Auch in diesem Jahr brachte der Start-up Cup, der als Low-Goal-Turnier mittlerweile zur Tradition geworden ist, Spieler mit Handicap -2 bis +2 aus ganz Deutschland zusammen. Dabei stand bei allem Wettstreit der Spaß am Spiel im Vordergrund und erleichterte den Turnier-Neulingen zusammen mit ihren erfahreneren Team-Mitgliedern den Einstieg in die aufregende Welt der Polo-Turniere.
In einem packenden Finale gegen das Team Business Card Club um Patrick Maleitzke (+2) gewann das Team Fürst Fugger Privatbank am Sonntag den Start-up Cup 2010 des Berliner Polo Club e.V. Dabei zeigte die siegreiche Mannschaft mit Top-Talent Helge Holst (+1), Jürgen Pullem (-1), Michael Schlarmann (-2) und Nicola Dörsam (-2), die sich die Rückennummer 1 mit dem jungen Nachwuchsspieler Philip von Hülst (-2) teilte, wahren Teamgeist und setzte sich im Endspiel mit 6:5 Toren durch – obwohl sie vom Mannschafts-Handicap her klar unterlegen waren.
Obendrein wurde Jürgen Pullem (Berliner Polo Club) als „Most Valuable Player“ für seinen unermüdlichen Einsatz geehrt. Und der schnelle Wallach El Jeffe von Jungprofi Patrick Maleitzke (Berghof Poloclub) erhielt die Auszeichnung „Best Playing Pony“. Damit machten die beiden Top-Mannschaften des Wochenendes alle Preise erfolgreich unter sich aus.
Den dritten Platz belegte die junge Mannschaft um Jasmin Bumanowski (0) und Mortimer von Haebler (-2), die von der Nürnberger Versicherung gesponsert wurde, während der vierte Platz an das Team „Intelligent Data Systems“ um Club-Präsidentin Inge Schwenger-Holst (-1) ging. „Wir zeigen uns als gute Gastgeber und lassen keinen gegen uns verlieren“, scherzte Inge Schwenger-Holst.
Die Platzierungen:
1. Fürst Fugger Privatbank (-4)
Nicola Dörsam (-2) / Philip von Hülst (-2)
Michael Schlarmann (-2)
Jürgen Pullem (-1)
Helge Holst (+1)
2. Business Card Club (-1)
Mirja Pflkug (-1) / Vanessa Schockemöhle (-1)
Detlev Kühlmann (-1)
Elke Erhardt (-1)
Patrick Maleitzke (+2)
3. Nürnberger Versicherung (-6)
Jeanette Diekmann (-2)
Dominique Burmeister (-2)
Mortimer von Haebler (-2)
Jasmin Bumanowski (0)
4. Intelligent Data Systems (-6)
Camilla Hoffmann (-2) / Thomas Liebke (-2)
Isabel Sobetzki (-2)
Annie Haresign (-1)
Inge Schwenger-Holst (-1)