Bei strahlend blauem Himmel und besten Polowetter hatte die Win PoloSchule unter der Leitung von Thomas Winter am vergangenen langen Wochenende über Christie Himmelfahrt zum Jubiläumscamp in den Hamburger Polo Club eingeladen.
An vier Tagen hatten Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 21 Jahren die Möglichkeit, Polo bei den vielleicht besten Lehrern dieses Sports zu erlernen und ihre Taktik und ihr Spiel auf dem Pferd weiter zu verbessern. Die Resonanz war überwältigend, 32 Jugendliche aus Deutschland, der Schweiz und Tschechien
hatten sich angemeldet und kamen nach Hamburg. Hier wurden sie vom Team der Win PoloSchule rund um die Uhr betreut.
Rege Ludwig – eine Pololegende
Angeleitet wurde das Camp in diesem Jahr von gleich 5 Coaches. Mit dem legendären Rege Ludwig aus den USA, Kaveh Atrak aus Stockholm sowie Gastgeber Thomas Winter und Tim Ward und Christopher Winter von der Win PoloSchule waren sehr erfahrene Trainer im diesjährigen Camp.
Thomas Winter: „Mit Rege Ludwig haben wir den absoluten Star-Trainer für das diesjährige Camp gewinnen können, das ist natürlich der Kracher! Ich kenne Rege jetzt bestimmt 20 Jahre, habe selbst sehr früh und sehr viel mit ihm gearbeitet und trainiert. Dass er in diesem Jahr dabei war, ist eine ganz große Bereicherung für uns alle gewesen.“
Und Tim Ward ergänzt: „Es ist eine Ehre, an der Seite von Rege zu unterrichten. Ich kenne ihn aus Thailand und habe schon ein paar Male mit ihm gearbeitet, schätze ihn als Freund. Er ist ein genialer Polo Coach und es war großartig, ihn dabei zu haben.“
Rege Ludwig, der seit fast 40 Jahren ein international erfolgreicher Polotrainer ist, heute in Thailand eine Poloschule betreibt und auf eine über 50jährige Karriere im professionellen Polo zurück blickt, gibt dieses Kompliment gerne zurück: „Für mich ist es eine große Freude zu sehen, wie aktiv die Poloszene in Deutschland ist und wie viele Jugendliche heute dabei sind. Sie sind die Zukunft des Polo. Thomas hat hier ein unglaublich gut organisiertes Programm angeboten und es ist mir tatsächlich eine Ehre, in diesem Jahr dabei gewesen zu sein.“
Die Beziehung zwischen Thomas Winter und Rege Ludwig besteht derweil schon länger: „Ich habe Thomas vor 20 Jahren in Kalifornien kennen gelernt, als er bei mir Unterricht genommen hat. Seither sind wir in Kontakt geblieben, haben über die Jahre viel zusammen gearbeitet und uns ausgetauscht.“
Auch Kaveh Atrak, der in seiner Karriere als Polospieler zwischenzeitlich in 14 Ländern gespielt hat und heute Betreiber einer Poloschule in Stockholm ist, war in diesem Jahr erstmalig als Coach in Hamburg dabei. „Das war wirklich ein unglaubliches Erlebnis für mich. Dieses Camp, die Arbeit mit den Kindern ist eine unvergessliche Erfahrung. Ich bin sehr beeindruckt, wie fantastisch organisiert diese 4 Tage waren. Einer Truppe von 32 Kindern zusammen unter einem Dach an nur einem langen Wochenende so viele Erfahrungen zu vermitteln, ist eine große Aufgabe. Ich glaube, wir alle hatten großen Spaß und alle haben etwas lernen können. Nicht vergessen möchte ich das Büro der Win PoloSchule und die vielen Grooms, ohne deren Hilfe das alles nicht möglich gewesen wäre.“
Kleine Gruppen
Bei 32 Teilnehmern war die Einteilung in kleine Lerngruppen der Schlüssel zum Erfolg. Und so wurden 5 Gruppen gebildet, um die Teilnehmer entsprechend ihrer individuellen Entwicklung anzuleiten. Christopher Winter: „Wir haben uns schon bei der Vorbereitung darum gekümmert, die Teilnehmer in unterschiedliche Leistungsstufen einzuteilen. So konnten wir uns sehr individuell darauf einstellen, ob eine Gruppe schon fortgeschrittene Kenntnisse hat oder wir das Basiswissen Polo vermitteln müssen.“
Da die Gruppen an jedem Tag unterschiedliche Einheiten auf dem Lehrplan hatten, haben so auch alle Schüler mit allen Trainern zusammen gearbeitet. Und dass die Gruppen dabei nicht zu groß sind, war Thomas Winter sehr wichtig: „Damit wir immer konzentriert und gezielt mit den Kindern arbeiten können, die Aufmerksamkeit hoch ist, ist keine Gruppe größer als 8 Teilnehmer. Das hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut bewährt.“
Pferde für alle
Auf dem Stundenplan standen neben dem Basiswissen über Pferde, Regelkunde des Polo, Reit- und Schlagtechniken vor allem immer wieder praktische Einheiten auf dem Pferd. Dies für 32 Kinder gleichzeitig zu organisieren, war allerdings eine echte Herausforderung. Christopher Winter: „Wir haben natürlich unsere Pferde eingesetzt, die der Win PoloSchule und von Freunden, die uns ihre Pferde zur Verfügung gestellt haben. Auch haben einige Teilnehmer eigene Tiere mitgebracht. Nur so bekommt man eine so große Zahl an Pferden zusammen.“ Thomas Winter ergänzt: „Das ist wirklich eine Herausforderung. Ohne Hilfe von Freunden und einigen großzügigen Spendern ginge es nicht, 32 Kinder beritten zu machen. Für diese Unterstützung bin ich natürlich sehr dankbar.“
Das traditionelle Abschlussturnier am Sonntag
Es ist mittlerweile gute Tradition, dass das Jugend Polo Camp mit einem Turnier im Hamburger Polo Club endet. Da die Kinder unterschiedliche Leistungsniveaus haben, wurden in diesem Jahr 2 Turniere gespielt:
Die kleine Runde (Spieler mit weniger Erfahrung):
Team Berenberg (schwarze Poloshirts)
Alexander Diener
Leon Grobleben
Janina Lohmann
Kristina Wibbelhoff
Team Win PoloSchule (pinke Poloshirts)
Carla Tietjen
Marie Kolb
Amelie Jahr
Fabian Stege
Gewonnen hat das Team Win PoloSchule. Herzlichen Glückwunsch!
Die große Runde (Spieler mit fortgeschrittener oder Turniererfahrung):
Team Berenberg (schwarze Poloshirts)
Niklas Steinle
Leonard Wolf
Vincent Ernst
Kubi Ugurlu
Team Win PoloSchule (pinke Poloshirts)
Hannes Quast
Tizian Müller
Ken Kawamoto
Nick Chiwitt
Team Kölln (hellblaue Poloshirts)
Naphat Sprock
Liam Karger
Mathieu van Delden
Paul Kolb
Team Darboven (gelbe Poloshirts)
Felipe Odia
Lukas Leibold
Kira Wetzel
Paul von Schilling
Team Thai Polo Club (weiße Poloshirts)
Lorin Hanel
Anthony Schröder
Marcos Mau-Amieva
Tabea Ramin
Team Brotzeit (rote Poloshirts)
Matteo Hanel
Runa Kawamoto
Moritz Mahns
Jasper Martin
Gewonnen hat das Team Win PoloSchule, vor dem Team Berenberg und dem Team Thai Polo Club. Herzlichen Glückwunsch!
2017 geht es weiter
Teilnehmer und Trainer sind sich einig, dass es im nächsten Jahr weiter geht. Thomas Winter: „Wenn ich in die glücklichen Gesichter der Kinder schaue, bin ich mir sicher, dass es im nächsten Jahr wieder ein Jugend Polo Camp geben wird.“ Und Christopher Winter ergänzt: „Wir haben schon jetzt Anmeldungen für das nächste Jahr. Wir können also gar nicht anders.“
Das nächste Mal Polo gibt es im Hamburger Polo Club übrigens schon in wenigen Wochen: Vom 27. bis 29. Mai und 03. bis 05. Juni wird die traditionelle Hamburger Clubmeisterschaft im HPC ausgespielt. 8 Teams haben genannt, die Hälfte davon sind Hamburger Spieler. Der Eintritt ist frei!