Neue Polofelder, mehr Facilities, mehr Turniere, ein größeres Zuchtprogramm – der La Tarde Polo Club hat viel vor. „Wir bekommen immer mehr Gäste und Clubmitglieder“, erzählt Juan Martin Sarli, Coach, Pferdezüchter, Tierarzt und Geschäftsführer im La Tarde Polo Club. „Unser Ziel ist es, dass unsere Gäste ihr Polo verbessern. Wir unternehmen alles, um ihnen dies zu ermöglichen. Mit dem Ausbau und den Erweiterungen unserer Facilities wollen wir unseren Gästen noch mehr Möglichkeiten und Auswahl bieten. Das beinhaltet unter anderem mehr Polofelder und bessere Pferde aus unserem Zuchtprogramm.“
„As much polo as you can take“ – auf La Tarde kann jeder Gast so lange und viel trainieren, wie er will. In Zukunft bietet der Club dafür noch mehr und bessere Facilities.
Aktuell verfügt der Club über drei Polofelder: eines in der Größe 200x 100 m vor den Ställen sowie zwei 260 x 150 m große direkt vor dem Clubhaus. Jetzt plant La Tarde den Bau eines vierten Feldes, ebenfalls vor dem Clubhaus und in der Größe 260 x 150 m.
Juan Martin Sarli: „Da wir jeden Tag Stick & Ball sowie Chukker spielen, werden die Polofelder bei uns viel genutzt. Polofelder sind sehr pflegeintensiv und es ist wichtig, sie nicht dauernd zu belasten. Je mehr Polofelder man hat, umso häufiger kann man zwischen ihnen wechseln und sich so umso intensiver um jedes einzelne kümmern. Zum Beispiel, um sie zu bewässern, wenn es besonders heiß und trocken ist. So sehen sie nicht nur besser aus, sondern lassen sich auch besser spielen. Und natürlich kann man mit mehr Polofeldern mehr und größere Turniere organisieren.“
Der Bau von Polofeldern ist eine Wissenschaft für sich und hängt mit vielen Faktoren zusammen. Bei der Wahl des Standortes sollte man auf keinen Fall die Sonne vernachlässigen, die einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Spielverlauf haben kann, wenn sie ein Team blendet. Für den Bau des Feldes muss zuerst der Boden ordentlich gepflügt und umgegraben werden, damit das Wasser später besser abfließen kann. Je nach Land und Bodenverhältnissen werden unterschiedliche Grassorten verwendet. Entscheidend ist auch die Menge des Sandes, die das Gras besser wachsen lässt, die Entwässerung verbessert und für einen weichen Boden mit gutem Halt für die Pferde sorgt. Alles in allem dauert der Prozess ein gutes Jahr. So wird das vierte Polofeld auf La Tarde erst nächste Saison bespielbar sein.
Bereits in ein paar Wochen wird eines der beiden größeren Polofelder wieder einsatzbereit sein. Das wird gerade renoviert und mit frischem Gras ausgestattet. Auch die vor kurzem eröffnete Arena wird vergrößert sowie weitere Ferienhäuser gebaut. Es werden Cottages mit mehreren Räumen entstehen – perfekt für Familien. Die Zimmer werden gerade zusammen mit einem Architekten entworfen und sollen nächste Saison fertig sein. Außerdem plant La Tarde, noch mehr Land zu kaufen, um weitere Felder für die Pferde zu haben. Die Verträge werden gerade ausgearbeitet.
Für die besten Poloponies erweitert La Tarde sein Zuchtprogramm kontinuierlich
Nicht nur das umfassende Poloangebot erfreut sich immer größerer Beliebtheit, auch das Zuchtprogramm des La Tarde Polo Clubs wächst kontinuierlich. Jedes Jahr erblicken mehr und mehr Fohlen auf La Tarde das Licht der Welt. Juan Martin Sarli erklärt den besonderen Service des Clubs: „Wir bieten unseren Gästen an, bei uns Embryonen nach deren Wahl zu kaufen, die dann bei uns geboren, aufgezogen und trainiert werden bis sie ready sind to play. Danach kann der Kunde entscheiden, ob er sein Pferd nach Europa, Amerika oder Asien transportieren will oder ob es bei uns lässt.“ Um den Gästen und Kunden die besten Polopferde und eine große Auswahl an guten Stammbäumen anbieten zu können, erweitert La Tarde das Zuchtprogramm. Immer mehr unterschiedliche Stammbäume kommen hinzu und werden miteinander kombiniert. Auch die Facilities werden weiter ausgebaut.
Juan Martin Sarli: „Polo ist mein Leben und mein Job mein absoluter Traum“. Und so ist der 33-Jährige auch im europäischen Polosommer in Sachen La Tarde unterwegs.
Die beste Zeit für Poloferien auf La Tarde ist zwischen Oktober und Ende April. Dann ist das Wetter am schönsten und es finden jede Menge Poloturniere statt – perfekt, um dem kalten Winter in Europa oder Amerika zu entfliehen. In der restlichen Zeit ist der Club geschlossen. Denn dann ist es in Argentinien Winter und es ist zu kalt zum Spielen. Auch brauchen die Pferde nach der langen Polosaison eine Pause. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass das La Tarde Team die Füße hoch legt. Stattdessen ist Juan Martin Sarli zusammen mit seinem Team in Europa und Amerika unterwegs: zum Polospielen und Promoten des Clubs.
Juan Martin Sarli: „Noch gibt es keine genauen Pläne. Aber ich spiele definitiv in England und eventuell auch in Deutschland. Momentan planen wir auch ein Girls Team, das bei einem Turnier in England als La Tarde Team antreten wird. Außerdem haben wir dieses Jahr wieder einen Stand beim Gold Cup und beim Rundle Cup in Tidworth. Und wir machen wie im vergangenen Jahr wieder eine Deutschland-Tour und besuchen alle großen deutschen Polo Clubs, unter anderem Aspern, Bremen Polo Club, Thann / Holzkirchen und viele mehr. In England sind wir im Juli und machen unsere Tour dort. Das ist nicht nur eine tolle Zeit für uns, den Club zu promoten, sondern auch, um unsere Gäste wiederzusehen. Wenn ich in Europa bin, sind London und München meine Hauptstandorte. Aber meistens bin ich nur am Reisen von Polo Club zu Polo Club. Dieses Jahr werde ich auch in manchen Clubs Unterricht geben.“
Argentinisches Lebensgefühl in Europa: La Tarde goes Europe
Eine aufregende Polosaison liegt vor Juan Martin Sarli. Nicht weniger aufregend sind die geplanten Neuerungen auf La Tarde, die wir mit Spannung verfolgen. Bereits jetzt bietet La Tarde seinen Gästen optimale Bedingungen und ein einzigartiges Poloangebot, sodass jeder sein Polospiel innerhalb kürzester Zeit um Welten verbessert. Wenn die Erweiterungen abgeschlossen sind, stehen den Gästen noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung.
Und das ist längst nicht alles. Juan Martin Sarlis großer Traum ist die Eröffnung eines La Tarde Polo Clubs in Europa: „Dann können wir das ganze Jahr über Poloferien anbieten: während des europäischen Sommers auf La Tarde in Europa und während des argentinischen Sommers auf La Tarde in Argentinien. Wir sind gerade auf der Suche nach Grundstücken, die genug Platz haben für Pferde, ein großes Polofeld und ein Clubhaus. Wir suchen insbesondere in England, Deutschland und Sotogrande und wollen einen Polo Club gründen, der Polo wie in Argentinien anbietet. Sprich: Wir importieren unsere argentinischen Pferde aus unserem Zuchtprogramm und mindestens zwei Pros aus Argentinien trainieren die Gäste im europäischen La Tarde Polo Club. Wir freuen uns schon sehr darauf, wenn unser Projekt endlich Gestalt annimmt.“
Mit seinem umfassenden Poloangebot, der individuellen Betreuung und einer familiären, typisch argentinischen Atmosphäre hat der La Tarde Polo Club bereits Viele begeistert und zu Wiederholungstätern werden lassen. Die meisten Gäste, die einmal auf La Tarde waren, kommen immer wieder. Juan Martin Sarli: „La Tarde ist nicht nur ein Polo Club, es ist ein Familien-Business. Unsere Gäste werden wie Familienmitglieder aufgenommen und zu 100 % in die Sarli-Familie integriert. Wir behandeln jeden Gast individuell und lesen ihm seine Wünsche von den Augen ab.“ Bald auch in Europa.
Video: Polotraining auf La Tarde
Wollen Sie einen ersten Eindruck vom Polotraining auf La Tarde bekommen? Dann schauen Sie sich das Video an. Viel Spaß dabei!
[fvplayer src=”https://www.poloplus10.com/video/poloplus10_go_pro.mp4″ splash=”https://www.poloplus10.com/video/go_pro_splash.jpg” width=”750″ height=”525″]
Über den La Tarde Polo Club

Die Familie Sarli stammt ursprünglich aus Buenos Aires, wo sie mehrere Supermärkte und Reisebüros betrieben hat. Schon damals züchtete Alfredo, leidenschaftlicher Pferde- und Polofan, Polopferde und suchte einen Platz, um sie besser trainieren zu können. Als er die ehemalige Rinderfarm mit Restaurant vor den Toren Buenos Aires fand, gründete er dort 1991 den La Tarde Polo Club. Vor zehn Jahren hat sein Sohn Juan Martin den Club zu einem Urlaubsdomizil ausgebaut – und war damit in der Region Buenos Aires einer der ersten, der Poloferien für Touristen angeboten hat.
Der Name La Tarde bedeutet übrigens Sonnenuntergang und Nachmittag. Der Club wurde so genannt, weil er den schönsten Blick auf den Sonnenuntergang hat. Das Clubhaus wurde extra so gebaut, dass man dort abends sitzen und den wunderschönen Blick auf die Landschaft und den Sonnenuntergang von Argentinien genießen kann.
Weitere Informationen über den La Tarde Polo Club finden Sie unter www.latardepolo.com
Möchten Sie noch mehr über La Tarde erfahren?
Auf POLO+10 Online sind bereits vier weitere Berichte über den La Tarde Polo Club erschienen. Klicken Sie auf die Links und erfahren Sie mehr!
→ As much polo as you can take: der La Tarde Polo Club im Portrait
→ „Ein unglaublicher Ort“: Vicky Fenner berichtet von ihren Erfahrungen auf La Tarde
→ Die perfekte Location für Ihren Polourlaub in Argentinien: das Polo- und Urlaubsangebot auf La Tarde im Überblick
→ „So etwas ist eigentlich nur in Argentinien möglich“: Interview mit Juan Martin Sarli, Coach, Pferdezüchter, Tierarzt und Geschäftsführer im La Tarde Polo Club, über die Anfänge, gutes Polotraining und das besondere argentinische Pologefühl
Galerie:
[nggallery id=547]