This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

Der nördlichste Whisky Deutschlands

In den Schottischen Highlands ist er zwischen Steilküsten, Burgen, urigen Pubs und Dudelsäcken zu Hause – der „Single Malt Whisky“. Nun ist auch Norddeutschlands größte Insel um eine Spezialität reicher. Hier können Feinschmecker jetzt den nördlichsten Whisky Deutschlands probieren – den Sylter „Offshore“ Single Malt Whisky.
Dr. Axel Hartwig, Macher des Sylter „Offshore“ Single Malt Whisky: „Für die Herstellung verwenden wir ausschließlich Malz, welches aus in Norddeutschland angebauter qualitativ hochwertiger Gerste hergestellt wird – der zweizeiligen Sommergerste. Durch ein spezielles Mälzungs- und Darrverfahren erhält unser Malz besondere Geschmackskomponenten, die bis in das fertige Endprodukt gelangen und so auch den einzigartigen Geschmack prägen. Im Gegensatz zu den schottischen Whiskys wird bei der Produktion unseres Malzes kein Torf eingesetzt. Der Torf ist für den typischen rauchigen Geschmack vieler Whiskys verantwortlich. Da die Region um Sylt keine traditionelle Verbindung zu Torf hat, haben wir uns für die Produktion auch konsequent gegen den Einsatz von Torf entschieden. Dies stellt auch einen deutlichen Vorteil dar, denn die einzelnen Aromakomponenten des Whisky kommen so besser zum Ausdruck und werden nicht vom Rauchgeschmack übertönt. Bei der Wahl der Hefe für unseren Whisky gehen wir keinerlei Kompromisse ein. Um ein perfektes Spektrum an Aromen zu garantieren, verwenden wir für die Gärung eine erprobte schottische Whisky-Hefe.“
Charakteristisch für den Sylter „Offshore“ Single Malt Whisky ist ein seidig weicher und süßlicher Geschmack und einem Duft mit Anklängen von getrockneten Früchten, frisch geröstetem Kaffee und einer leichten Malznote. Handwerklich und unter strengsten Qualitätskontrollen verarbeitet, ist jeder der Flaschen handnummeriert.
René Bobrink erklärt den Reifeprozess: „Nach der Destillation des Sylter „Offshore“ Single Malt Whisky wird der Rohbrand von uns in Fässer aus Deutscher Eiche zur weiteren Lagerung auf der Nordseeinsel Sylt abgefüllt. Zu diesem Zweck verwenden wir ausschließlich neue Fässer aus nationaler Produktion, in denen zuvor noch kein anderes Produkt wie beispielsweise Sherry gelagert wurde. Während der mehrjährigen Fasslagerungsdauer geht ein Teil des ursprünglich enthaltenen Alkohols durch Verdunstungsprozesse verloren. Dennoch liegt der Alkoholgehalt des fertigen Whiskys im Fass in den meisten Fällen noch deutlich über der als normal bezeichnenden Trinkstärke. Auf diese wird unser Sylter „Offshore“ Single Malt Whisky vor der Abfüllung – wie bei jedem Whisky üblich – mit Wasser auf die entsprechende Trinkstärke verdünnt. Diese liegt im Normalfall im Bereich zwischen den gesetzlich vorgeschriebenen 40 und 46 Prozent Vol. Um die Einzigartigkeit des Geschmacks unseres Sylter „Offshore“ Whiskys garantieren zu können, erfolgt die Verdünnung auf die Trinkstärke nach der Fasslagerung mit Wasser, welches wir händisch aus der Nordsee am nördlichsten Punkt oberhalb der Nordseeinsel Sylt entnehmen. Mit einem speziell entwickelten Verfahren entfernen wir die Salze aus dem Wasser. Anschließend wird unter Beachtung spezieller Bedingungen, der Whisky vorsichtig mit dem Wasser verschnitten, bis die optimale Trinkstärke erreicht ist. Durch das einzigartige Wasser erzielen wir so einen einmaligen Duft und Geschmack im fertigen Whisky. Es vereinen sich nun nach drei langen Jahren die besondere Lagerung auf der Nordseeinsel Sylt und die Verdünnung nach der Lagerung mit dem Wasser vom nördlichsten Punkt Deutschlands.“
Die Versteigerung der ersten 100 „Sylter Offshore Whisky” Zertifikate zur Abfüllung 2014 beginnt in der Nacht von Freitag auf Samstag um 0.00 Uhr. Die Teilnahme an der Versteigerung auf: www.sylter-whisky.com

Fleisch & Feinkostmanufaktur GmbH & Co. KG
Stiller Winkel 8a
24983 Handewitt
Tel: 0461 500 89 315
Mail: produktion@sylter-whisky.com

www.sylter-whisky.com

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)
Consent(erforderlich)

POLO+10 REAL ESTATE

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello@poloplus10.com