Noch zwei Spiele hat das deutsche Team bei der Europameisterschaft in Sotogrande vor sich. Heute steht um 17.00 Uhr die Begegnung mit dem als Favorit gehandelten Spanien auf dem Programm. Christopher Kirsch, Teamcaptain der deutschen Nationalmannschaft: „Die Stimmung in unserem Team ist gut und wir werden unsere Haut hier sehr teuer verkaufen. Wir spielen auf uns unbekannten Pferden, während die anderen Mannschaften extrem stark beritten sind. Das gilt auch für Spanien, aber auch für die Österreicher, die sich hier als geheimer Anwärter auf den Titel positionieren.“
Gleich am ersten Spieltag am vergangenen Freitag hatten die Spanier bereits einiges ihrer Favoritenrolle eingebüßt, als sie nur ultraknapp gegen ein überraschend starkes Team aus Österreich mit nur einem Tor Vorsprung 7:6 gewonnen hatten. Diego Braun heißt die Waffe im österreichischen Team. Der Argentinier mit österreichischem Pass tritt in Sotogrande mit einer +4 an, spielt aber regulär laut der Federation Francaise de Polo in Frankreich ein 5-Goal-Handicap. Auch Martin Bleier aus Kolumbien hat sich als +2 Goaler extrem effektiv gezeigt, die Pferde des Teams stammen vor allem von Walter Scherb und Gerhard Herrmann, der in Österreich gerade einen neuen Polo Club aufbaut (POLO+10 berichtete).
Der Spielmacher der Spanier, Pelayo Berazadi (+4), ist mit den Pferden des 10-Goalers Sterling zur EM gekommen und auch Luis Domecq (+1) hat enorm gute Ponies unter dem Sattel. Kirsch: „Ich glaube, ein Sieg ist für uns unrealistisch, zu groß sind die Unterschiede in der Qualität der Pferde.“ Und auch der geplante Coach für das deutsche Team ist aus Kostengründen weggefallen. Man hilft sich also selbst: „Wir haben uns strategische ganz gut aufeinander eingestellt. Zwar haben Federico Heinemann und ich bereits öfter zusammen gespielt, Steve Rose (0) und Dominik Velazquez (+2) sind jedoch ganz neu im Team.“
Am Freitag wird dann Irland das Vergnügen haben, gegen die spanischen Favoriten anzutreten. Die Iren haben bislang mit 2:4 gegen Italien verloren und Deutschland ganz knapp mit 10:9 besiegt. Zwei schwere Stürze der Iren in diesem Spiel waren glücklicherweise glimpflich ausgegangen. Wer nun meint, es sei ein weiter Weg von der grünen Insel ins sonnige Spanien, der irrt gewaltig. Der irische Teamcaptain Stephen Hutchinson ist eng mit dem Polo Club Sotogrande verbunden, hat ein Haus an der sonnigen Küste Spaniens und ist hier wie zu Hause. In seinem irischen Team spielt auch der Manager des Santa Maria Polo Club Sotogrande, Santiago Torreguitar (+3).
Christopher Kirsch: „Für uns ist wichtig, hier als deutsches Team anzutreten und Flagge zu zeigen, nachdem die EM in Hannover ins Wasser gefallen war und auch das erste deutsche Team seine Teilnahme abgesagt hatte. Es stimmt, dass die anderen Teams uns haushoch in der Qualität ihrer Pferde überlegen und budgetmäßig hervorragend ausgestattet sind. Polo wird auch bei den Pferden entschieden – und das ist nun mal auch eine Frage des Geldes. Daher geht es uns darum, hier gut zu spielen und zu fighten und nicht im zweistelligen Bereich zu verlieren, wie das ja anderen deutschen Teams schon passiert ist. Wären die Holländer mit im Turnier, wären sie ein Gegner gewesen, der in etwa mit den gleichen Rahmenbedingungen angetreten wäre wie wir.“
Alles Gute also für das Spiel gegen Spanien und die Chukker gegen Italien am Freitag um 18.15 Uhr!!
Die Ergebnisse / Spielplan:
Freitag, 7. September 2012
17.00 Uhr |
Italien |
: |
![]() |
4 |
: |
2 |
18.15 Uhr |
Österreich |
: |
![]() |
6 |
: |
7 |
Samstag, 8. September 2012
18.00 Uhr |
Österreich |
: |
![]() |
7 |
: |
5 |
Sonntag, 9. September 2012
12.00 Uhr |
Deutschland |
: |
![]() |
9 |
: |
10 |
Montag, 10. September 2012
17.00 Uhr |
Deutschland |
: |
![]() |
4 |
: |
8 |
18.15 Uhr |
Spanien |
: |
![]() |
7 |
: |
2 |
Mittwoch, 12. September 2012
17.00 Uhr |
Spanien |
: |
![]() |
18.00 Uhr |
Irland – HPA |
: |
![]() |
Freitag, 14. September 2012
17.00 Uhr |
Irland – HPA |
: |
![]() |
18.15 Uhr |
Italien |
: |
![]() |
Sonntag, 16. September 2012
11.00 Uhr |
Spiel um Platz 3 |
12.30 Uhr |
Finale |
Die Teams:
Spanien (+8)
Yago Espinosa de los Monteros (+1)
Luis Domecq (+1)
Pelayo Berazadi (+4)
Gonzalo Entrecanales (+2)
Deutschland (+8)
Steve Rose (0)
Dominik Velazquez (+2)
Federico Heinemann (+2)
Christopher Kirsch (+4)
Irland – HPA (+8)
Stephen Hutchinson (+2)
Max Hutchinson (+2)
Richard Fagan (+1)
Santiago Torreguitar (+3)
Österreich (+8)
Walter Scherb (+1)
Gerhard Hermann (+1)
Martin Bleier (+2)
Diego Braun (+4)
Italien (+8)
Alberto Galantino (+2)
Giacomo Galantino (+1)
Goffredo Cutinelli (+3)
Edoardo Ferrari (+2)