Caesar Crasemann (+1), Gastón Maiquez (+7), Uwe Schröder (0) und Aki van Andel (+2) vom Team Tom Tailor I sind die Gewinner des Bucherer High Goal Cup 2014 auf Gut Aspern. Der gestrige Finaltag war gekennzeichnet von spannenden Chukkern, hartumkämpften Matches und knappen Entscheidungen. Bei herrlichem Sonnenschein haben zahlreiche Zuschauer den Weg vor die Tore Hamburgs gefunden und feuerten begeistert die acht teilnehmenden Mannschaften an. Als Schiedsrichter hatten die Veranstalter den Profi-Umpire Julian Appleby gewinnen können, der bereits in vielen Ländern weltweit gepfiffen hat.
Eröffnet wurde der Finaltag mit dem Match zwischen Christian Grimme (0), Christopher Winter (+3), Adrian Laplacette (+5) und Oliver Winter (+2) vom Team Joop/Kaland gegen das El Polista Team mit Mariusz Switalski (0), Mateusz Switalski (+2), Jacinto Crotto (+5) und Zenon Crotto (+3). El Polista konnte sich durchsetzen und gewann das Spiel knapp mit einem Endstand von 9:7.
Das zweite Spiel fand zwischen Reinhold Hofmann (0), Moritz Gädeke (+3), Tatu Gomez Romero (+4) und Sven Schneider (+3) vom Team Wiessner und Daniel Crasemann (0), Lukas Sdrenka (+2), Heinrich Dumrath (+3) und Thomas Winter (+4) vom Team Lanson statt. Im Team Wiessner überzeugte insbesondere Moritz Gädeke mit seinen fantastischen Spielzügen. Das Match war hartumkämpft und bis zum Schluss war noch alles offen. Tatu Gomez Romero gelang der letzte entscheidende Treffer des Spiel und sicherte damit seinem Team Wiessner den fünften Platz.
Auch das anschließende Spiel um Platz 3 war engumkämpft. In das sogenannte kleine Finale hatten es Marie-Jeanette Ferch (0), Heino Ferch (0), Santiago Marambio (+5) und Nacho Garrahan (+4) vom Team Landrover sowie Gregor Gerlach (+1), Max Bosch (+3), Christopher Kirsch (+3) und Victorio Monteverde (+3) vom Team Bucherer geschafft. Das Match war sehr ausgeglichen und das Scoreboard zeigte die meiste Zeit ein Unentschieden an. Erst in der letzten Minute des letzten Chukkers fiel die Entscheidung. Nacho Garrahan war der glückliche Torschütze, der damit sein Team Landrover mit einem 6:5-Sieg auf den dritten Platz schoss.
Das Finale fand erneut zwischen den beiden Tom Tailor Teams statt, die sich bereits am vergangenen Wochenende beim Berenberg Polo-Derby in Hamburg gegenüber standen. Trotz der großartigen Unterstützung von Santos Anca auf Position vier im Team Tom Tailor II hat es das Team Tom Tailor I erneut geschafft sich durchsetzen. Mit 6:4,5 beendeten sie das Match und landeten somit nach Hamburg auch auf Gut Aspern auf dem Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Christopher Kirsch, Veranstalter des Bucherer High Goal Cup 2014: “Das Wetter beim Bucherer High Goal Cup Gut Aspern war eigentlich ideal, was für den Polo Sport ja sehr wichtig ist. So konnten dann acht High Goal Mannschaften im K.o.-System gegeneinander antreten. Das Feld war sehr stark und eng beieinander. Die Ergebnisse waren immer sehr knapp mit nur einem oder zwei Toren Unterschied oder die Spiele gingen in die Verlängerung, weil die Mannschaften so competitive waren. Das zeigt sich auch daran, dass Sieger von anderen Turnieren auf einmal weiter hinten platziert waren.
Durchgesetzt hatten sich dann, wie auch schon in Hamburg, die beiden Teams von Tom Tailor. Beide Mannschaften waren gut aufgestellt und haben gut gespielt, aber die Konkurrenz war sehr stark. Tom Tailor II schaffte es erst in der Verlängerung das Bucherer Team zu schlagen, um dann in das Finale einzuziehen. Land Rover hat den dritten Platz belegt, Bucherer den vierten Platz. Das Land Rover Polo Team hatte im vergangenen Jahr gewonnen und war happy, wieder auf das Treppchen raufzukommen.
Alles in allem war es eine super Stimmung und ein gelungener reibungsloser Ablauf. Auch die Stimmung unter den Polospielern war sehr gut. Die Plätze haben sich in einem absoluten Topzustand präsentiert und die Felder waren ideal zu spielen. Wir gucken schon jetzt freudig in die Zukunft, weil wir im nächsten Jahr die Deutsche High Goal Meisterschaft bei uns haben werden. Das wird auch wieder ein besonderes Highlight auf Gut Aspern werden.”
Bildergalerie: → hier klicken
Die Platzierungen:
1. Tom Tailor I (+10)
Caesar Crasemann (+1)
Gastón Maiquez (+7)
Uwe Schröder (0)
Aki van Andel (+2)
2. Tom Tailor II (+10)
Tahnee Schröder (0)
Naomi Schröder (0)
Cristobal Durrieu (+4)
Santos Anca (+6)
3. Land Rover (+9)
Marie-Jeanette Ferch (0)
Heino Ferch (0)
Santiago Marambio (+5)
Nacho Garrahan (+4)
4. Bucherer (+10)
Gregor Gerlach (+1)
Max Bosch (+3)
Christopher Kirsch (+3)
Victorio Monteverde (+3)
5. Wiessner (+10)
Reinhold Hofmann (0)
Moritz Gädeke (+3)
Tatu Gomez Romero (+4)
Sven Schneider (+3)
6. Lanson (+9)
Daniel Crasemann (0)
Lukas Sdrenka (+2)
Heinrich Dumrath (+3)
Thomas Winter (+4)
7. El Polista (+10)
Mariusz Switalski (0)
Mateusz Switalski (+2)
Jacinto Crotto (+5)
Zenon Crotto (+3)
8. Joop/Kaland (+10)
Christian Grimme (0)
Christopher Winter (+3)
Adrian Laplacette (+5)
Oliver Winter (+2)