This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

Matcha – Das grüne Gold!

POLO+10: Was unterscheidet die Teemanufaktur „The liquid health company“ von anderen Teemanufakturen?
Marion Reichel: Wir haben uns auf orthodox hergestellte Tees spezialisiert. Das bedeutet, dass diese bereits in der Produktion hauptsächlich mit der Hand gearbeitet werden. Es handelt sich dabei um naturbelassene, hochwertige Tees, sowohl aus dem klassischen als auch aus dem Kräuter-Bereich. Die Tees, die wir für unsere Kunden mit größter Sorgfalt auswählen und Ihnen auch als einzigartige Eigenmischungen präsentieren, sind reich an Vitaminen, ätherischen Ölen, Antioxidantien, Mineralstoffen und vielem mehr, was dem Körper neue Kraft und Energie schenken soll.

Wir unterscheiden uns von anderen Teemanufakturen, da wir selbst ebenfalls nur mit der Hand arbeiten, beispielsweise beim Etikettieren von Dosen oder beim Abfüllen des Tees. Grund hierfür ist zum einen, dass wir bei der Qualitätsprüfung großen Wert auf sensorische Bewertung legen. Wir möchten den Tee, den wir abfüllen, selbst sehen können, um so sicherzustellen, dass dieser unseren Qualitätsansprüchen genügt. Es hat aber noch einen anderen Hintergrund: Unser Tee ist sehr hochwertig und hat teils einen ganz anderen Schnittgrad als der Bio-Tee aus dem Supermarkt, so dass man diesen gar nicht mit Maschinen abfüllen kann, weil der Tee dabei beschädigt würde.

Bei unseren Tees haben wir zudem immer die Philosophie der traditionellen chinesische Medizin oder der europäischen Kräuterheilkunde im Hintergrund. In unseren Rezepturen achten wir darauf, dass diese auch immer das Wohlbefinden der Kunden unterstützen sollen. Unsere Tees sind aber keine Arzneimittel, sondern reine Genusstees. In der Praxis bedeutet das: Wenn wir die Teemischungen zusammenstellen, achten wir immer darauf, dass eine Befindlichkeit unterstützt werden kann. Das heißt, wenn man gestresst und aufgewühlt ist, trinkt man einen Tee, der eine beruhigende, ausgleichende Wirkung hat, wie beispielsweise unseren Kräutertee „Six Senses“. Oder wenn man müde und abgeschlagen ist, eignet sich der „Matcha Umami Bio“ als Energieträger. Matcha gibt dem Körper Energie für den ganzen Tag und ist mit seiner anregenden und leistungssteigernden, aber auch gleichzeitig entspannenden, stimmungsaufhellenden Wirkung ein idealer Kaffeeersatz.

POLO+10: Wie werden die Tees bei „The liquid health company“ ausgewählt?
Marion Reichel: Oberste Priorität haben immer der Geschmack und die Qualität, die Tees müssen hochwertig sein. Es gibt viele Tees, die eine mittlere oder untere Qualität haben und Massenware sind – diese Tees nehmen wir nicht in das Angebot von „The liquid health company“ auf.

Das Aussehen der Tees ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Das ist besonders bei den Teemischungen von Bedeutung, bei denen beispielsweise auch Blüten mit dabei sind. Einer unserer Grundsätze ist, dass der Tee auch die Augen beglücken soll. Deshalb verarbeiten wir keinen Teestaub oder Fannings (Anmerk. d. Red.: kleine, ca. 1 mm große Restpartikel, die in Aufgussbeuteln verarbeitet werden). Dadurch, dass wir keine kleinen Schnittgrößen verwenden, können wir ganz auf Aromatisierungen verzichten, da die größeren, gröberen Schnitte bereits über ausreichend eigenes Aroma verfügen. Eine Teemischung braucht kein zusätzliches künstliches Aroma, wenn die Zusammenstellung stimmt.

POLO+10: Sie sind eine der wenigen zertifizierten Tee-Sommelières. Was genau beinhaltet dieser Titel?
Marion Reichel: Ein zertifizierter Tee-Sommelier war an einer Teeakademie. Hier wird der angehende Tee-Sommelier von dem Anbau von Teepflanzen über die Herstellung und Produktion von Tees und teeähnlichen Erzeugnissen wie Kräutertees bis hin zu Namensgebung und Verkauf mit allen Prozessen, die dazu gehören, vertraut gemacht. Zudem sollte ein Tee-Sommelier in der Lage sein, eine Teesorte am Geschmack erkennen zu können und sich auch mit den Inhaltsstoffen auskennen. Außerdem kennen sie immer eine Geschichte zu der Entstehung der verschiedenen Tees.

Dieses Wissen vermitteln wir auch in den Teeseminaren von „The liquid health company“. In den Basisseminaren geht es darum, einen ersten Einblick in die Welt der Tees zu gewähren. Auch beim Teekochen kann man einiges falsch machen, daher geben wir praktische Tipps zur richtigen Zubereitung. Beispielsweise ist bei hochwertigen Tees die Wasserqualität sehr wichtig: Das Wasser darf nicht zu hart sein, da ansonsten der Tee trüb wird und sich die Aromen nicht gut entwickeln können. Wir zeigen den Teilnehmern Tipps und Tricks, wie sie auf einfache Weise auch hochwertige Tees zubereiten können, ohne ein komplettes Equipment kaufen zu müssen. Dazu liefern wir Hintergründe zu Anbau und Herkunft, so dass die Kunden viel Wissen mit nach Hause nehmen können. Es sind aber keine Vortragsseminare, die Teilnehmer werden immer miteinbezogen und sie dürfen auch selbst Tee gekochen! Außerdem bieten wir noch spezielle Teeseminare zu anderen Themen wie z.B. Matcha an.

POLO+10: Sie haben mit Ihrer Teemanufaktur „The liquid health company“ kürzlich einen speziellen Matcha Sirup entwickelt. Was ist das Besondere an Matcha?
Marion Reichel: Matcha ist eine der gesündesten, wertvollsten und edelsten Teesorten, weshalb es auch relativ hochpreisig ist. Mit seiner anregenden und leistungssteigernden Wirkung ist Matcha ein idealer Kaffeeersatz, der Geist und Körper belebt, aber gleichzeitig auch entspannt. Seine zahlreichen Antioxidantien, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe schenken dem Körper Kraft und Energie für den ganzen Tag und ein langes und gesundes Leben! Figurbewusste schwören außerdem auch auf die im Tee enthaltenen Catechine, die den Fettabbau fördern und das Hungergefühl regulieren.

POLO+10: Was ist der Vorteil von Matcha Sirup im Vergleich zum üblicherweise verwendeten Matcha Pulver?
Marion Reichel: Ursprünglich bekannt ist Matcha als gemahlenes Grüntee-Pulver. Wir haben den Matcha Sirup entwickelt, weil wir unseren Kunden Matcha zur vereinfachten Anwendung in flüssiger Form anbieten wollten. Es gibt auf dem Markt bereits einige Getränke, die Matcha als Inhaltsstoff haben, aber wir wollten unseren Kunden die Freiheit geben, sich ihre eigenen Aromen zusammenstellen zu können und haben deshalb den Matcha Sirup entwickelt. Dieser ist extrem einfach in der Dosierung und Handhabung und kann bei der Zubereitung von Speisen und Getränken wie beispielsweise Smoothies, Salatsoßen, Eis oder Kuchen vielfältig eingesetzt werden, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Matcha Sirup „Das grüne Gold“ wird von uns selbst per Hand hergestellt und jede Flasche ist somit ein Unikat.

Auch in der Gastronomie findet Matcha vermehrt Anwendung und eignet sich insbesondere als innovative Zutat für alkoholische oder alkoholfreie Cocktails. Bisher war die Zubereitung von Matcha Tee mithilfe des Pulvers sehr aufwendig und für den Barbetrieb, bei dem es meist schnell gehen muss, umständlich in der Handhabung. Mit dem Matcha Sirup lassen sich Drinks einfach und in kürzester Zeit zubereiten. Unsere Rezeptidee für das Getränk „TheGreen5“ ist auch als Alternative zu Aperol Spritz oder dem Hugo, einem Cocktail mit Holunderblütensirup, gedacht. Probiert es aus!

Rezeptvorschlag „TheGreen5“

Zutaten für 1 Drink
• 2cl „Grünes Gold“ Matcha Sirup
• 2 Scheiben Sellerie (ca. 2 cm)
• 3 Blätter Pfefferminze
• 2 Scheiben Gurke (ca. 1 cm)
• 3 Blätter Basilikum
• ein kräftiger Spritzer Limettensaft (ca. 3 TL)
• prickelndes Mineralwasser oder Tonic Water
• Eiswürfel

Auf Wunsch können dem Getränk auch trockene Alkoholika wie beispielsweise Gin beigemischt werden.

Zubereitung:
Sellerie, Pfefferminze, Gurke, Basilikum, Limettensaft und grünes Gold in einen Mixer geben und gut durchmixen. Den Matcha Mix in ein Glas mit Eiswürfel geben und entweder nur mit Mineralwasser oder zu gleichen Teilen mit Mineralwasser und Tonic Water auffüllen. Umrühren und mit viel Liebe genießen.

Weitere Rezepte unter www.theliquidhealth.de/rezepte

The liquid health company
Der „Matcha Sirup – das grüne Gold“ sowie viele andere ausgewählte Teesorten sind erhältlich über den Webshop von „The liquid health company“ unter www.theliquidhealth.de

Kontakt:
Marion Reichel
0151/72406895
mary@theliquidhealth.de

Galerie:
[nggallery id=880]

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)

POLO+10 REAL ESTATE

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello@poloplus10.com