Auch die Spezialausgabe der wichtigsten Snow Polo Events wird die Polo+10 Leser nicht mehr warten lassen und wie die Hauptausgabe erstmals im neuen Layout erscheinen. Das Ergebnis ist eine bemerkenswerte Melange aus atemberaubendem Sport, Lifestyle und artdirektorischem Neuland.
Die neue Polo+10 Ausgabe
Die Polosaison 2011 scheint noch nachzuhallen, so viele Chukkers wie nie sind auf alten und neuen Spielfeldern gelaufen. Nicht nur in Deutschland ist der Polosport mit erfreulicher Beharrlichkeit weiter auf dem Vormarsch. Neue Gesichter, neue Talente und neue Spielstätten haben uns in den vergangenen Monaten beschäftigt und überall ist man erstaunt über eins: mit wie viel Enthusiasmus Einzelpersonen den Sport aufnehmen, ausbauen und einfach leben.
Mit einem Blick auf den Polosport in Irland, Moskau, St. Tropez und Thailand hat sich die neue Polo+10 Ausgabe ihren internationalen Radius erweitert. Alte und neue Freundschaften werden gepflegt und weitere ausgebaut – wie mit unserem argentinischen Kollegen Eric Weil, der uns über die wichtigsten Ereignisse der High Goal Saison in Argentinien auf dem Laufenden hält oder Tracey Sheeran, International Polo Management, aus Irland.
Neue verheißungsvolle Polodestinationen wie die traditionsreiche Rennbahn in Berlin Hoppegarten sowie Spielfelder mitten im Taunus oder an der Ostsee sind in der vergangenen Saison aus der Taufe gehoben worden. Polo+10 lässt die emotionsgeladenen Momente und spannenden Chukker der Saison 2011 noch einmal aufleben. Ereignisreiches verkündet auch der Blick nach Süden. In Österreich haben wir einen neuen Poloclub besucht, der durch das Engagement von Gerhard Hermann entstanden ist.
Für atemberaubende Spielmomente sorgten in diesem Jahr auch traditionsreiche Turniere wie die German Polo Masters Sylt – Sal. Oppenheim Gold Cup, das Polopicknick in Münster, die Deutschen Polo-Meisterschaften, der President`s Cup auf der Anlage von Schloss Ebreichsdorf und der Hublot Gold Cup in Gstaad. Impressionen einer unvergesslichen Polosaison 2011.
Die komplette Ausgabe Polo+10 2/2011 zum Download (14,4 MB) >> hier klicken
Das neue Layout
Die neue Polo+10 Ausgabe erfindet sich neu und wird in Zukunft selbst wie ein Polomatch funktionieren. Das Magazin ist in Chukkers unterteilt, von denen der erste in kurzen, präzisen News aktuelle Inhalte, Statements und Kurzportraits aufgreift.
Der zweite Chukker widmet sich dem Pologeschehen im deutschsprachigen Raum. Turniere, Spieler und Pferde – Interviews, Meinungen und Tipps sind hier vertreten. Einen expliziten Schritt in den internationalen Polosport unternehmen wir im dritten Chukker. Immer enger werden die Kontakte zu Playern und Initiatoren auf der ganzen Welt. Ein kosmopolitischer Sport fragt nach einer kosmopolitischen Plattform – diese bietet auch in Zukunft immer mehr Polo+10.
Reportagen, Infos, Erstaunliches und Wissenswertes aus dem Polouniversum finden in der bewährten Polo Lounge ihren Platz. Sponsoren wie Jean-Claude Biver, Chef des Weltunternehmens Hublot, kommen hier zu Wort und stellen sich vor.
Polo on Snow 2012
Pünktlich zu Weihnachten erscheint mit Polo+10 on Snow, die europaweit einzige Ausgabe, die sich ausschließlich der Winterversion des schnellen Sportes widmet. Ein glitzernder Spielplatz für das internationale Polopublikum, der in jeden Jahr mehr High-Goal Player anzieht.
Auch in der neuen Spezialausgabe verlässt Polo+10 die heimischen Gefilde. Die Reise geht vom Russian Snow Polo Cup auf dem Roten Platz in Moskau, weiter nach Tianjin, wo das größte Snow Polo Spektakel der Welt geplant wird.
In dem bereits zum vierten Mal erscheinenden Snow Polo Special sorgen traditionsreiche Destinationen wie St. Moritz und das Turnier in Klosters, wo nicht nur auf Schnee, sondern auch unter Flutlicht und im Mondschein die Goals fallen, für Glamour am Spielfeldrand. Kitzbühel mit seiner hohen Promidichte ist ebenso dabei wie das italienische Snowpolo Event in Cortina.
Am Fuße der Weltmeistersprungschanze im bekannten Wintersportort Zakopane berichten wir von den Snow Polo Masters und nehmen auch die drei Locations der Polo Masters Tour genauer unter die Lupe, während Uwe Seebacher mit uns über die Einzigartigkeit der A Quechua Ice Polo Trophy in 1.763 Metern Höhe spricht. Es gibt viel zu erleben in den kommenden Wintermonaten: Herzlich willkommen in der weißen Polosaison 2012!