Dass ein Poloturnier nicht immer auf dem Rücken von Pferden ausgetragen werden muss, zeigte am vergangenen Wochenende das Team Land Rover. Noch bevor die vier teilnehmenden Teams auf ihren Pferden Platz nehmen durften, mussten sie ihr Fahrgeschick bei einem Offroad-Parcours unter Beweis stellen. Marie-Jeanette Ferch und Heino Ferch, Reinhold Hofmann und Mathias Garrahan gingen mit ihrem Team als erfolgreiche Sieger des Offroad-Wettbewerbs auf vier Rädern hervor.
In gleich drei Disziplinen wurde in den baden-württembergischen Wäldern das Fahrgefühl der Polospieler getestet. Die erste Hürde bestand darin, Fahrgeschick auf einem Segway mit Geländewagenreifen zu zeigen. Im Anschluss kam der Land Rover zum Einsatz. Wahres Können gehörte dazu, um mit dem massiven und leistungsstarken Geländewagen zwischen zwei eng platzierten Stangen zu balancieren, ohne diese zu berühren. In der dritten Disziplin ging es um Schnelligkeit und Geschick beim reinen Offroad-Parcours. Vom topmotorisierten Range Rover Sport 5.0 V8 Supercharged mit 510 Pferdestärken, dem Range Rover TDV8 mit 700 Nm Drehmoment über Land Rover Discovery, Land Rover Defender und dem modernen SUV Land Rover Freelander war alles, was die Marke an erstklassigen Geländewagen zu bieten hatte, zu bestaunen. An der Seite eines professionellen Instruktors konnten Besucher des Poloturniers kostenfrei an äußerst extremen Fahrmanövern beim mobilen Offroad-Parcours teilnehmen.
Land Rover ist Unterstützer des ersten Wallerstein Polo Cup 2011 und war gleichzeitig auch mit einem Team vertreten. Mayk Wienkötter, Produkt- und Markensprecher bei Land Rover erklärt die Gründe für die Teilnahme am Wallerstein Polo Cup: „Es ging uns in erster Linie darum, die Leistungsfähigkeit unserer Autos unter Beweis zu stellen und unseren Bekanntheitsgrad unter den Polofans zu erhöhen. Unsere Geländewagen eignen sich aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit besonders für den Transport von Pferden.“ Für eine dauerhafte Kooperation mit dem Polo Club Wallerstein gibt es laut Mayk Wienkötter noch keine konkreten Pläne. „Wir sehen im Polosport ganz klar unsere Zielgruppe vertreten. Dennoch wollen wir erstmal die Resonanz nach der ersten Teilnahme an einem Poloturnier abwarten. Mit der Unterstützung des Wallerstein Polo Cup 2011 wollten wir beweisen, wie sehr der Pferdesport mit Design und Stärke zur Land Rover Geländewagenserie passt. Schließlich blicken beide auch auf englische Wurzeln zurück. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir auch weiterhin aktiv im Polosport sein werden.“
Polo+10 bei Facebook
Werden Sie Teil der größten deutschsprachigen Polo-Community bei Facebook >> hier klicken
Weitere Informationen über die Geländewagenserie Land Rover finden Sie unter www.landrover.de