Mit „Eternal Ice“ und „Souverän M101N“ bringt Pelikan 2011 zwei neue edle Schreibgeräte auf den Markt. „Eternal Ice“ ist das sechste Motiv der erfolgreichen Serie „Schönheiten der Natur“ und mit dem Souverän M101N erwacht ein historisches Modell zu neuem Leben.
„Eternal Ice“
Pelikan feiert die Schönheiten der Natur mit einer weiteren Serie – der Special Edition Eternal Ice. Sie ist das sechste Motiv der erfolgreichen Serie „Schönheiten der Natur“, die im Jahre 2007 gestartet wurde.
Die Schreibgeräte der Serie Eternal Ice sind gekennzeichnet durch die farbliche Mischung von kühlem Hellblau und eisigem Weiß. Im Rahmen eines komplizierten Fertigungsprozesses wird zunächst der Schaft mehrfach aufwendig lackiert und poliert, dann das Design von zerbrochenem Eis durch Lasertechnik aufgebracht. Anschließend werden der Schaft, die Ringe und die Clips mit Palladium überzogen. Die Oberfläche wird lackiert und mehrfach poliert, bis sie glänzt wie Eis. Die Schreibfeder ist aus 18-karätigem Gold gefertigt und vollständig mit Rhodium überzogen, sodass sie mit dem bewusst kühlen Gesamteindruck harmoniert. Die Serie Eternal Ice ist als Füllfederhalter, Tintenroller und Kugelschreiber erhältlich und ist ab März 2011 im Handel erhältlich.
Souverän M101N
1937 lancierte Pelikan den ersten Füllfederhalter M101N im Rahmen einer globalen Kampagne und erzielte große Erfolge. Sechs unterschiedliche Modelle dieser Serie wurden im Laufe der Jahre veröffentlicht. Die Variante in Schildpatt-braun gilt jedoch nach wie vor als einer der begehrtesten klassischen Füllfederhalter. Da die Form und Farbgebung des Schreibgeräts nach wie vor zahlreiche Sammler und Liebhaber klassischer Produkte anspricht, veröffentlicht Pelikan nun eine Edition, welche die Charakterzüge des M101N Schildpatt-braun aufnimmt.
Das Schildpatt-Gehäuse, das seinerzeit aus Zelluloid gefertigt wurde, wird heute aus Zellulose-Azetat hergestellt. Die Schreibfeder besteht nach wie vor aus 14-karätigem Gold. Der Souverän M101N Schildpatt-braun ist etwas kleiner als moderne Füllfederhalter und erinnert so an die historischen Schreibgeräte aus dem Jahre 1937. Vorderteil, Füllgriff und Kappenkopf werden aus hochwertigem Kunstharz gefertigt. Besonders aufwendig und nur mit größter Präzision zu realisieren, ist das Einpassen der vergoldeten Ringe in die Kappenhülse. Der Clip und die Ringe sind mit 24 Karat vergoldet. Der Füllfederhalter wird in Deutschland handgefertigt und ist ebenfalls ab März 2011 im Handel erhältlich.
Weitere Informationen unter www.pelikan.com/exclusive