Die Ausstellung „Der Nabel der Welt“ von Mia Florentine Weiss ist noch bis zum 7. Februar 2016 im Senckenberg Naturmuseum zu sehen und zeigt Foto- und Videodokumentationen sowie Objekt- und Installationskunst der deutschen Künstlerin von weltweiten Performances zwischen 1999 und 2015.
Zentrum ist die Deckeninstallation der Skulptur „Pegasus“, mit der die Performance-Künstlerin bis nach Venedig auf die Biennale 2015 entlang der Flüchtlingsrouten gereist ist. In der griechischen Mythologie ist das geflügelte Pferd Pegasus Quelle aller Weisheit. Für Mia Florentine Weiss ist es Symbol und Substrat eines über ein Jahrzehnt andauernden, performativen Weges.
Sie hat rund um den Globus Menschen aller Altersschichten und unterschiedlicher Kulturen mit der Frage nach ihrem persönlichen Schutzraum „What is your Place of Protection?“ konfrontiert. Die Antworten sind in einer 54-teiligen Videoinstallation als multimediale Wasserfallcollage zu erleben. Neben ihren Antworten haben viele Menschen der Künstlerin Gegenstände mitgegeben, um sie in Pegasus Flügelpaar einzubauen – ein Symbol für die Hoffnungen und Bedürfnisse zahlreicher Menschen verschiedener Kulturkreise.
Die Ausstellung ist Teil des Programms „Kultur trifft Natur“ des Senckenberg Naturmuseums, das den wissenschaftlichen Blick auf die Natur um künstlerisches Sehen erweitern soll.

Senckenberg Museum Frankfurt 2015 / Ausstellungsfilm Mia Florentine Weiss / Der Nabel der Welt from Art Protector on Vimeo.