Bei der dritten Ausgabe des Fortune Heights Snow Polo World Cup hat Team England überraschend den Sieg geholt: Im Finale gegen die Titelverteidiger vom Team Hong Kong / China konnten sich Max Routledge (+5), Jack Richardson (+5) und Max Charlton (+6) im Tianjin Goldin Metropolitan Polo Club in China knapp mit 6:5 durchsetzen. Facundo Fernandez Llorente (+4), John Fisher (+4) und Guillermo Terrera (+8) vom Team Hong Kong / China mussten sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Nach anfänglicher Führung von Hong Kong / China überholte England das Trio bereits im ersten Chukker und hielt die Führung bis zum Schluss fest in seiner Hand.
Unter den anwesenden Gästen befand sich auch Dr. Richard Caleel, Präsident des Weltpoloverbandes (FIP). Er warf den Ball zu Beginn des Finalspiels ein und gratulierte im Anschluss an das Match dem Siegerteam aus England. In den beiden Jahren zuvor hatte Team Hong Kong / China den Sieg errungen, die Erfolgsserie in diesem Jahr weiter fortzuführen gelang ihnen trotz aller Bemühen nicht. Team England siegte überraschend, nachdem sie in den Jahren zuvor beide Mal nur den dritten Platz belegt hatten. Dementsprechend groß war auch die Freude beim Siegerteam.
Im kleinen Finale traten die beiden südamerikanischen Nationen Chile und Brasilien gegeneinander an. Ignacio Vial Mazieres (+4), Juan Eduardo Jaramillo (+6) und Matias Vial (+6) vom Team Chile erlangten den dritten Platz, nachdem sie Gustavo Garcia (+4), Willian Rodrigues (+6) und Renato Junqueira (+6) vom Team Brazil denkbar knapp besiegt hatten. Nach vier Chukkern ging das Spiel zunächst unentschieden mit 9:9 zu Ende und auch im fünften „Sudden Death-Chukker“ konnte keine Entscheidung erzielt werden, da beide Mannschaften keinen Treffer landeten. Beim Penalty Shoot-out konnte Chile dann alle drei Schüsse verwandeln, Brazil hingegen nur zwei. Damit stand der Sieger des Matches fest und Chile konnte als Drittplazierter dennoch einen Erfolg verbuchen.
Jack Richardson vom Team England wurde als Most Valuable Player ausgezeichnet. Der junge Polospieler erhielt die Ehrung für sein Können und seinen Einsatz während des Turniers. Der Best Pony Award ging an Negro, das vom Team Hong Kong / China gespielt wurde.
Die Teams:
1. England (+16)
Max Routledge (+5) / Richard LePoer
Jack Richardson (+5)
Max Charlton (+6)
2. Hong Kong / China (+16)
Facundo Fernandez Llorente (+4)
John Fisher (+4)
Guillermo Terrera (+8)
3. Chile (+16)
Ignacio Vial Mazieres (+4)
Juan Eduardo Jaramillo (+6)
Matias Vial (+6)
4. Brazil (+16)
Gustavo Garcia (+4)
Willian Rodrigues (+6)
Renato Junqueira (+6)
Australia (+16)
Edward Goold (+4)
Kelvin Johnson (+5)
John Baillieu (+7)
Canada (+15)
Brandon Phillips (+5)
Marcelo Abbiati (+5)
Todd Offen (+5)
France (+14)
Clément Delfosse (+4)
Pierre-Henri N’Gournou (+5)
Brieuc Rigaux (+5)
Mexico (+16)
Julio Gracida (+5) / Diego Solorzano
Valerio Aguilar (+5)
Carlos Gracida (+6)
New Zealand (+16)
Angus McKelvie (+5)
Christopher Brooks (+5)
Sam Hopkinson (+6)
Reserve: Tom Hunt (+5)
South Africa (+16)
Chris MacKenzie (+5)
Leroux Hendriks (+5)
Gareth Evans (+6)
Spain (+16)
Mario Gomez (+4)
Pascual Sáinz de Vicuña (+6)
Martin Ituarspe (+6)
USA (+15)
Del Walton (+3)
Pelon Escapite (+6)
Thomas Biddle Jr. (+6)
Galerie:
[nggallery id=273]