Noch nicht lange her, da galt das Berenberg Polo-Derby als der Aufmacher einer jeden Polosaison. Hier und da war wohl schon mal ein Ball geschlagen worden, aber der eigentliche Saisonbeginn wurde mit der Chukkaglocke im Hamburger Polo Club eingeläutet. Das ist längst nicht mehr so. Fast 20 Turniere standen in der bereits auf Hochtouren laufenden Saison 2011 schon auf dem Programm, über die wir aktuell hier auf www.polo-magazin.de berichtet haben. Dort und auf Facebook, wo wir gerade auf die 5.000 Fans zusteuern und damit die mit Abstand größte Polofangruppe im deutschsprachigen Raum sind: www.facebook.com/poloplus10.
Immer mehr Turniere, Veranstalter, Locations – das ist der Trend. Eher mangelt es den Veranstaltungen an guten Spielern, als den Playern an Gelegenheiten. Ob das gut oder schlecht ist, sei an dieser Stelle der persönlichen Perspektive anheim gestellt. Fest steht aber: So viele Turniere wie 2011 standen noch nie zuvor im deutschen Turnierkalender des Deutschen Polo Verbandes. Der nutzt daher auch die Gelegenheit, in dieser Ausgabe über seine neuesten Aktivitäten zu berichten, zu denen auch die Einführung des von Polo+10 entworfenen neuen DPV-Logos zählt.
Außerdem stellen wir ein deutsches Team vor, das in seiner Geschichte und Ausrichtung eine bemerkenswerte Rolle im deutschen Polosport einnimmt: Das Tom Tailor Polo Team. Erst vor einigen Jahren ist Uwe Schröder in den Sport eingestiegen, setzt seitdem auf das kontinuierliche Zusammenspiel der Mannschaft und gute Pferdequalität. Der Erfolg gibt ihm recht.
Unser argentinischer Kollege Eric Weil, dem wir im April einen Besuch in Buenos Aires abgestattet haben, hat für uns die wichtigsten Ergebnisse und prominente Statements der Argentine Polo Tour eingefangen, die immer mehr Europäer – so auch das Tom Tailor Team – für sich entdecken. An dieser Stelle möchten wir unseren zahlreichen Korrespondenten und Freunden auf der ganzen Welt danken, die uns regelmäßig mit den neuesten Polonews versorgen. Herzlichen Dank an Euch!!
Wir wünschen Ihnen eine spannende Pololektüre und eine aufregende Polosaison 2011.
Die komplette Ausgabe Polo+10 1/2011 zum Download (11 MB) >> hier klicken
Die Themen (u.a.)
Cup der Nationen: Zum ersten Mal wurde der St. Moritz Polo World Cup on Snow in diesem Jahr als Cup der Nationen ausgetragen. Auch am Energie- und Logistikkonzept haben die Veranstalter ganz grundlegend gearbeitet.
sNOw Polo in Kitz: Der 9. Valartis Bank Snow Arena Polo World Cup 2011 im österreichischen Kitzbühel wird ganz bestimmt in die Turniergeschichte eingehen. Aufgrund extrem starken Regens an den Tagen vor dem Turnier konnte kein normaler Spielbetrieb stattfinden. Stattdessen gab es Penalty-Schießen und am Sonntag ein verkürztes Finale.
Chukka 2011: Ob Beach-, Arena- oder Rasenpolo – die ersten Turniere der Saison 2011 versprechen Vorfreude auf die kommende Saison. Die besten Bilder.
„Hoka Hey“: Das Tom Tailor Polo Team wurde mit der Idee gegründet, eine kontinuierlich zusammenspielende Mannschaft zu etablieren. Eine Seltenheit im Polosport.
Internationaler Radius: Gut Aspern und Pegasus Events setzen auch 2011 wieder bemerkenswerte Akzente in der deutschen Poloszene. Christopher Kirsch beschreibt im Polo+10-Interview seine Aktivitäten und Poloziele in der aktuellen Saison.
Argentine Polo Tour: Vor mittlerweile fünf Jahren aus der Taufe gehoben, zählt die Argentine Polo Tour heute zu den gefragtesten Serien Argentiniens – und wird auch von den europäischen Gästen hervorragend angenommen. Polo+10 war vor Ort.
Das Polo-Paradies: Die Thai Polo Open im Januar gehören zu den begehrtesten Poloterminen in Südostasien. Polo+10 war zu Besuch im Thai Polo Club von Harald Link und Nunthinee Tanner in Pattaya.