Vom 3. bis 5. Juni wurden die ersten drei Spieltage der Deutschen Polo Meisterschaft Low Goal im Rhein Polo Club Düsseldorf ausgetragen. Die zehn Teams kämpften an jedem Tag in fünf Spielen in fairen, sehr schnellen und häufig auch sehr torreichen Spielen gegeneinander.
Das Team „Steigenberger Parkhotel Düsseldorf“ von Wolfgang Kailing (+1) mit Peter Kienast (+1), Maurice Hauss (+1) und Florian Jütte (-1) ist bisher ungeschlagen und hat seine Spiele immer sehr souverän mit deutlicher Tordifferenz gewonnen.
Der kämpferische Einsatz war insgesamt extrem hoch, so nahm beispielsweise Alex Piltz bei Gleichstand im letzten Chukka Kollision mit dem Torpfosten und Sturz bei einem Nearside-back in Kauf, um einen direkt am Pfosten auf der Linie liegenden Ball noch aus dem Tor zu befördern.
Thomas Scheuse vom Rhein Polo Club Düsseldorf: „Die beiden Plätze des Rhein Polo Clubs waren aufgrund hoher Investitionen in den letzten drei Jahren und dank des trockenen Wetters in hervorragendem Zustand, sodass erst am Sonntagabend nach 15 Spielen erste „Abnutzungserscheinungen“ auftraten. Die Spiele wurden sehr professionell von Profi-Schiedsrichtern zur großen Zufriedenheit der Spieler und der anwesenden DPV- Vorstandsmitglieder „gepfiffen“, sehr positiv wirkte sich auch die konsequente Anwendung der „no speak“-Regel aus.“
Die Ergebnisse:
Freitag, 3. Juni 2011
Hamilton |
: |
Medienkraftwerk |
4 |
: |
4,5 |
Veuve Clicquot |
: |
G-Star |
5 |
: |
5 |
Steigenberger |
: |
SFAM |
7 |
: |
2 |
La Martina |
: |
Pferdeklinik |
4 |
: |
7 |
IG Markets |
: |
Luxary Group |
8,5 |
: |
4 |
Samstag, 4. Juni 2011
La Martina |
: |
Luxary Group |
9 |
: |
3,5 |
IG Markets |
: |
Medienkraftwerk |
4 |
: |
3 |
Veuve Clicquot |
: |
SFAM |
8 |
: |
3 |
Steigenberger |
: |
Pferdeklinik |
9 |
: |
3 |
Hamilton |
: |
G-Star |
4 |
: |
4 |
Sonntag, 5. Juni 2011
IG Markets |
: |
G-Star |
6,5 |
: |
5 |
La Martina |
: |
Medienkraftwerk |
8 |
: |
5,5 |
Steigenberger |
: |
Luxary Group |
10 |
: |
5,5 |
Hamilton |
: |
SFAM |
8 |
: |
5 |
Veuve Clicquot |
: |
Pferdeklinik |
9 |
: |
6 |
Die Tabelle nach den ersten drei Spieltagen:
Team |
Punkte |
Tordifferenz |
|
GRUPPE A | |||
1. |
Steigenberger |
6 |
15,5 |
2. |
IG Markets |
6 |
7 |
3. |
Veuve Clicquot |
5 |
8 |
4. |
La Martina |
4 |
5 |
5. |
Hamilton |
3 |
2,5 |
GRUPPE B | |||
1. |
G-Star |
2 |
-1,5 |
2. |
Medienkraftwerk |
2 |
-3 |
3. |
Pferdeklinik |
2 |
-6 |
4. |
SFAM |
0 |
-13 |
5. |
Luxary Group |
0 |
-14,5 |
Die Teams:
Gruppe A
Hamilton (+2)
Jairo Cote-Munoz (-1)
Wilhelm Widmann (0)
Wolfgang Gabrin (+1)
Commanche Gallardo (+2)
Veuve Clicquot (+2)
Thomas Scheuse (-1)
Oliver Sommer (+1)
Philipp Sommer (+1)
Gergor Schefczyk (+1)
Steigenberger (+2)
Wolfgang Kailing (+1)
Peter Kienast (+1)
Maurice Hauss (+1)
Florian Jütte (-1)
La Martina (+2)
Dr. Ernst Stefan (0)
Bernhard Schurzmann (0)
Carlos Velazquez (+2)
Clemens v. Wede (0)
IG Markets (+1)
Joachim Feller (+1)
Jürgen Kager (-1)
Alexander Schwarz (+2)
Jo Reinhard (-1)
Gruppe B
Medienkraftwerk (+1)
Markus Maier (-1)
Barbara Huber (0)
Sybille Maeder (0)
Daniel Hauss (+2)
G-Star (+2)
Alexander Piltz (+2)
Nico Wollenberg (+1)
Emanuele Boni (-1)
Daniel Tümpel (0)
SFAM (+2)
Detlev Kuhlmann (-1)
Hathumar Rustige (0)
Michael Fass (+1)
Patrick Maleitzke (+2)
Pferdeklinik (-1)
Alexandra Plenk (-2)
Rico Richert (-1)
Dominik Velazquez (+2)
Dr. Günther Kiesel (0)
Luxary Group (+2)
Mark Pantenburg (+2)
Philipp Stolberg (+1)
Thomas Strunck (-1)
Christian Jarck (0)