Vier bayerische Polo Clubs – der Bavaria Polo Club e.V., der Chiemsee Polo Club Ising e.V., der Polo Club Bayern e.V. und der Polo Club Landsberg-Ammersee e.V. – haben sich dieses Jahr zur ersten Polotour Bayern zusammengeschlossen. Nach dem Muster der Fußballliga treten in der neuen Regionalliga von Mai bis September regelmäßig Clubmannschaften gegeneinander an und sammeln dabei Punkte. Im Herbst wird dann der bayrische Meister gekürt.
Nach den ersten beiden Begegnung am vergangenen Wochenende im Polo Club Landsberg-Ammersee geht die Mannschaft vom Polo Club Landsberg-Ammersee e.V. klar mit vier Punkten in Führung. Als einziges Team hatten sie beide Spiele gewonnen. Auf Platz zwei folgt der Polo Club Bayern mit einem Punkt. Und die Teams vom Polo Club Ising und dem Bavaria Polo Club belegten mit derzeit null Punkten die Plätze drei und vier.
Gespielt werden die Turniere der Polotour Bayern abwechselnd auf den Spielfeldern der teilnehmenden Polo Clubs. Alle Spiele werden von einem Profischiedsrichter geleitet und nach den Regeln des Deutschen Poloverband e.V. (DPV) ausgerichtet. Die Teilnehmer müssen Amateurstatus haben und Mitglied des jeweiligen bayerischen Poloclubs, für den sie antreten, sein. Jedes Team begegnet den teilnehmenden Clubs jeweils in einem Hin- und Rückspiel (Die Hinspielrunde endet am 09. Juli 2011, die Rückspielrunde läuft von 10. Juli bis 18. September 2011). Ein gewonnenes Match zählt drei Punkte, ein unentschiedenes einen Punkt.
Bernhard Schurzmann: „Als langjähriger Mannschaftskapitän eines Golfclubs habe ich persönlich erleben dürfen, wie sich gerade junge Spiele durch Wettbewerb mit ihrem Sport identifizieren. Nachdem wir zwar in jedem Club Jugendliche haben, aber diese nicht so konzentriert sind wie in Hamburg, bieten uns Clubmannschaften die beste Möglichkeit, die Entwicklung der Einzelnen voranzutreiben. Da jeder Spieler nur 50 Euro pro Spiel zahlen muss und keine Professionell zugelassen sind, ist es für die jungen Spieler auch bezahlbar.
Polo ist ein seit Jahren etablierter Sport in Deutschland ohne wirklich sein Potenzial zu nutzen. Wir müssen deshalb neben dem etablierten „Event-Polo“ den Rahmen für eine bundesweite sportliche Auseinandersetzung auf Amateurebene bieten. Das möchte ich in Bayern vorantreiben.
Was ich jetzt noch dringend suche, ist ein Werbepartner, der den Aufbau einer Amateurliga langfristig begleitet und damit vor allen Dingen den jungen Spielern, die nicht über die finanziellen Verhältnisse verfügen, die spielerische Entwicklung ermöglicht wird.“
Weitere Informationen zur Polotour Bayern sowie die aktuellen Termine und Spielzeiten finden Sie unter www.polobayern.de
- 8. Juni 2023