Bereits zum sechsten Mal richtete die Berenberg Bank (www.berenberg.de) am vergangenen Wochenende im schweizerischen Klosters (www.klosters.ch) das Berenberg Snow-Polo aus. Das Turnier ist weltweit das einzige, das nach Einbruch der Dunkelheit ausgetragen wird. Gefüllte Heliumballons sorgen für die besondere Atmosphäre. Einzig und allein die Spiele am Finalsonntag werden bei Tageslicht ausgetragen. Während die Spiele um die hinteren Plätze sehr eindeutig ausfielen – Davos / Klosters besiegte Quali Group (www.qualigroup.ch) mit 10:7 und Berenberg Bank schlug Parmigiani / Maissen (www.parmigiani.ch, www.maissen.com) mit 13:7 – war das Finalspiel besonders hart umkämpft. Bereits nach kurzer Zeit ging Team Hackett (www.hackett.com) mit einem Tor von Oscar Mancini in Führung, doch bereits nach dem Ende des ersten Chuckers hatten John Manconi, Jack Kidd und Rupert Lee-Uff vom Team eCRT (www.ecrtenergy.com) den Anschluss geschafft. Spielstand: 5:5. Danach entwickelte sich das Spiel zu einem regelrechten Tauziehen: Mal führte Hackett, mal hatte eCRT die Nase vorn. Schlussendlich konnte sich eCRT mit nur einem Tor Vorsprung und einem Spielstand von 14:13 gegen Oscar Mancini, Elliot Hodge und Ben Riordan von Hackett durchsetzen. Ein äußerst spannendes Finale, das insbesondere vom Zweikampf zwischen Mancini und Kidd dominiert war. Mit dem Sieg seines Team konnte der 66-jährige Kanadier John Manconi zum dritten Mal in Folge die Trophäe in Klosters entgegen nehmen. Gratulation.
Andreas Brodtmann, Verwaltungsratspräsident der Berenberg Bank (Schweiz) AG und persönlich haftender Gesellschafter der Berenberg Bank in Deutschland: „Das diesjährige Berenberg Snow-Polo reiht sich nicht nur bestens in die Serie der vorangehenden Turniere der Vorjahre ein, es übertrifft diese sowohl in der Atmosphäre und der gesamten Organisation, also auch spielerisch. Die diesjährigen Chucker on Snow haben nicht nur Polo auf höchstem Niveau und einen großen Torsegen beschert, Spannung bis in die letzte Sekunde hat insbesondere das Finale am Sonntag garantiert. Auch im vierten Jahr unseres Sponsorings haben wir von allen Gästen ausgesprochen positive Rückmeldungen zu diesem Sponsoringengagement und der besonders persönlichen Atmosphäre bekommen, was uns sehr freut und uns erneut in der Entscheidung für Klosters aus Austragungsort dieses Winterhighlights bestätigt.“
Die Platzierungen:
1. eCRT
John Manconi
Jack Kidd
Rupert Lee-Uff
2. Hackett
Oscar Mancini
Elliot Hodge
Ben Riodan
3. Berenberg Bank
Heiko Voelker
Sebastian Dawnay
Evelyn Williams
4. Parmigiani / Maissen
Tim Bown
Paul Knight
Ed Magor
5. Davos / Klosters
Daniel Waechter / Marcel Geser
Fransicso Podesta
Stefan Roth
6. Quali Group
Dr. Thomas Rinderknecht
Reto Gaudenzi
Lucas Labat
Das Team Davos / Klosters besiegte das Team Quali Group am Finalsonntag klar mit 10:7.
© Werner Bucher
So sieht Siegerfreude aus: John Manconi, Jack Kidd und Rupert Lee-Uff vom Team eCRT.
© Werner Bucher
Andreas Brodtmann und Urs Kaelin (Verwaltungsratspräsident und Verwaltungsratsvizepräsident der Berenberg Bank (Schweiz) AG).
© Werner Bucher
Das Team der Berenberg Bank.
© Werner Bucher
Reto Gaudenzi feierte in Klosters seinen Geburtstag.
© Werner Bucher
Spannendes Finale: Mit 14:13 setzte sich das Team eCRT gegen das Team Hackett durch.
© Werner Bucher
John Manconi, Marcel Geser und Daniel Waechter, Veranstalter des Berenberg Snow-Polo (ganz rechts).
© Werner Bucher
Rund 3.000 Zuschauer sahen am Wochenende die Snow Chucker in Klosters.
Weitere Informationen unter www.klosterspolo.com