Wenn es darum ging, das elegante Baden-Badener Publikum zu amüsieren und dabei en passant noch eine Menge Geld verdienen zu können, gingen der quirligen französischen Unternehmerfamilie Bénazet eigentlich nie die Ideen aus. Vater Jean Jacques kommt 1838 – nachdem wegen Cholera alle Casinos in Paris geschlossen werden mussten – als Spielbankpächter an die Oos und verwandelte die Stadt innerhalb weniger Jahre in den Anziehungspunkt für Zaren und Kaiser, Könige, Kokotten und Dichter. Sohn Edouard führt Papas Job erfolgreich weiter und gewinnt zudem den damaligen Lieblingsgast der Stadt, König Wilhelm I., als Protektor für ein Amüsement der besonderen Art. Nach dem Vorbild der Rennbahn von Longchamp in Paris legte er 1858 in der Rheinebene eine Galopprennbahn an und gab dem Spektakel – mangels Masse an deutschen Vollblutzuchten – den klingenden Titel „Internationales Galopprennen“.
Eine glückliche Notlösung, deren Nachwehen das beschauliche Fleckchen Iffezheim zwischen Baden-Baden und Rhein dreimal im Jahr zum Mekka der deutschen Turfwelt macht.
Die teuersten Vollblüter der Welt mit der internationalen Jockey-Elite im Sattel kämpfen hier um Preise und Prämien, die in die Millionenhöhe gehen.
Weitere Informationen:
Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH
Schloss Solms, Solmsstraße 1
76530 Baden-Baden
Tel.: 07221/275 200, Fax: 07221/275 202
E-Mail: sales@baden-baden.com
www.baden-baden.com