Damit den Finalisten ein einwandfreier und erstklassiger Platz zur Verfügung steht, wurde die Begegnung Frankreich vs. Spanien vorgezogen und als erstes Spiel des Tages ausgetragen. In einem sehr schnellen und atemberaubenden Spiel setzten sich letztendlich die Franzosen mit 10:8 gegen Spanien durch. Sowohl Spanien als auch Frankreich waren mit sehr jungen Teams angetreten. Der älteste Franzose war gerade einmal 23 Jahre alt, zwei von ihnen jünger als 20.
Es war ein Finale der Jungen Wilden: sehr schnelles und risikobereites Spiel. Beide Mannschaften waren ungefähr gleich stark, hervorragend beritten und haben mit einem unglaublichen Siegeswillen gespielt. Zu Beginn des vierten Chuckers stand es noch 8:8 und beide Teams haben noch einmal alles aus sich und den Pferden rausgeholt. Zweieinhalb Minuten vor Schluss tappte Edward Pan dann den Ball fast über das gesamte Feld und bereitete damit das 9:8 für Frankreich vor. Auch am zweiten Siegestor war der auf der Position 4 spielende Franzose mit einem unglaublich weiten Schlag auf das spanische Tor maßgeblich beteiligt.
Im kleinen Finale besiegte England, das bei dieser EM mit einem reinen Frauenteam an den Start gegangen ist, die Schweiz mit 8:5,5 und sicherte sich so den dritten Platz bei der Europameisterschaft 2010. Es war ein fantastisches und mitreißendes Spiel. Besonders die Engländerinnen haben mit ihrem umwerfenden und hervorragenden Spiel gezeigt, dass im Polo nicht nur Stärke zählt, sondern auch Taktik und Können.
Zwischenzeitlich hatte die Schweiz sogar mit 3,5:2 geführt. Doch im zweiten Chucker haben Nina Clarkin (mit einem Handicap von +4 die beste weibliche Polospielerin der Welt) und ihre Teamkolleginnen das Spiel gedreht und sich ihren Vorsprung seitdem nicht mehr nehmen lassen. Mit ihrem Tor zum 4:3,5 brachte Emma Tomlinson die Wende, Claire Milford-Haven schießt England zum 6:3,5 und 15 Sekunden vor Ende des zweiten Chuckers legte Emma Tomlinson zum 7:3,5 nach. Im dritten Chucker erzielten beide Teams noch je ein Tor und im vierten Chucker machte Simon Luginbühl dann das letzte Tor für die Schweiz. Endstand: 8:5,5.
Die Ergebnisse:
Sonntag, 12. September 2010
14:00 Uhr | Finale | Spanien | ![]() |
8 | : | 10 | ![]() |
Frankreich |
16:00 Uhr | Halbfinale | England | ![]() |
8 | : | 5,5 | ![]() |
Schweiz |
Die Platzierungen:
1. Platz: |
![]() |
Frankreich | |
2. Platz: |
![]() |
Spanien | |
3. Platz: |
![]() |
England | |
4. Platz: |
![]() |
Schweiz | |
5. Platz: |
![]() |
Italien | |
6. Platz: |
![]() |
Deutschland | |
7. Platz: |
![]() |
Niederlande | |
8. Platz: |
![]() |
Slowakei | |
9. Platz: |
![]() |
Österreich | |
10. Platz: |
![]() |
Ungarn |