Rund 1.500 begeisterte Zuschauer sahen am vergangenen Wochenende auf dem Platz des Polo Club Hessen e.V. in Frankfurt Nied ein spannendes Turnier. Trotz immer wieder einsetzender Regenschauer am Sonntag fieberten sie mit den sechs europäischen Poloteams um den Spielausgang. Gäste im VIP Zelt waren u.a. der Generalkonsul der Republik Argentinien, Juan L. Garibaldi, die Schirmherrin der Charity-Aktion, stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Freizeit der Stadt Frankfurt, Alexandra Prinzessin von Hannover, Stadtverordnetenvorsteher Karlheinz Bührmann, Louis Graf von Zech, Mitglied des Vorstands des Freundeskreises „Die Arche“ Frankfurt – Christliches Kinder- und Jugendwerk e.V.
In einem sehr temporeichen und von taktisch geschickten Spielzügen geprägten Endspiel konnte sich der Titelverteidiger Bentley Frankfurt unter Mannschaftscaptain Wolf-Rüdiger Schwarz klar mit 9:0 gegen das Team Interalpen Hotel Tyrol durchsetzen. Als die Mannschaft, die sich besonders durch spielerische Fairness ausgezeichnet hat, wurde das Team Palazzo mit dem Heinrich Fleischhacker Fair Play Award geehrt, der auch in diesem Jahr von der NMF AG gestiftet wurde. Der Preis für den „Most valuable Player“ ging an den +2-Goaler Daniel Hauss, der mit einer außerordentlich guten Leistung für sein Team Bentley Frankfurt positiv auffiel.
Wolf Rüdiger Schwarz, Turnierleiter und Teamcaptain des Poloteams Bentley Frankfurt:
„Trotz widriger Witterungsverhältnisse fanden alle Spiele auf einem hohen sportlichen Niveau statt, das – aus meiner Sicht – bei einem Low-Goal-Turnier in dieser Art nur selten anzutreffen ist. Dies deshalb, weil bei einem Teamhandicap von 0 bis +4 es ermöglicht wurde, einen Spielmacher bis Handicap +3 einzusetzen. Dieser sorgte dann für den notwendigen Spielfluss. Somit konnten die meisten Spieler oberhalb ihres Individual-Handicaps spielen, trotz tiefer Bodenverhältnisse.
Spielplan und Spielverlauf mussten teilweise sehr zeitnah den Gegebenheiten angepasst werden, was basierend auf der guten Atmosphäre unter den Spielerinnen und Spielern einvernehmlich entschieden wurde. Darüber freue ich mich als Turnierleiter ganz besonders. Spektakulär war sicherlich das erste Tor des Poloteams Bentley Frankfurt durch den Spielmacher Daniel Hauss (+2) am Samstag gegen das Poloteam Polo Sport, indem er sich den Ball zwei Mal in der Luft vorlegte und seinen Run dann volley aus der Luft zum Tor abschloss.
Das Zuschauerinteresse am Finaltag war mit einem 480 Personen ausverkauften VIP-Zelt und mit mehr als 1.000 Zuschauern in der Public-Area erstaunlich gut besucht. Das Endspiel Poloteam Bentley Frankfurt gegen Poloteam Interalpen Hotel Tyrol entsprach von der sportlichen Wertigkeit her gesehen sicherlich gehobenen Medium-Goal-Standard.“
Die Platzierungen:
1. Bentley Frankfurt
Wolf-Rüdiger Schwarz (-1, D)
Maurice Hauss (+1, D)
Daniel Hauss (+2, D)
Alexander Schwarz (+2, D)
2. Interalpen Hotel Tyrol
Nancy Schumann (0, CH)
Wilhelm Widmann (0, D)
Roberto Rochellie (+3, ARG)
Wolfgang Gabrin (+1, D)
3. BUMB Junior
Detlev Kuhlmann (-1, D)
Oliver Sommer (0, D)
Philipp Sommer (+1, D)
Patrick Maleitzke (+2, D)
4. Palazzo
Nicky Sen (-1, NL)
Dr. Helmuth Seidel (0, D)
Comanche Gallardo (+2, D)
Patricia Rhode (-1, D)
5. Polo Sport GmbH
Carole Becker (L) / Alexander Ludorf / Heiner Hartwich (-1)
Guillaume Bernard (-1, L)
Bernardo Podesta (+3, ARG)
Yves Wagner (-1, L)
6. Frankfurter Sparkasse 1822 Private Banking
Beate Pfister-Leibold (-2, D)
Sabrina Bosch (0, D)
Bernd Hotz (0, D)
Raphael Oliveira (+3, ARG)