Packende und emotional geladene Polospiele zwischen Damen- und Herrenteams waren auf Schloss Wallerstein zu erleben, doch die drei Damen-Teams dominierten von Beginn an das Turnier und gaben ihren jeweiligen männlichen Konkurrenten kaum eine Chance. Am Ende setzte sich das Team Tagmersheim mit Lucy Taylor, Isabel Beyer von Morgenstern, Polina Nazarowa und Elya Duissemaliyev durch, die sich von Spiel zu Spiel immer besser harmonierten. Als 2. Sieger bestieg das Team Prime Places mit Eva Brühl das Podest, die bei harten Zweikämpfen trotz verletztem Schlagarm und dick geschwollener Lippe die Spiele dominierte. Auf Platz 3 das Team „Girls Only“ der Gastgeberin, Anna Prinzessin zu Oettingen-Wallerstein und ihrer Tochter, Yoanna.
Während die Mannschaften gemäß ihrer Handicaps auf dem Papier recht ausgeglichen waren, so hatten doch die Damenmannschaften mit der englischen Nationalspielerin Sara Wiseman (+2), die auf Pferden der Familie Tomlinson taktisch sehr stark spielte, ihrer Landsmännin Lucy Taylor (+1) und ihrem deutschen Konterpart Eva Brühl (+2) die stärksten Einzelspieler in ihren Reihen und machten den männlichen Gegnern das Leben sichtbar schwer. Sie koordinierten die Spiele, organisierten ihre Teams, spielten taktisch klug und vor allem gemäß der Regeln.
Erstmals traten in diesem Turnier die Damen aber nicht gegeneinander, – wie so oft im Girls Only Cup Wallerstein üblich -, sondern getreu dem Turniermotto „Girls Only vs. Boys Only“ gegen drei Herrenmannschaften an. „Unser Ziel war es, den Stellenwert des Damenpolo auszuloten,“ so Prinzessin Anna zu Oettingen-Wallerstein, „aber vor allem auch Spaß zu haben und die internationalen Kontakte des Polo Clubs Wallerstein zu stärken.“
So traten neben den deutschen Damen und Herren Spielerinnen und Spieler an, die aus Indien, England, Russland, Österreich, Dubai, Singapur und Spanien nach Wallerstein reisten. „Die ‚Wallersteiner’ haben mit diesem europaweit bis dato einmaligen Turnierformat Neuland betreten und die euphorische Stimmung auf und neben dem perfekt präparierten Platz gab ihnen recht“, so Sarah Wiseman. Die Erwartungen des ersten “Kampf der Geschlechter” auf dem Poloplatz wurden voll erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen, so dass sich sofort viele Spielerinnen für eine Wiederholung im kommenden Jahr angemeldet haben. „Ob die männlichen Teams wieder antreten wollen ist zur Zeit noch fraglich“, meinte Prinz Carl-Eugen schmunzelnd.
Als am Freitagnachmittag die Spielerinnen und Spieler zum Empfang im fürstlichen Schlosspark eintrafen, war Vorfreude, aber auch leicht skeptische Spannung in den Gesichtern zu lesen. Der aus England angereiste Schiedsrichter, Col. Justin Stanhope-White (Chairman HPA Coaching Committee) hat mit viel Geschick, Erfahrung und Augenmaß die Spiele möglichst flüssig geleitet und nicht emotional überkochen lassen. Er hat es sich jedoch nicht nehmen lassen, mit elegant eingesetztem englischen Humor, die konkurrierenden Teams lächelnd anzustacheln, damit die Spiele ihre zwischenmenschliche Spannung aufrecht erhielten. Am ersten Abend trafen sich die Spieler im Sterne-Restaurant Meyers Keller in Nördlingen und konnten gemeinsam über die ersten Spiele lächeln oder grübeln. An den beiden Hauptspieltagen fanden die Damen-Mannschaften, aber auch ihre männlichen Gegner zunehmend zur Form und begeisterten die Zuschauer bei herrlichem Wetter mit interessanten Spielen.
Am Samstagabend fand für alle Spieler, Grooms und Gäste ein prachtvoller Asado-Abend im fürstlichen Schlosspark statt. In der Orangerie wurde am Feuer sitzend heftig über Spielregeln und Team-Strukturen diskutiert. Bei einem Glas Rotwein beruhigten sich die Gemüter schnell und es bestand ja für die Herren immer noch die Hoffnung auf den letzten Spieltag.
Eines der spannendsten Partien am Finalsonntag war das Spiel zwischen Girls Only und Boys Only. Ein offenes schnelles Spiel, in dem die Führung mehrmals wechselte, doch am Schluss konnte sich die Mannschaft um Carl-Eugen Oettingen-Wallerstein kurz vor der Glocke mit einem halben Tor in dem Familienduell durchsetzen. „Es waren ein wirklich faszinierende Spiel für die oft schmunzelnden Zuschauer“, so Gastgeber Carl- Eugen Prinz zu Oettingen-Wallerstein. „Das Spiel gegen meine Frau und Tochter ging mir doch etwas an meine Ehre. Da wollte ich nicht allzu sehr das Gesicht verlieren und ich bin froh, dass ich mit meinem spanischen Cousin, gerade noch mit einem kleinen Vorsprung, als Sieger erleichtert vom Platz geritten bin“, fügt er mit einem Lächeln hinzu.
Jan Kiesel hat als Kommentatorin mit Kompetenz, aber vor allem viel Witz, die Spiele am Final-Sonntag begleitet. „Wenn in einem solchen Turnier Frauen gegen Männer antreten ist ja an sich schon genug Stoff für Unterhaltung geboten. Wenn dann auch noch Ehepaare bzw. Vater gegen Tochter gegeneinander antreten, dann hat man es als Kommentator leicht die Zuschauer für das Spiel zu begeistern.“
Als MVP wurden erstmals nicht eine, sondern drei Spielerinnen ausgezeichnet, nämlich Lucy Taylor, Sarah Wiseman und Eva Brühl, da diese Damen die treibenden Kräfte und Architekten der drei dominierenden Damenteams waren. Damit hätten sie klar bewiesen welches Niveau das Damenpolo inzwischen erreicht hat. Als Best Playing Pony wurde die Stute „Jessica“ von Eva Brühl nominiert.
Weitere Turniertermine in Wallerstein:
Der erste Princess Delia Cup, zu Ehren der 2013 verstorbenen Fürstin Delia zu Oettingen-Wallerstein, wird vom 6. bis 8. Juni 2014 veranstaltet. Der jährliche Wallerstein Cup findet vom 18. bis 20. Juli 2014 statt und die Saison wird vom 26. bis 28. September 2014 mit dem Fürst Wallerstein Beer Cup abgeschlossen.
Mehr Informationen über Polo in Wallerstein unter: www.polo-wallerstein.de und zum Fürstenhaus Wallerstein unter: www.fuerst-wallerstein.de
Die Platzierungen:
1. Tagmersheim (-1)
Elya Duissemaliyeva (-1)
Isabel Beyer von Morgenstern (-1)
Polina Nazarowa (0)
Lucy Taylor (+1)
2. Prime Places (+1)
Dr. Sabine Schaffer (-1)
Barbara Huber (0)
Prof. Claudia Zeisberger (0)
Eva Brühl (+2)
3. Girls Only (0)
Yoanna Otto (-1)
Anna Oettingen-Wallerstein (-1)
Christine Thomé (0)
Sarah Wiseman (+2)
4. Boys Only (-1)
Don Cristobal Mendez de Vigo (-2)
Prof. Dr. Ingo Beyer von Morgenstern (0)
Carl-Eugen Oettingen-Wallerstein (0)
Tom Small (+1)
5. La Sophia (+1)
Bernhard Schurzmann (0)
Dr. Philipp Kampshoff (0)
Sunjay Kapur (0)
Joachim Feller (+1)
6. Cobra (0)
Kim Grabosch (-1)
Joe Reinhard (0)
Reinhold Hofmann (0)
Jürgen Kager (+1)
Bildergalerie:
[nggallery id=340]