Der Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup – DM High Goal steht wieder vor der Tür. Zehn hochkarätige Teams, besetzt mit nationalen und internationalen Top-Spielern, haben sich angemeldet und reisen gemeinsam mit ihren 200 Polopferden aus aller Welt nach Berlin. Zu den Spielern, die um den begehrten Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup kämpfen, gehören unter anderem der Schauspieler Heino Ferch, der für das Team Land Rover in den Sattel steigt, Uwe Schröder (0), der für das Team Tom Tailor spielt, sowie Thomas Winter (+5), der beste deutsche Polospieler, für Champagne Lanson. Auch der argentinische Profispieler Gaston Maiquez (+7) ist wieder mit seinem Team Engel & Völkers dabei. Zwei Mal in Folge (2011 und 2012) haben Maiquez und sein Team Engel & Völkers den Meisterschaftstitel gewonnen und hoffen auch in diesem Jahr auf die Titelverteidigung.
Die Qualifikationsspiele werden vom 09. bis 11. August sowie am 16. August 2013 in Werder/ OT Phöben auf der Polo- und Reitanlage Phöben, dem Gelände des Preußischen Polo und Country Clubs Berlin Brandenburg, ausgetragen. Die Finalspiele finden am 17. und 18. August 2013 auf dem Maifeld im Olympiapark Berlin statt. Neben dem Kampf um den Meistertitel wird innerhalb des Turniers ein zweiter wichtiger Cup, die „Tom Tailor Trophy“, ausgespielt.
Zu dem Event ist die ganze Familie willkommen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei und auf die kleinen Gäste warten viele Attraktionen wie Ponyreiten, eine Hüpfburg oder Kinderschminken. Land Rover sorgt in diesem Jahr für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit verschiedenen Aktionen. Besonderes Highlight ist der aufregende Urban Adventure Parcours mit Land Rover Evoque, der so erstmalig in Deutschland zu erleben ist.
Die Deutsche Polo Meisterschaft High Goal wird seit 2010 in Berlin ausgetragen. Seit 2011 findet das Turnier unter dem Titel „Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup“ statt. Im vergangenen Jahr kamen circa 20.000 Besucher auf das Maifeld. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Zuschauer erwartet. Schirmherr der Deutschen Meisterschaft ist der Senator für Inneres und Sport, Frank Henkel.
Die Teams:
Gruppe A
Juwelier Reuer (+11)
Naomi Schröder (0)
Niffy Winter (+3)
Santos Anca (+6)
Oliver Winter (+2)
Lip Gruppe (+12)
Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstein (0)
Sven Schneider (+3)
Nick Grooss (+3)
Raul Laplacette (+6)
Engel & Völkers (+12)
C. Grimme/M. Sdrenka (0)
Lukas Sdrenka (+1)
Gaston Maiquez (+7)
Christopher Kirsch (+4)
Allianz Kundler (+12)
Dr. Piero Dillier (0)
Harald Link (0)
Lucas Labat (+6)
Max Charlton (+6)
Champagne Lanson (+12)
Matthias Grau (0)
Tim Ward (+3)
Thomas Winter (+5)
Tatu Gomez Romero (+4)
Gruppe B
Eltec (+11)
Caesar Crasemann (+1)
Caspar Crasemann (+2)
Heinrich Dumrath (+3)
Adran Laplacette (+5)
Daume (+12)
Sebastian Schneberger (+1)
Eva Brühl (+2)
Valentin Novillo Astrada (+5)
Gonchi Bernal (+4)
Tom Tailor (+12)
Uwe Schröder (0)
Robert Kofler (+1)
Santiago C. Marambio (+5)
Eduardo Anca (+6)
Land Rover (+12)
Heino Ferch (0)
Carlos Velazquez (+2)
Nacho Garrahan (+4)
Manuel F. Llorente (+6)
Samsung (+12)
Nico Wollenberg (+1)
Moritz Gädecke (+3)
Marcello Caivano (+4)
Alberto Garzaron (+4)