Anna Oettingen-Wallerstein (-1), Yoanna Otto (-1), Christine Thomé (0) und Agustin Kronhaus (+3) vom Team Rolls-Royce sind die Sieger des vierten Girls Only Polo Cup auf Schloss Wallerstein.
In einem spannenden und schnellen Finale besiegten die Vier knapp mit 5,5:5 das Team Acqua di Parma mit Isabel Beyer von Morgenstern (-1), der Thailänderin Caroline Link (0), der irischen Spielerin Charlotte Sweeney (+1) und Segundo Copello (+2). Für Anna Oettingen-Wallerstein, Gastgeberin und Veranstalterin des Girls Only Polo Cups, war es der erste Sieg in Wallerstein: „Als Gastgeber gewinnt man sein eigenes Turnier ungern. Aber nach drei zweiten Plätzen in den Vorjahren hat es mich doch sehr gefreut, vor allem weil ich erstmals mit meiner Tochter im Team den Girls Only Cup gespielt habe.“
Nach tropischen Temperaturen am Freitag wurden die Wetterbedingungen am Samstag extrem. Anna Oettingen-Wallerstein: „Am Samstagabend überrollte Wallerstein kurz nach Eintreffen aller aufwendig in Pink gekleideten Gäste ein tornadoartiger Orkan, der eine grausame Spur der Verwüstung hinterließ, wie es keiner in den letzten 50 Jahren erlebt hat. Menschen und Pferde blieben durch großes Glück unversehrt. Unter Mithilfe von 30 unermüdlichen und tatkräftigen Personen, die am Sonntag bereits um fünf Uhr morgens mit den Aufräumarbeiten begannen, konnte das Turnier durch diesen Einsatz trotz widrigster Umstände und einem perfekt präparierten Platz, begleitet von weiteren heftigen Regenschauern und erneuten Sturmböen zu Ende gespielt werden.“
Carl-Eugen Oettingen-Wallerstein ergänzt: „Besonders wichtig war uns die Begegnung der Kinderteams, Los Indianos aus München und den Fischpanzern aus dem Donau Ries. Hartes Training und unfassbare Vorfreude durften nicht enttäuscht werden. Die Los Indianos spielten fantastisch mit den so talentierten Grabosch Brüdern und Lara Schwarz.“ Mit 4:3 setzten sich letztendlich die Los Indianos durch. Most Valuable Player wurde der erst fünfjährige Michl Grabosch, dessen Beine nicht über das Sattelblatt reichten, der aber im starken Galopp über den Platz donnerte.
„Dieses pinke Wochenende der Extreme wird in die (Polo-)Annalen des Hauses Wallerstein eingehen und wir werden unseren Enkeln noch davon erzählen“, resümierte Col. Justin Stanhope-White.
Auch Moderator Jens „Günni“ Thomsen, dessen Auto unter einem umgefallen Baum begraben wurde, nahm’s sportlich und mit Humor: „Ich reiste mit einem Kombi an und fahre mit einem Cabriolet nach Hause“.
Insgesamt kämpften sechs international besetzte Teams um den Sieg. Um das Spiel offener und schneller zu machen und um etwas Neues auszuprobieren, trat erstmals pro Team ein männlicher Spieler mit an. Allerdings galten für diesen ein paar Bedingungen: Er musste spätestens mit dem dritten Ballkontakt abgeben und durfte nur hinter der 60 Yard Linie Tore schießen.
Als Most Valuable Player wurde Valerie Crasemann aus dem Team Falke ausgezeichnet.
Die Ergebnisse:
Freitag, 29. Juni 2012
Acqua di Parma |
: |
Architare |
6 |
: |
4 |
Rolls-Royce |
: |
Falke |
6 |
: |
1,5 |
Desert Palm |
: |
Ruinart |
3 |
: |
2,5 |
Samstag, 30. Juni 2012
Falke |
: |
Architare |
3 |
: |
2 |
Rolls-Royce |
: |
Ruinart |
3 |
: |
2 |
Acqua di Parma |
: |
Desert Palm |
3 |
: |
2 |
Sonntag, 01. Juli 2012
Architare |
: |
Ruinart |
1,5 |
: |
5 |
Falke |
: |
Desert Palm |
3,5 |
: |
3 |
Rolls-Royce |
: |
Acqua di Parma |
5,5 |
: |
5 |
Die Platzierungen:
1. Rolls-Royce (+1)
Anna zu Oettingen-Wallerstein (-1)
Yoanna Otto (-1)
Christine Thomé (0)
Agustin Kronhaus (+3)
2. Acqua di Parma (+2)
Isabel Beyer von Morgenstern (-1)
Caroline Link (0)
Charlotte Sweeney (+1)
Segundo Copello (+2)
3. Falke (-1)
Valerie Crasemann (-2)
Lolly Stanhope-White (-1)
Clare McNamara (0)
Caspar Crasemann (+2)
4. Desert Palm (+2)
Bea Pfister-Leibold (-1)
Jeannette zu Fürstenberg (-1)
Steffi von Pock / Sophie Heaton-Ellis (+1)
Raphael Oliviera (+3)
5. Ruinart (+1)
Johanna Droste (-2)
Nicky Sen / Benedictine Brennickmeyer (-1)
Sarah Wisemann (+1)
Beto Farias (+3)
6. Architare (-3)
Krisztina Zimmermann (-1)
Maria Johansson (-2)
Anne-Pascale Guedon (-1)
Uwe Zimmermann (+1)
Bildergalerie:
[nggallery id=39]