Nach neun herrlichen Veranstaltungen auf Rügen zieht Till Demtrøder mit der 10. Jubiläumsausgabe auf die sonnige Nachbarinsel. Zum Finale des diesjährigen Sommers lockt er hinaus ins Freie, hinein in die Kulisse der historischen Architektur der Kaiserbäder und atemberaubenden Landschaft Usedoms. Auf der Ostseeinsel treffen Prominente aus TV, Kultur und Politik mit Pferde- und Hundebegeisterten zusammen und teilen das Erlebnis „Usedom Cross Country“.
Natur trifft Kultur, Entspannung auf Inspiration und Engagement auf helfende Hände
Neben entspanntem Beisammensein und erholsamen Stunden im Steigenberger Grandhotel and Spa Heringsdorf sowie auf der Seebrücke Ahlbeck, wartet die stimmungsvolle Landpartie mit ihrem schon legendären Highlight auf: der traditionellen und natürlich unblutigen Schleppjagd, bei der weder Wild gehetzt noch erlegt wird. Fernab jeglicher Alltagshektik galoppieren 75 Reiter mit einer 200 Pfoten starken Hundemeute auf einer Strecke von rund 25 Kilometern hinter einer künstlich gelegten Duftspur hinterher und ziehen mit ihrem traditionsreichen Reitsport die Insel in ihren Bann. Die nachhaltigen Eindrücke und fantastischen Bilder dieses Spektakels zwischen Mensch und Tier berühren Einheimische und Urlauber sowie die Gäste der Veranstaltung gleichermaßen. Unter die begeisterten Teilnehmer mischen sich in diesem Jahr u.a. Magdalena Brzeska, Sven Martinek, Sanna Englund, Jan Hofer, Gerit Kling, Nina Bott und Helmut Zierl.
Doch nicht nur unter VIPs aus dem TV- und Showgeschäft erfährt das bodenständige Naturwochenende immensen Zuspruch. Unter Jagdreitern aus dem In- und Ausland hat sich die Schleppjagd des Events zum „place to be“ etabliert und gilt als einer der beliebtesten Termine im Jahreskalender des Reitsports.
Naturnahe Erfahrungen stehen somit ganz oben auf der Tages- und Programmordnung: Die endlosen Strände Usedoms, das Gefühl des warmen Winds auf dem Gesicht – ob als Teilnehmer im Reiterfeld oder im begleitenden Konvoi, bei dem die Gäste die Jagd gemütlich auf Stroh gebettet auf Traktorenanhängern und in historischen Hanomags verfolgen – und die Freude barfuß am Meer den Sonnenuntergang zu betrachten … was so traumhaft und idyllisch klingt, wird sogar noch besser.
Denn auch in diesem Jahr steht bei allen Bemühungen um das bodenständige Verwöhn-Wochenende der gute Zweck im absoluten Fokus. Till Demtrøder ist für einen aktiven, beherzten Einsatz seit Jahren bekannt. Durch die von ihm initiierten Veranstaltungen (u.a. auf Sylt und Rügen sowie in Kühtai / Tirol) wurde mittlerweile eine Spendensumme von knapp einer halben Million Euro generiert und so ist es dem Schauspieler – dank seiner engagierten Partner und Sponsoren – eine Ehre, auch in diesem Jahr erneut eine Spende an die Initiative „Reiten gegen den Hunger/Welthungerhilfe“ übergeben zu dürfen.
Die Partner und Sponsoren von Usedom Cross Country tragen einen wesentlichen Beitrag zur perfekten Umsetzung des Charity-Events bei. Till Demtrøder und seine Hamburger Eventagentur ExperiArts Entertainment GmbH sprechen ihren herzlichen Dank den Unternehmen Steigenberger Grandhotel and Spa Heringsdorf, Die drei Kaiserbäder, Usedom Tourismus Marketing GmbH, Seebrücke Ahlbeck Restaurant & Bar, Steinmetz, Garofalo, Uli Glaser Design, Land Rover und Störtebeker Braumanufaktur aus.
Über die „Usedom Cross Country“:
Eine Schleppjagd ist die Jagd zu Pferde hinter einer Hundemeute auf einer künstlich gelegten Spur über natürliche und künstliche Hindernisse. Es wird kein lebendes Wild gehetzt oder gejagt, es geht rein um das harmonische Zusammenspiel zwischen Tier und Mensch. Schleppjagd heißt es, weil die Duftspur für die Hunde von einem vorausgaloppierenden Reiter mit einer Anislösung gelegt wird. Die “Equipage” hält beim Verfolgen die Hunde beisammen, während das restliche Reiterfeld (ca. 75 Reiter) mit Abstand folgt. Dabei wird auch über Hindernisse und Gräben gesprungen. Die nicht berittenen Gäste begleiten das Jagdfeld derweil querfeldein in geländegängigen, historischen Hanomags, mit Stroh beladenen Oldtimer Traktorenanhängern und in Geländewagen. Eine Jagd verläuft über mehrere “Schleppen”, dazwischen findet für die Gäste und Reiter ein zünftiger Jagdstopp inmitten der Natur oder direkt am Meeresstrand statt. Zum krönenden Abschluss gibt es ein Halali und das Curée für die Hunde am Ausgangsort. Veranstalter Till Demtrøder kombiniert diese faszinierende Sportart mit illustren Gästen und einem sehenswerten Rahmenprogramm zu einem Lifestyle-Event der Extraklasse.