Text: Sylvia Gädeke
Diese Reitanlage gehört zu den schönen und modernen Pferdesportzentren in Deutschland und bietet den Vier- und Zweibeinern höchsten Komfort und ausreichend Platz für die unterschiedlichsten Disziplinen des Reitsports. Hier agieren Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsreiter, Freizeit- und Westernreiter und natürlich Polospieler harmonisch nebeneinander. Auch für die Kids gibt es unter der Leitung von Sabine Walther tolle Angebote, wie z.B. die Voltigier-Gruppe, Reitunterricht und Reitferien. Interessierte Kutschenfahrer und Distanzreiter finden ideale Bedingungen vor. Nicht zuletzt werden ganzjährig Turniere, Lehrgänge, verschiedene Jagdausritte und zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt.
Für Reitlehrgänge, Training, Unterricht oder Turnierbegleitung in Dressur und Springreiten sowie Vielseitigkeitsreiten bis zur schweren Klasse begleiten Sie gerne die erfahrenen Reitlehrer wie Frank Elter und Sascha Düskow. Ein weiteres Angebot stellt die »Hippologie Akademie«, hier werden vom TÜV Süd zertifizierte Lehrgänge angeboten (z.B. Pferdeverhaltenstherapeut IHK, Equine Manager Coach). Bestens versorgt sind Pferde, die nach Verletzungen oder Operationen tiermedizinische Betreuung benötigen. In dem etablierten Rehabilitationszentrum der Polo- und Reitanlage baut Tierärztin Friederike Laube diese Patienten wieder auf.
Insgesamt 140 Pferdeboxen, ausschließlich Außenboxen, bietet die als ein vier Seitenhof angelegte Stallanlage. Eine besonders große, lichtdurchflutete Reithalle (90 x 30 Meter), direkt angrenzend an den Stalltrakt, zwei Außenvierecke, eine Galoppbahn, ein Springplatz und jede Menge Reitwege für ausgedehnte Ausritte durch die wunderschöne Havel-Auenlandschaft Brandenburgs stehen zur Verfügung. Hinzu kommen eine überdachte Führanlage, Solarien, Innen- und Außenwaschplätze, ein Longierzirkel sowie zahlreiche Paddocks, Koppeln, Weiden und Offenställe mit viel Platz und Grün auch für die „Senioren“.
Seit 2013 verfügt die Anlage über einen der größten und interessantesten Vielseitigkeitsparcours Berlin-Brandenburgs. Für die Polospieler stehen zwei Fullsize-Polofelder und ein Stick & Ball-Platz bereit, genügend Flächen und Möglichkeiten für Club Chukker und natürlich auch, um wichtige DPV-Turniere auszurichten. Für Interessierte werden außerdem Probe- und Schnupperstunden angeboten. Vom Clubhaus aus hat man nach allen Seiten einen fantastischen Blick über die Spielfelder und über den ausgedehnten Vielseitigkeitsparcours und kann von dort aus den beiden rasanten Reitsportarten folgen.
Der Landgasthof „Phöben“ mit Sonnenterrasse und Blick über den Teich lädt zum Verweilen, Essen und Trinken ein. Möchte man überdies in schöner Natur und in der Nähe zu den Pferden und zur Havel wohnen und leben, so ist es möglich, auf der Reitanlage eine moderne, stilvolle Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnung anzumieten. Ab 2016 wird die Anlage um ein Hotelprojekt erweitert. Hat man nach sportlicher Anstrengung den Wunsch sich zu erfrischen oder zu duschen, ist auch hierfür gesorgt, denn es gibt großzügige Umkleide- und Waschräume für Damen und Herren. Damit bietet die Reitanlage allen Reitern und Gästen jeglichen Komfort eines modernen und gut ausgerüsteten Pferdesportzentrums.
Eines wird ganz deutlich: Die Polo- und Reitanlage Phöben ist viel mehr als ein Reitstall. Es ist eine Enklave inmitten der märkischen Landschaft (30 min bzw. 40 km vom Kurfürstendamm), die viel mehr bietet als einfach „nur Reiten“. Sollten Sie neugierig geworden sein, die Anlage zu besichtigen, eine Unterbringung für Ihr Pferd suchen oder sich für den Polosport interessieren – Phöben heißt Sie herzlich willkommen!
Preußischer Polo & Country Club Berlin–Brandenburg e.V.
Kontakt: Sylvia Gädeke
www.poloclub-berlin-brandenburg.de
ppccbb@freenet.de
Polo- und Reitanlage Phöben / Reitzentrum Phöben
Phöbener Chausseestr. 30
14542 Werder / OT Phöben
Kontakt: Nils Lippok
Telefon: 03327-5736-17 und -18
Fax: 03327-741512
Mobil: 0157 316 49 602
www.reitzentrum-phoeben.com
info@reitzentrum-phoeben.com
www.hippologie-akademie.com
info@hippologie-akademie.com