Premiere: Seit 2004 berichtet POLO+10 aus der Welt des Polosports. Mit der ersten französischsprachigen Ausgabe POLO+10 France geben wir jetzt auch der großartigen Polonation Frankreich eine Stimme.
Mit einem herzlichen Empfang wurden wir im März in Paris und Chantilly begrüßt, als wir mit den Vorbereitungen zu ersten Ausgabe von POLO+10 France begonnen haben. Wir haben glücklicherweise bereits die Gelegenheit gehabt, Frankreichs wichtigste Polomenschen zu treffen. Patrick Guerrand-Hermès, Philippe und Benoît Perrier, Jean-Edouard Mazery, Jean-Luc Chartier, Corinne Schuler, Claude Solarz und Dan Deville sind nur einige dieser Namen, die Polo in Frankreich zu einer eingeschworenen Gemeinschaft und einem sportlichen Faktor von herausragender Dynamik und Eleganz machen.
Wir freuen uns, mit der ersten Ausgabe von POLO+10 France einen Beitrag zum Polosport in Frankreich zu leisten. Für die Zukunft sind natürlich weitere Ausgaben mit mehr Seiten geplant. Diese Ausgabe von POLO+10 France gibt einen ersten Eindruck davon.
Wir möchten all jenen danken, die uns bei dieser Ausgabe so großartig unterstützt haben, vor allem Julius Farcot und Pascal Renauldon, die bereits jetzt Teil der internationalen POLO+10-Familie sind.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Die komplette Ausgabe POLO+10 France 1/2013 zum Download (6,4 MB)
>> hier klicken
Aus dem Inhalt:
Interview Jean-Luc A. Chartier: Jean-Luc A. Chartier, Präsident der Fédération Française de Polo (FFP) über den Polosport in Frankreich und seine Visionen.
Historie: Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird in Frankreich Polo gespielt. Ein kleiner Blick in die Geschichte des Sports.
Saint-Tropez: Der Polo Club Saint-Tropez, einer der renommiertesten Pololocations Frankreichs, feiert dieses Jahr 15-jähriges Jubiläum.
Claude Solarz: Der Vize-Präsident und Gründer von Chantilly ist eine der großen Persönlichkeiten im französischen Polosport.