This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

Zuschauerrekord beim Polopicknick

Für POLO+10 berichtet Sinje Sybert aus Münster.

Wenn in Münster jeder, von der Kleinfamilie bis hin zum Studenten, mit Körben voller Essen Richtung Hugerlandshof pilgert, die karierten Picknickdecken wieder ausgebreitet werden und durch das Galoppieren erstklassiger Sportpferde der Boden bebt, ja, dann muss es Sommer sein in Münster, ja, dann ist wieder Polopicknick.

An diesem Wochenende fand nunmehr zum elften Mal eines der beliebtesten Poloturniere Deutschlands statt. Das Polopicknick in Münster ist längst zu einem Highlight im Turnierkalender avanciert. Dort wird nämlich nicht nur der Polosport gebührend zelebriert, sondern auch das dazugehörige Lebensgefühl: Gutes Essen in liebevoll gestaltetem Ambiente, eine ausgelassene Stimmung bei Zuschauern und Spielern sowie Leidenschaft für rasantes und zugleich anmutiges Polospiel unter besten Bedingungen machten auch dieses Jahr wieder einmal den einzigartigen Cocktail des Polopicknicks aus. Rund 5.500 Besucher kamen, ein neuer Zuschauerrekord für das Polopicknick.

So ist es nicht verwunderlich, dass Sebastian Schneberger (+1), Veranstalter des Turniers und Teamcaptain der Los Nocheros, bereits am zweiten Tag des insgesamt dreitägigen Spektakels nur ein einziges Wort brauchte, um die Ereignisse der letzten Spiele und das Turnier insgesamt zusammenzufassen: „Sensationell!“ – und damit meinte er nicht nur seinen Einzug ins Finale des Polopicknicks, sondern ganz besonders die hervorragende Organisation, die dieses Jahr wieder einmal in den Händen seiner Lebensgefährtin Rhea Gutperle lag.

Zu Recht: Sensationell war die Organisation, sensationell waren die Spiele und sensationell war auch wieder einmal das Wetter in Münster. Denn obwohl Regen vorhergesagt war, waren bereits am Samstag bei schweißtreibenden Temperaturen von bis zu 34 Grad die Bälle der insgesamt vier Spiele an diesem Spieltag in jeglicher Hinsicht heiß umkämpft.

Besonders spannend machten es die Teams Los Nocheros gegen Beresa und Farid’s QualiFighting gegen SX-Capital, die um den Einzug ins Polopicknick-Finale stritten. Obwohl Heinrich Dumrath (+3) erstklassig spielte und auch das letzte Goal der Begegnung für sich und sein Team Beresa machen konnte, gelang es diesem nicht, sich gegen das Team Los Nocheros durchzusetzen.

Ähnlich erging es dem Team SX-Capital um Christopher Kirsch (+3). Durch geschickte und schnelle Spielzüge konnten er und besonders sein Teamkollege Max Bosch (+3) zwar immer wieder ihr Können unter Beweis stellen, kamen letztendlich jedoch nicht gegen die ebenfalls sehr stark spielenden Jungs des Teams Farid’s QualiFighting an, die durch ein Tor des Argentiniers Marco Riglos (+5) ihren Sieg in letzter Minute noch zweistellig machten.

Mit Spannung wurde demnach am Sonntag der Kampf der argentinischen Giganten Marco Riglos (+5) versus Valentin Novillo Astrada (+5) erwartet, die im Polopicknick-Finale aufeinandertreffen sollten. Während sich der Picknickbereich am Rande des Spielfelds zunehmend füllte und die Stimmung der Zuschauer auch dank des anhaltend guten Wetters immer fröhlicher wurde, wurden jedoch zunächst die Spiele des Wooden Cups, bei denen mit traditionellen Holzbällen gespielt wird, und das Spiel um Platz drei des Polopicknicks ausgetragen.

Kurz blieb der Menge der Atem stehen, als in der Begegnung zwischen Team Factory Hotel und Team Oeding-Erdel im Kampf um den Sieg des Wooden Cups die deutsche Profispielerin Eva Brühl (+2) in der fünften Minute des ersten Chukkers vom Pferd stürzte und sich derart stark verletzte, dass sie nicht weiterspielen konnte. Schnell wurde sie durch Alexander Schwarz ersetzt, der bisher das Turnier zusammen mit Jan-Erik Franck moderiert hatte und bereits im zweiten Chukker durch sein erstes Tor in diesem Spiel den Ausgleich für das Team Factory Hotel holte, das letztendlich auch mit einem Sieg von 7:3 das Wooden Cup Finale für sich entschied.

Der Druck auf die Los Nocheros war groß, als sie im letzten Spiel des Tages, dem Finale des Polopicknicks, auf ihre Gegner des Teams Farid’s QualiFighting trafen. Nicht nur, dass der Gastgeber Sebastian Schneberger (+1) sich von seiner besten Seite dem Publikum präsentieren wollte, auch ritt er mit seinem Team schon seit Wochen auf einer Erfolgswelle, die er mit einem dritten Sieg in Folge nur zu gerne fortgeführt hätte. Zu stark jedoch war das Zusammenspiel zwischen dem brillant spielenden Berliner Moritz Gädeke (+3) und dem feurigen argentinischen Profi Marco Riglos (+5), der nicht nur „Man of the Match“ war, sondern sehr verdient auch zum besten Spieler des Turniers ernannt wurde. Obwohl die Los Nocheros hart um jeden Ball kämpften, kamen sie nicht gegen das Team Farid’s QualiFighting an und mussten den Sieg des Polopicknicks mit einem Endergebnis von 4:7 wohlverdient an Stefan Locher (0), Cedric Schwerin (0), Marco Riglos (+5) und Moritz Gädeke (+3) abtreten. Der Gastgeber nimmt es jedoch sportlich-gelassen und bleibt bei seiner Aussage vom Vortag: „Es war ein sensationelles Turnier!“ Wir geben ihm recht.

Und während die Sommersonne tief über dem Hugerlandshof steht, werden die leeren Picknickteller wieder im Korb verstaut und die Decken zusammengerollt. Bis zum nächsten Jahr, denn dann ist das Polopicknick in Münster wieder ein Muss für alle Pololiebhaber. Wir freuen uns schon darauf.

POLO+10 gratuliert allen Siegern und wünscht ganz besonders Eva Brühl eine schnelle Genesung.

Die Platzierungen (Polopicknick):
1. Farid´s QualiFighting / Legacy Polo Club (+8)

Stefan Locher (0)
Cedric Schweri (0)
Marco Riglos (+5)
Moritz Gädeke (+3)

2. Poloteam Los Nocheros Münster (+8)
Pascal Zantman (+1)
Philip de Groot (+1)
Valentin Novillo Astrada (+5)
Sebastian Schneberger (+1)

3. Beresa Poloteam – Norddeutscher Polo Club e.V. (+8)
Jan Többe (0)
Heinrich Dumrath (+3)
Thomas Winter (+4)
Christian Badenhop (+1)

4. SX-Capital AG Poloteam – Polo Club Schleswig-Holstein (+6)
Sabrina Bosch (0)
Christopher Kirsch (+3)
Max Bosch (+3)
Laura Gissler (0)

Die Platzierungen (Wooden Cup):
1. Factory Hotel Poloteam – Poloclub Chiemsee e.V. (+8)

Jürgen Karger (+1)
Eva Brühl (+2)
Pedro Fernandez Llorente (+5)
Albrecht Bach (0)

2. Oeding Erdel Poloteam – Poloclub Sylt e.V.
Carl-Eugen Oettingen-Wallerstein (0)
Sven Schneider (+3)
Tatu Gomez Romero (+4)
Peter Kienast (+1)

3. gartenmacher.de Poloteam – Düsseldorfer Reit- und Polo-Club e.V. (+8)
Philipp Sommer (+1)
Federico Heinemann (+2)
Robert Watson (+5)
Dirk Baumgärtner (0)

4. Cilian AG Poloteam – Vreeland Mendoza (+6)
Teun Swinkels (0)
Pablo van den Brink (+2)
Hector Monserrat (+3)
Laurens Brouns (+1)

Bildergalerie:
[nggallery id=401]

Bildergalerie:
[nggallery id=403]

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)

POLO+10 REAL ESTATE

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello@poloplus10.com