Der USPA Piaget Gold Cup startete gestern mit einem fulminanten Auftakt. Die drei Matches boten Hochspannung und packende Polo Action, die die Zuschauer im International Polo Club Palm Beach, Florida/USA in Atem hielten. Valiente fegte Mt. Brilliant mit 15:6 vom Platz, Zacara verwies Coca-Cola mit 17:7 in die Schranken und Audi setzte sich im Extra Chukker knapp mit 8:7 gegen Zorzal durch.
Das erste Spiel bestritten die Teams Valiente und Mt. Brilliant, das aufgrund des niedrigeren Teamhandicaps ein Goal Torvorgabe erhielt. Gleich innerhalb der ersten zwei Spielminuten musste Mt. Brilliant zwei Goals von den +10-Goalern Pelon Stirling und Adolfo Cambiaso einstecken. Mt. Brilliant konterte und die beiden Tore von Matias Magrini (+8) und Santiago Chavanne (+9) brachten am Ende des ersten Chukkers die Führung für Mt. Brilliant.
Anfang des zweiten Chukkers glich Santi Torres (+6) aus, doch Hutton Goodman (0) legte sofort nach und Mt. Brilliant lag wieder mit 4:3 vorn. Dank eines grandiosen Tors von Cambiaso war der Punktestand am Ende des zweiten Chukkers erneut ausgeglichen.
Zwar ging Mt. Brilliant Anfang des dritten Chukkers dank eines von Nic Roldan (+8) verwandelten Penalty Shot erneut in Führung. Doch wieder war es Cambiaso, der großen Anteil daran hatte, dass Valiente am Chukkerende zum ersten Mal mit 6:5 die Führung übernahm. Im vierten Chukker nahm die Geschwindigkeit weiter zu, doch das Scoring beschränkte sich auf beiden Seiten auf je ein Penalty Goal. Der Punktestand nach dem vierten Chukker: 7:6 für Valiente. Bob Jornayvaz (0), Team Captain Valiente: „In der ersten Hälfte haben wir unseren Rhythmus nicht gefunden. Wir haben nicht so gut zusammengespielt wie wir es sonst machen.“
Ab dem fünften Chukker prasselte dann ein wahrer Torregen auf Mt. Brilliant nieder: vier Goals im fünften und weitere vier Goals im sechsten Chukker. Mt. Brilliant hingegen gelang kein einziges weiteres Tor und musste sich am Ende dem übermächtigen Team Valiente mit 6:15 geschlagen geben.
Cambiaso über den langsamen Start von Valiente ins Match: „Seit Wochen haben wir nicht mehr zusammengespielt. Unser letztes Spiel war vor 15 Tagen gegen Zacara. Man kann nicht erwarten, bestens für ein Turnier gerüstet zu sein, wenn man nicht spielt. In der zweiten Hälfte haben wir uns gesteigert und wir hoffen noch besser zu werden, wenn wir am Sonntag gegen Coca-Cola spielen.“
Auch das zweite Spiel des Tages zwischen Audi und Zorzal bot Spannung pur. Audis Team Captain Marc Ganzi (+1) konnte aufgrund eines gebrochenen Daumen nicht an den Start gehen und wurde von Juancito Bollini ersetzt.
Nach zwei Minuten brachte Fred Mannix (+6) sein Team Zorzal in Führung. Audi antwortete mit einem Goal von Nico Pieres (+8). Ein Goal von Marianito Obregon (+7) führte zum 2:1-Stand für Zorzal zum Ende des ersten Chukkers. Nach zweieinhalb Minuten im zweiten Chukker setzte sich Zorzal durch ein weiteres Tor von Obregon weiter ab. Doch Goals von Nico Pieres (+8) und dem +10-Goaler Gonzalito Pieres führten zum Ausgleich. Im dritten Chukker verstärkten beide Teams ihre Defensivarbeit derart, dass nur Gonzalito Pieres ein Goal gelang und damit Audi zum ersten Mal in Führung lag.
Auch am Ende des vierten Chukkers lag Audi weiterhin mit 5:4 in Führung. Doch im fünften Chukker führten Goals von Nico Pieres, Fred Mannix und Mariano Gonzalez zum erneuten Unentschieden (6:6). Im sechsten Chukker brachte Obregon erneut in Führung, doch Jeff Hall (+7) konterte mit einem Goal für Audi – erneutes Unentschieden am Ende des sechsten Chukkers. Ein Extra Chukker musste die Entscheidung bringen. Audi fackelte nicht lange: Gonzalito Pieres sicherte sich mit seinem Goal den 8:7-Sieg für Audi.
Wie von vielen erwartet, dominierte Zacara im dritten Spiel des gestrigen Tages und schickte Coca-Cola mit 17:7 vom Platz. Insgesamt zehn der Goals von Zacara gingen auf das Konto des +10-Goalers Facundo Pieres. Schnell übernahm Zacara mit 3:2 die Führung. Im zweiten Chukker sah es danach aus, als ob Coca-Cola mit den zwei Goals von Julio Arellano (+9) seinen Rhythmus gefunden hat. Doch auch Facundo Pieres und Magoo Laprida (+8) blieben nicht untätig und scorten zweimal für Zacara, sodass Zacara weiterhin mit 6:4 in Führung lag. Im dritten Chukker scorte Facundo Pieres ganze viermal, während Coca-Cola nur ein Goal gelang. Stand: 10:5 für Zacara. In der zweiten Spielhälfte scorte Coca-Cola nur zweimal, während Zacara sieben Goals verwandelte. Ein überragender 17:7-Sieg für Zacara.
Morgen geht der USPA Piaget Gold Cup mit den Begegnungen Lechuza Caracas versus Piaget und ERG versus Orchard Hill in die zweite Runde.
Die Teams:
Alegria (+26)
Julian Mannix (+2)
Hilario Ulloa (+9)
Mariano Aguerre (+9)
Facundo Obregon (+6)
Audi (+26)
Marc Ganzi (+1) / Juancito Bollini
Nico Pieres (+8)
Gonzalito Pieres (+10)
Jeff Hall (+7)
ERG (+26)
Scott Wood (0)
Tincho Merlos (+9)
Eduardo N Astrada (+9)
Paco de Narvaez (+8)
Coca-Cola (+26)
Gillian Johnston (+1)
Sugar Erskine (+7)
Sebastian Merlos (+9)
Julio Arellano (+9)
Lechuza Caracas (+26)
Victor Vargas (+1)
Polito Pieres (+8)
Juan Martin Nero (+10)
Francisco Elizalde (+7)
Mt Brilliant/ Faraway (+26 / +25)
Bo / Hutton Goodman (+1 / 0)
Santiago Chavanne (+9)
Nic Roldan (+8)
Matias Magrini (+8)
Orchard Hill (+26)
Steve van Andel (0)
Matias MacDonough (+8)
Pablo MacDonough (+10)
Rodrigo Andrade (+8)
Alternativ: Nic Roldan (+8)
Piaget (+25 / +26)
Melissa Ganzi (0)
Nacho Badiola (+6) / Alt Juan Bollini (+5)
Sapo Caset (+10)
Miguel Novillo Astrada (+10)
Valiente (+26)
Bob Jornayvaz (0)
Pelon Stirling (+10)
Adolfo Cambiaso (+10)
Santi Torres (+6)
Zacara (+26)
Facundo Pieres (+10)
Lyndon Lea (+1)
Magoo Laprida (+8)
Mike Azzaro (+7)
Zorzal (+26)
Fred Mannix (+6)
Jason Crowder (+6)
Marianito Obregon (+7)
Mariano Gonzalez (+7)
www.internationalpoloclub.com