Immer mehr Menschen wünschen sich ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen und entscheiden sich für eine Laseroperation. Eins der modernsten Zentren weltweit ist sehkraft. Die Technologie des Zentrums ist in der Gesamtheit einmalig in Deutschland; weltweit gibt es nur ein weiteres Zentrum, das auf diesem Niveau arbeitet. Es verfügt über modernste Technik, wie den Allegretto Wave Concerto – der weltweit modernste Laser – und über die neue Refractive Suite. „Seit unserer Eröffnung im Jahr 1991 haben wir mehr als 50.000 refraktiv-chirurgische Laser-Operationen und Linsenimplantationen durchgeführt“, berichtet Matthias Maus, Ophthalmologe und Leiter von sehkraft. Bei der Lasik-Methode wird die Fehlsichtigkeit eines Patienten bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung mithilfe eines Lasers am Auge korrigiert. „Lasik ist sogar der am häufigsten durchgeführte chirurgische Eingriff der westlichen Welt“, erklärt der Augenexperte Maus. Profisportler wie der Beachvolleyball-Weltmeister Jonas Reckermann, Biathlet Michael Greis, Langläufer Tobias Angerer und Golfer Bernd Ritthammer haben bei sehkraft Augenzentrum bereits ihr Sehvermögen durch Lasik geschärft. „Profisportler profitieren natürlich besonders von der hohen Sehqualität“, bestätigt Matthias Maus.
Optimale Ergebnisse können vor allem unter Berücksichtigung der medizinischen und persönlichen Bedürfnisse der Patienten erzielt werden. Aus diesem Grund bietet das Zentrum ein breites Spektrum an Methoden der modernen Linsenchirurgie. „Mit den differenzierten Verfahren der maßgeschneiderten Lasik und unserer langjährigen Erfahrung garantieren wir unseren Patienten optimale Ergebnisse und ein Maximum an Sicherheit,“ so Matthias Maus.
Fragen an Matthias Maus, Ophthalmologe und Leiter von sehkraft Augenzentrum.
Wie unterscheidet sich die von Ihnen angebotene Lasik von anderen?
Sehfehler des Auges sind immer sehr individuell. Um alle Sehfehler optimal zu erfassen und zu korrigieren, arbeiten wir mit hochempfindlichen und spezialisierten Messgeräten. Diese Messungen werden von besonders geschulten Ingenieuren für Augenoptik durchgeführt. Computergestützte Berechnungen übertragen die Ergebnisse auf den derzeit modernsten Laser der Welt.
Was ist das Besondere an diesem Laser?
Der Concerto von WaveLight bietet mit 500 Hertz aufgrund seiner Schnelligkeit und Präzision – die Genauigkeit liegt unter einem tausendstel Millimeter – eine Ergebnisqualität und Sicherheit, die ihresgleichen sucht. Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA bescheinigte nur diesem Lasertyp als Einzigem eine Verbesserung der Nacht- und Kontrastsichtfähigkeit. 59 Prozent der Patienten hatten nach dem Eingriff sogar eine Sehschärfe von 160 Prozent. Zum Vergleich: 100 Prozent oder 1,0 ist der Normalwert.
Gibt es noch weitere Vorteile?
Neben seiner Schnelligkeit hat der Concerto pro Dioptrie den geringsten und genauesten Gewebeabtrag. Daher ist die Behandlung besonders schonend und wir sind in der Lage, höhere Korrekturen vorzunehmen als das in anderen Zentren möglich ist. Für Patienten, bei denen selbst dieses erweiterte Spektrum nicht ausreicht, können wir aus einem Portfolio von mehr als 20 verschiedenen Intraokularlinsen wie z.B. der ICL™, der Cachet® oder auch diverser Multifokallinsen wie der ReSTOR®, die gleichzeitig die Alterssichtigkeit korrigieren, ein Sehen ohne Brille ermöglichen.
Was ist das Besondere an der Femto-Lasik?
Neben dem Mikroprozessor-gesteuerten mechanischen Keratom ist der Femtosekunden-Laser eine weitere hochpräzise Methode, um den nur 0,1 mm dicken „Flap“ von der Hornhautoberfläche zu lösen. Beide Methoden sind gleichberechtigt. Wir verfügen über drei der neuesten Keratome und die beiden modernsten Femtosekunden-Laser. Auch hier setzen wir mit dem FS 200 von WaveLight als einziges Zentrum in Deutschland den Schnellsten der Welt ein. Die Besonderheiten eines jeden Auges bestimmen die Art der Methode.
Wie lange dauert es, bis der Patient nach dem Eingriff wieder sehen kann?
In der Regel kann der Patient unmittelbar nach dem Eingriff ohne Sehhilfe sehen. Während der ersten vier bis sechs Stunden ist das Sehen noch leicht verschwommen. Danach reicht die Sehqualität zum entspannten Fernsehschauen. Bereits am nächsten Tag ist fast die volle Sehschärfe erreicht, so dass Autofahren problemlos möglich ist.
sehkraft Augenzentrum Maus
Wolfsstraße 16
50667 Köln
Tel: 0221 86016 0
Fax: 0221 86016 99
info@sehkraft.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.sehkraft.de und auf www.facebook-sehkraft-Augenzentrum-Maus.com