunkt im vierten Chukker dem Pololand Südafrika gewidmet. Übrigens für alle Reisebegeisterten: POLO+10 Leser erhalten auf die Traumschiff-Kreuzfahrt durch den Indischen Ozean 200 Euro Bordguthaben pro Person und eine Flasche Champagner zum Reisebeginn (s.S. 140). Viel Spaß mit der neuen Ausgabe.
Die komplette Ausgabe POLO+10 1/2012 zum Download (15,4 MB)
Die Themen (u.a.)
Jubiläumspolo auf Gut Basthorst: Vor fünf Jahren haben Uwe Zimmermann, Baron Enno von Ruffin und Dr. Diedrich Haesen den BMW Polo Cup Gut Basthorst aus der Taufe gehoben. Seither nimmt die Bedeutung des Turniers, das in jedem Jahr mehr Besucher anzieht, immer weiter zu.
EM Clou im Pferdeland Niedersachsen: Es ist die Mischung aus Glück, Spontaneität, Willensstärke und Sportsgeist, die die Polo Europameisterschaft zum ersten Mal ins Pferdeland Niedersachsen bringt. Interview mit Veranstalter Wolfgang Kailing.
Dr. Piero Dillier und die FIP Europa: POLO+10 Interview mit Dr. Piero Dillier über die Absage der Europameisterschaft 2012 in Zürich.
Snow Spektakel Kitz: Jetzt hat man dort auch gelernt, dem Wetter zu trotzen. Seit vielen Jahren gehört Kitzbühel zu den wichtigsten Snow Polo Adressen Europas.
5 Jahre Beach Polo Sylt: Jubiläumschukker: Der Beach Polo World Cup findet 2012 bereits zum fünften Mal statt. Sechs international besetzte Teams gehen in Hörnum an den Start. Titelsponsor ist erneut das Schweizer Bankhaus Julius Bär.
Ebreichsdorf: Saisonstart mit Pink, Kids & Kristallen. Mehr Teams, höhere Handicaps und mehr Polospaß verspricht die österreichische Polosaison 2012 im Poloclub Schloss Ebreichsdorf.
Hier die wichtigsten Turniere auf einen Blick.
Der Neu Schweizer: Seit etwas über einem Jahr arbeitet Chris Kiesel als Trainer und Manager im Polo Club Bern in der Schweiz. POLO +10 hat den +2-Goaler getroffen und mit ihm über seine neuen Aufgaben, seine Polopläne für die Saison 2012 und unausgepackte Umzugskisten gesprochen.
Luxemburg goes India: Echte Polo-Kosmpopoliten: Der Luxemburger Polo Club hat sich in Indien sportlich inspirieren lassen und neue Freundschaften geschlossen.
Sal. Oppenheim Gold Cup 2012 – German Polo Masters: Eines der größten und wichtigsten Poloturniere Europas feiert 15-jähriges Jubiläum: Vom 20. bis 29. Juli 2012 finden auf Deutschlands beliebtester Insel die 15. German Polo Masters Sylt – Sal. Oppenheim Gold Cup statt.
Ein Polofeld ist ein Polofeld: Seit 35 Jahren baut Battro Polo Fields die besten Polofelder der Welt. Über 500 Polofelder in mehr als 27 Ländern stammen aus der Feder der erfahrenen Agraringenieure. Auch die „Cathedral of Polo“ in Palermo gehört dazu.
Umpiring: Ein heißes Thema und der Dauerbrenner im Polosport ist das Umpiring. POLO+10 hat mit den besten Schiedsrichtern Deutschlands und der Hurlingham Polo Association (HPA) eine Bestandsaufnahme gewagt.
Orthopädische Probleme beim Polopferd: Der Schweizer Dr. Patrick Blättler Monnier ist Spezialist für orthopädische Probleme bei Polopferden. In seinem Gastbeitrag erklärt er, worauf es beim Polo ankommt, welches die häufigsten Erkrankungen sind und welche präventiven Maßnahmen jeder einzelne Spieler für seine Pferde ergreifen kann.
Polo for the Ladies: Die erste Ladies Polo Historie: So hat alles begonnen…
Carlos Gracida: König des Sports der Könige: Er sei der perfekte Spieler, einzigartig in seiner Fähigkeit, das Spiel zu antizipieren und zu „lesen“, sagen die Experten. Der 51-jährige Carlos Gracida (+9) konnte mehr High Goal Turniere gewinnen als jeder andere Spieler in der Geschichte des Polo. POLO +10 hat die lebende Pololegende getroffen.
Polonationen im Aufbruch: Mit dem Ziel, den mitteleuropäischen Polosport zu beleben, zog die Central European Polo Association (CEPA ) vor drei Jahren ins Feld. Was hat sich seitdem getan? POLO +10 hat sich in den neuen Pololändern umgehört.
Wieder ein voller Erfolg: Die Argentine Tour – insgesamt 23 Teams beteiligten sich dieses Jahr an den vier Turnieren der Argentine Tour, die vor allem für die ausländischen Spieler ins Leben gerufen worden ist. Gespielt wurde erstmals auch in der „Cathedral of Polo“ in Palermo/Buenos Aires.
Shilai Liu: China ist derzeit auf dem Weg, den Polosport zu entdecken und intensiv nach vorne zu bringen. POLO+10 hat mit dem Gründer des Tang Polo Club und besten Spieler des Landes, Shilai Liu, über den Polosport im Reich der Mitte gesprochen.
Indien – Royal Salute Maharaja: Der Royal Salute Maharaja of Jodhpur Golden Jubilee Cup im indischen Jodhpur begrüßte zum dritten Mal internationale Gäste, darunter auch den legendären mexikanischen Polospieler Carlos Gracida und den Vorsitzende der Hurlingham Polo Association, Nick Colquoun-Denvers. Ein exotisches Poloabenteuer…
South Africa: Kilometerlange Strände, Buschlandschaften, Weinberge, subtropische Wälder und schier endlose Wüsten – das Land an der Spitze Afrikas hat eine der vielfältigsten und spektakulärsten Landschaften der Welt. POLO+10 war vor Ort in Südafrika.