Beim Auftaktturnier der PIPA ProAm European Snow Polo Championship 2014 in Südtirol siegten Ladislav Agardi (+1) und Stanislav Herko (0) vom Team Slowakei gegen die deutsche Mannschaft mit Dele Iversen (0) und Bernhard Niederhammer (0). Erste Station der PIPA ProAm European Snow Polo Championship war der Valcastello Polo Club in der Nähe von Innichen (ital. San Candido). Sechs Teams traten hier an drei Tagen gegeneinander an, den dritten Platz belegte die Schweiz nach ihrem Sieg gegen Dänemark.
Das Finale war über weite Strecken sehr ausgeglichen. Iversen und Niederhammer machten deutlich, wie wichtig die Abstimmung im Team ist, denn gute Pässe und clevere Spielzüge brachten die deutschen in den ersten beiden Chukkern in Führung. Danach legten Agardi und Herko los und gerieten richtig in Fahrt. Weite Bälle, gute Pässe und rasante Angriffe brachten die Arena auf Valcastello zum Kochen. Tore im Minutentakt, actionreiche Kombinationen und tolle Backs – Rückhandschläge – überzeugten alle Zuseher, die trotz Schneefall zahlreich in die Arena zum Schloss Valcastello kamen.
„Das ist richtig spannendes, packendes und authentisches Polo!“ so Andreas Krautgasser, Sport und Tourismuschef von Innichen. Krautgasser und Seebacher heizten die Stimmung als Platzsprecher an und brachten die Arena über den Dächern von Innichen zum Toben. „So eine Stimmung habe ich bei einem Polo Turnier bisher noch nie gesehen!“ so einer der begeisterten Zuseher.
Nach ihrem Sieg ist die Slowakei das Favouritenteam für die kommenden Matches. Die nächste Station der PIPA ProAm European Snow Polo Championship ist vom 21. bis 23. Februar im österreichischen Salla. Letzter Termin der Meisterschaft ist vom 07. bis 09. März in Malbun in Liechtenstein.
Die Platzierungen:
1. Slowakei (+1)
Ladislav Agardi (+1)
Stanislav Herko (0)
2. Deutschland (0)
Dele Iversen (0)
Bernhard Niederhammer (0)
3. Schweiz (+2)
Matteo Beffa (+1)
E. Grauwiler (+1)
4. Dänemark (+1)
Jesper Brundader (+1)
Joern Hemaltan (+1)
5. Österreich (+2)
Uwe Seebacher (+2)
Niki Lasser / Andreas Ansari (0)
6. Italien (+3)
Edoardo Giovanetti (0)
Matteo Trivisano (+3)