An drei legendären Orten – darunter ab Anfang April die Nordseeinsel Sylt – präsentiert Jaguar Deutschland im Rahmen der internationalen Ausstellungsreihe „Schatten im…“ spektakuläre Stahlskulpturen des Künstlers Stefan Szczesny. Nach ihrem ersten Auftritt in St. Moritz („Schatten im Schnee“) stimmen die bis zu drei Meter hohen und 400 Kilo schweren Schattenfiguren unter dem Motto „Schatten im Sand“ beim Sylter Art Festival (3. – 10. April) auf den Frühling ein, ehe sie in St. Tropez als „Schatten im Meer“ im unvergleichlichen Licht des Südens den Betrachter betören. „Die Marke Jaguar steht wie die Kunst Stefan Szczesnys für Stil, Leidenschaft und Luxus. Wie ein aufregend schönes Kunstwerk begeistert auch ein Jaguar allein schon durch seinen Anblick“, sagt Peter Modelhart, Geschäftsführer Jaguar Deutschland. „Die Ausstellungen nehmen den Kunstfreund mit auf Reisen zu stilvollen Orten und bescheren ihm einzigartige, genussvolle Momente – getreu der Philosophie der Luxusmarke Jaguar.“ Das Unternehmen begleitet die Reise der Skulpturen von Stefan Szczesnys als Hauptsponsor und mit Shuttle und VIP Fahrzeugen der Oberklasselimousine XJ – ein Premiumprodukt, das durch sein Exterieur und seinen luxuriösen Innenraum ähnliche Emotionen entfacht wie ein Kunstwerk. „Denn unser Anspruch an gutes Design ist genauso hoch wie die des Künstlers an sein Werk“, betont Modelhart.
„Ob in der Weite der Sylter Dünen, der rauen, verschneiten Bergkulisse der Schweiz oder im kristallinen Licht von St. Tropez – jeder Ausstellungsort bietet einen ganz eigenen und faszinierenden Rahmen für meine Kunst“, sagt Stefan Szczesny, der selbst stolzer Besitzer eines Jaguar XJ ist. Die Sujets seiner tiefschwarzen Stahlskulpturen sind sinnlich und heiter – was im Einklang mit der durch und durch humanen und positiven Vision des Künstlers vom Leben auf dieser Welt steht. Voller Leichtigkeit und Lebensfreude stellen sie im Spiel von Licht und Schatten einen spannenden Dialog zwischen Mensch, Kunst und Natur her. Auf Sylt werden die insgesamt 21 Werke Szczesnys rund um die Insel in der grandiosen Dünenkulisse bis Ende August ausgestellt: am Kampener Strand, auf einem Holzpodest vor dem „Roten Kliff“, im Munkmarscher Hafen, am Keitumer Riff, im Garten des Sylter Heimatmuseums in Keitum und auch bei den vier Häusern der Sylter Privathotels, die das Sylt Art Festival initiieren, was den Auftakt der dortigen Ausstellungsreihe bildet.
Ende der 70er Jahre ein Protagonist der „Jungen Wilden“
Der am 9. April 1951 in München geborene Stefan Szczesny wurde als Protagonist der „Jungen Wilden“ Ende der 1970er Jahre auch international bekannt. Als Gegenströmung zur Minimal und Concept Art lotete die Gruppe neue malerische Möglichkeiten und zeitgemäße Bildfindungen aus. In seiner beschwingten und vitalen Kunst greift der heute in St. Tropez lebende Künstler bewusst die Traditionen der Klassischen Moderne auf. Matisse und Picasso fühlt er sich verbunden – und so ist es kein Wunder, dass die Ornamentik eines Matisse und die Frivolität Picassos auch in den zu Stahl gewordenen Zitaten seiner Malerei wieder auftauchen.Hier wie dort nimmt Szczesny klassische, aus der Sehnsucht nach Arkadien gespeiste Motive auf und setzt „Eva“ als Verkörperung des Ewig Weiblichen in Szene. Letztendlich sind Sczesnys Schattenwerke Sinnbild für jenes heitere Lebensgefühl von „Luxe, calme et volupté“, für das die Côte d‘Azur wie keine andere Region steht.
Diese lebensbejahende Philosophie von „Luxus, Ruhe und Sinnlichkeit“ schlägt auch die Brücke zur Wertewelt von Jaguar. „Wir möchten mit der Ausstellungsreihe all jene ansprechen, die sich Zeit nehmen können, die nicht lebensnotwendigen, aber ausgesprochen schönen Dinge des Lebens in Ruhe und jeden Tag aufs Neue zu genießen – sei es nun ein Kunstwerk oder ein Jaguar XJ“, sagt Peter Modelhart. „Zudem ist Stefan Szczesny als wahrhafter Connaisseur für Jaguar der ideale Markenbotschafter. Letztendlich geht es um einen ganz besonderen Lebensstil, für den Szczesnys Kunst ebenso steht wie Jaguar und die drei Ausstellungsorte“, betont Peter Modelhart.
Jaguar XJ verkörpert idealtypisch die Symbiose aus Sportlichkeit und Luxus
Die einzigartige Verbindung von Sportlichkeit, Luxus und einem herausragenden, sinnlichen Design machen seit jeher die Faszination der Marke Jaguar aus. Sie spiegelt sich vor allem in den Modellen der jüngsten Generation, wie dem neu eingeführte Jaguar XJ, die die neue, moderne Formensprache des britischen Traditionsherstellers verkörpern. Im Rahmen des Szczesny-Kunstprojekts werden die Jaguar Fahrzeuge und insbesondere der XJ als Shuttle- und VIP-Fahrzeug immer wieder im Fokus stehen. Als perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Luxuslimousine setzt die bereits achte Generation des Klassikers nicht nur Maßstäbe in punkto Design, sondern bietet auch überragende und kultivierte Fahrleistungen bei zeitgemäßem Verbrauch.
Jaguar bietet die Oberklasse-Limousine in einer Version mit normalem und um 13 Zentimeter verlängertem Radstand geben. Angetrieben werden beide von hochmodernen Benzin- und Dieselmotoren mit sechs und acht Zylindern. Mit sequentiell geschalteter Biturbo-Aufladung (für den 3,0-Liter-V6-Diesel) und Direkteinspritzung (für die V8-Benziner) sind sie sowohl extrem durchzugsstark wie verbrauchseffizient. Stärkstes Aggregat ist mit 375 kW (510 PS) der V8 Supercharged (Kompressor), am ökonomischsten (Durchschnittsverbrauch 7,0 Liter auf 100 Kilometer, 184 g/km CO2) der 202 kW (275 PS) starke Diesel. Ein großes Panorama- Glasdach gehört erstmals zum Serienumfang des erneut in gewichtssparender Voll- Aluminium-Bauweise gefertigten Jaguar XJ.
Termine
bis 15. März 2011
Stefan Szczesny – „Schatten im Schnee“, St. Moritz
3. April bis 30. August 2011
Stefan Szczesny – „Schatten im Sand“, Sylt
8. April bis 31. Oktober 2011
Stefan Szczesny – „Schatten im Wasser“, St. Tropez
Weitere Informationen unter www.stefanszczesny.com