Wie aus einer wunderbaren Idee eine Vision wurde, warum so etwas eigentlich nur in Argentinien möglich ist und womit der La Tarde Polo Club jetzt weiter durchstarten will – POLO+10 hat Juan Martin Sarli getroffen und mit ihm über die Anfänge, gutes Polotraining und das besondere argentinische Pologefühl gesprochen.
Juan Martin Sarli, der La Tarde Polo Club gehörte zu den ersten, die in der Region Buenos Aires Poloferien mit Übernachtungen und Polounterricht angeboten haben. Wie ist die Idee damals entstanden und wie hat sich La Tarde seitdem entwickelt?
Vor 30 Jahren hat mein Vater das Breeding Program gestartet. Wenn man Polopferde züchtet, müssen die Pferde auch trainieren und Poloerfahrungen sammeln können. 2001 haben wir daher den La Tarde Polo Club gegründet. Anfangs kamen vor allem Einheimische zu den Turnieren. 2006 wurde La Tarde zu dem, was es heute ist: ein Polo Club, in dem wir auch Poloferien mit Poloschule anbieten.
Ich spiele seit vielen Jahren regelmäßig auch in Europa. Dort haben mich immer wieder Freunde darauf angesprochen, ob sie mich nicht mal in Argentinien zum Trainieren besuchen könnten. Als ich meinen Eltern vorschlug, den Polo Club zu einer Holiday Destination aufzubauen, waren sie sofort begeistert. Und so wurde aus einer wunderbaren Idee eine Vision. Heute haben wir circa 120 Pferde und 3 Polofelder. Ab diesem Jahr gibt es auch eine Arena, sodass wir bei jedem Wetter spielen können.
Längst haben auch andere Clubs rund um Buenos Aires das Potenzial des Polotourismus entdeckt. Was macht Poloferien auf La Tarde zu einem besonderen Erlebnis?
La Tarde ist nicht nur ein Polo Club, es ist ein Familien-Business. Unsere Gäste werden wie Familienmitglieder aufgenommen und zu 100 % in die Sarli-Familie integriert. Wir behandeln jeden Gast individuell und lesen ihm seine Wünsche von den Augen ab. Jeder bekommt von unseren drei Polo-Profis ein persönlich für ihn zusammengestelltes Training. So kann er optimal seine Stärken trainieren und Schwächen verbessern. Unser Slogan „As much polo as you can take“ ist nicht nur ein Spruch, wir leben für diesen Slogan.
„As much polo as you can take“ – wie sieht das Motto von La Tarde in der Praxis konkret aus?
Jeden Morgen gibt es zwei Stunden Stick & Ball Sessions, in denen die Gäste von den drei Profis trainiert und Taktiken besprochen werden. Jeder Gast spielt zwei Pferde. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden mit den drei Profis und argentinischen Club-Mitgliedern vier bis sechs Chukker gespielt. In der neuen Arena können die Gäste auch bei Wind und Wetter spielen. Außerdem bieten wir Training auf dem Holzpferd an, Taktikbesprechungen vor und nach den Chukkern sowie Schulungen, die Regelkunde und generelles Poloverständnis behandeln. Unser Polotraining hört erst dann auf, wenn die Gäste nicht mehr im Sattel sitzen können.
Unser Motto ist Training, Training, Training. Das ist auch der Hintergrund unseres Slogans „As much polo as you can take“. Durch das intensive Poloprogramm verbessern sich unsere Gäste auf jeden Fall. Jeder Gast kann damit rechnen, dass er La Tarde mit mehr Technikfähigkeiten und einem verbesserten Polospiel verlässt.
Sie sind einer von drei Coaches auf La Tarde. Was macht ein gutes Polotraining aus und worauf legen Sie am meisten Wert?
Ein gutes Polotraining bedeutet zu wissen, was man trainieren muss. Jeder Gast hat andere Stärken und Schwächen. In den ersten Stick & Ball Sessions und Chukkern analysieren wir diese genau und erstellen für jeden Gast einen individuellen Trainingsplan. Unser Ziel ist es, dass unsere Gäste hier auf La Tarde ihr Polospiel verbessern. Und dass sie sich wohlfühlen. Daher wählen wir die Pferde für unsere Gäste sehr sorgsam aus und achten darauf, dass Pferd und Spieler gut zusammen passen. Dies ist sehr einfach für uns: Da die meisten unserer Polopferde bei uns geboren wurden, kennen wir jedes Pferd genau.
Zur Spielanalyse setzen Sie auch Aufnahmen von Drohnen ein – eine Technologie, die im Polosport noch nicht alltäglich ist. Welche Erfahrungen haben Sie damit bisher gemacht?
Der Vorteil der Analyse ist, dass man auf den Aufnahmen die Position von jedem Spieler genau sehen kann. Dies hilft dem Spieler sehr, seine Position im Spiel zu analysieren, zu verstehen und zu verbessern. Unsere bisherigen Erfahrungen mit den Drohnen sind sehr gut. Am Anfang mussten die Pferde sich erst einmal daran gewöhnen, aber jetzt haben sie keine Angst mehr. Die Gäste sind immer sehr begeistert von den Filmen. Es macht nicht nur super viel Spaß, das Spiel noch mal anzuschauen, es hilft einem auch sehr, das Spiel besser zu verstehen.
Sie sind selbst leidenschaftlicher Polospieler. Was bedeutet Polo für Sie?
Polo ist mein Leben! Als ich das erste Mal auf einem Polopferd saß, wusste ich: Das ist meine Leidenschaft. Polo bedeutet für mich: Adrenalin, Schnelligkeit, Teamwork, und Spaß. Mein Job ist mein absoluter Traum. Polo ist nicht nur ein Sport für mich, sondern mein Lebensstil.
Gemeinsame Mittagessen, nach dem Polo miteinander Mate trinken, abends beim Asado zusammensitzen – auf La Tarde bilden alle eine große Polofamilie. Was macht die besondere Atmosphäre aus?
Uns ist sehr wichtig, dass die Gäste sich in unserem Club wie zu Hause fühlen. Auf La Tarde kreieren wir eine ganz besondere Atmosphäre, indem wir alle Aktivitäten gemeinsam machen. Das fängt beim Polospielen an und geht über gemeinsame Mahlzeiten bis hin zu gemeinsamen Ausflügen. Unsere Gäste schließen hier nicht nur lebenslange Freundschaften mit der Familie und anderen Gästen, sie bekommen eine weitere Familie. Wenn ich im Sommer in Europa spiele, versuche ich immer, alle neuen und alten Freunde, die ich über die Saison kennengelernt habe, zu besuchen. Die meisten unserer Gäste sind langsam schon Stammgäste oder besser gesagt gute Freunde, die immer gerne wiederkommen, da es sich für sie anfühlt, als ob sie in ein zweites Zuhause zurückkommen.
Argentinien und insbesondere die Region Buenos Aires sind weltweit DER Polo Hotspot Nr. 1. Der La Tarde Polo Club liegt nur eine Stunde von Buenos Aires und eine halbe von Pilar entfernt, also mittendrin im argentinischen Polo-Mekka. Was macht das argentinische Pologefühl aus und wie profitieren Ihre Gäste davon?
Das argentinische Pologefühl ist unvergleichlich. Hier in Argentinien ist Polo zuhause. Hier haben wir den meisten Platz für die besten Polofelder – insbesondere in der Region Buenos Aires ist das Land sehr flach, deswegen heißt die Region auch La Pampa. Außerdem haben wir hier die besten Polo Ponies. Polo ist in Argentinien ein sehr präsenter Sport.
Die Gäste, die nach Argentinien kommen, um Polo zu spielen, profitieren nicht nur von den besten Feldern und Ponies, sondern auch von den häufigen Turnieren. Hier bei uns finden immer wieder Turniere für alle Altersklassen und Polo Levels statt. Insbesondere auf La Tarde organisieren wir viele Turniere, damit unsere Gäste möglichst viele Turniererfahrungen sammeln können. Außerdem können sie bei uns so viel spielen wie sie wollen, nicht wie in Europa, wo jedes Chukker einzeln berechnet wird. Uns ist wichtig, dass der Gast sein Polo verbessert. Deswegen wird so lange trainiert bis der Gast mit seinem Spiel zufrieden ist. So etwas ist eigentlich nur in Argentinien möglich.
Sie sind auf La Tarde nicht nur Coach, sondern auch Pferdezüchter, Tierarzt und Geschäftsführer – viel Arbeit. Wie treibt Sie an und was lieben Sie an Ihrer Arbeit am meisten?
Es ist ein wunderbarer Lebensstil. Für mich ist es nicht wirklich ein Job, es ist eher wie ein Hobby. Ich liebe, was ich mache. Für mich ist es nicht schwer, am Morgen aufzustehen. Ich weiß, was mich erwartet und ich freue mich jeden Morgen aufs Neue auf den Tag. Das ist das Tolle, wenn man die Chance hat, seinen Traum zu leben. Mir wurde diese Chance gegeben.
Welche Pläne haben Sie für die Zukunft des La Tarde Polo Club? Welche Highlights erwartet Ihre Gäste 2015 auf La Tarde?
In Zukunft wollen wir einen La Tarde Polo Club in Europa eröffnen. Dann können wir das ganze Jahr über Poloferien anbieten: während des europäischen Sommers auf La Tarde in Europa und während des argentinischen Sommers auf La Tarde in Argentinien. Dies ist ein sehr aufregendes Projekt und ich freue mich schon sehr darauf.
Ab diesem Jahr gibt es auf La Tarde noch mehr Turniere und dank der Arena noch mehr Polotraining. Außerdem bauen wir das Breeding Program weiter aus. Um unseren Gästen eine größere Auswahl für ihr perfektes Polo Pony zu bieten, ergänzen wir unser Zuchtprogramm um weitere Stammbäume.
Aktuell erweitern wir den Polo Club. Wir bauen neue Polofelder und wollen die Facilities vergrößern. Wir brauchen mehr Platz: wegen des wachsenden Breeding Programs und weil wir mehr Polofelder wollen. Die neue Arena war nur der Anfang – jetzt geht es erst richtig los.
Über den La Tarde Polo Club
Die Familie Sarli stammt ursprünglich aus Buenos Aires, wo sie mehrere Supermärkte und Reisebüros betrieben hat. Schon damals züchtete Alfredo, leidenschaftlicher Pferde- und Polofan, Polopferde und suchte einen Platz, um sie besser trainieren zu können. Als er die ehemalige Rinderfarm mit Restaurant vor den Toren Buenos Aires fand, gründete er dort 1991 den La Tarde Polo Club. Vor zehn Jahren hat sein Sohn Juan Martin den Club zu einem Urlaubsdomizil ausgebaut – und war damit in der Region Buenos Aires einer der ersten, der Poloferien für Touristen angeboten hat.
Der Name La Tarde bedeutet übrigens Sonnenuntergang und Nachmittag. Der Club wurde so genannt, weil er den schönsten Blick auf den Sonnenuntergang hat. Das Clubhaus wurde extra so gebaut, dass man dort abends sitzen und den wunderschönen Blick auf die Landschaft und den Sonnenuntergang von Argentinien genießen kann.
Weitere Informationen über den La Tarde Polo Club finden Sie unter www.latardepolo.com