Die Silbermanufaktur Wilkens präsentiert die beiden Besteckneuheiten “Eterno” und “Alt Englisch”. POLO+10 hat mit André Gercken, dem geschäftsführenden Gesellschafter von Wilkens & Söhne, gesprochen.
1. Wodurch zeichnen sich die Besteckneuheiten „Eterno“ und „Alt Englisch“ aus und welche Bedeutung haben ihre Namen?
Eterno, spanisch und italienisch für „ewig“ und „zeitlos“ begeistert durch ein modernes und eben zeitloses Design. Es ist in seiner Größe selbstbewusst und beeindruckend, dabei aber trotzdem sehr schmeichelnd in der Haptik. Wir bieten es in hochwertigem 18/10-Edelstahl und je nach Belieben in polierter oder mattierter Ausführung an. Unsere zweite Neuheit, Alt Englisch, spiegelt sehr schön eine Stärke der Silbermanufaktur Wilkens wider: Die gekonnte Harmonie zwischen Tradition und Moderne. Eine dezente Ornamentik gibt den voluminösen Besteckteilen eine feine, aber auch selbstbewusste Optik. Mit Alt Englisch hat Wilkens ein Besteck von gediegener – eben britisch anmutender – Eleganz geschaffen, das gleichzeitig den modernen Lifestyle nie aus den Augen verliert. Die Neuheit kombiniert geschickt die Attribute eines luxuriösen Lebensstils: Traditionsbewusstsein, Eleganz und Modernität. Wir haben es in 925 Sterling Silber und in der 180g ROYAL Versilbert aufgelegt.
2. Welche Produkte umfasst Ihr Sortiment?
Im Mittelpunkt unseres Sortiments stehen selbstverständlich die Bestecke. Wir produzieren in 925 Sterling Silber, 180g ROYAL Versilbert und in hochwertigem Edelstahl. Hinzu kommen Tafelaccessoires wie Etageren, Champagnerkelche oder Kaviarbesteck sowie weitere Geschenkartikel, wie zum Beispiel Brieföffner oder auch Silberschmuck.
3. Welches Produkt des Sortiments ist aktuell das Gefragteste?
Im Bereich Sterling Silber ist es das Design Schwedisch Faden, bei Versilbert Straßburger Empire und in Edelstahl ist Cantone unser Verkaufsschlager. Cantone wurde übrigens schon 2008 als Besteck des Jahres ausgezeichnet.
4. Welches Ihrer Produkte würden Sie als Klassiker bezeichnen?
Ein unumstrittener Klassiker ist unser Besteckmuster Augsburger Faden – das Design ist einfach zeitlos stilvoll und seit der Erstproduktion 1850 sehr gefragt. Ebenso ein Klassiker ist für mich das Besteck Straßburger Empire aus dem Jahr 1870. Es zeigt sehr beeindruckend die filigrane Handwerkskunst der Wilkens Silbermanufaktur.
5. Welche speziellen Silbermaterialien werden für das Besteck verwendet?
Wir verwenden 925er Sterling Silber. Und für unsere Versilbert-Produkte nutzen wir eine 180g ROYAL Versilberung – wir sind übrigens die einzigen am Markt, die eine so hochwertige Versilberung serienmäßig anbieten.
6. Welchen Service bietet die Wilkens Silbermanufaktur?
Wir gehen sehr auf individuelle Kundenwünsche ein: Gravur zählt dazu. Aber auch der Service, dass Kunden Einzelteile von Besteckmustern, die regulär nicht mehr im Sortiment sind, noch nachkaufen können. Einmal im Jahr produzieren wir extra nach all diesen individuellen Wünschen. Das ist recht aufwändig, weil wir dafür sehr alte Werkzeuge verwenden. Aber das ist es wert. Schließlich geht es bei Wilkens nicht einfach darum, Produkte herzustellen. Hier geht es um Leidenschaft und Liebe zum Detail und zur Perfektion. Jeder Mitarbeiter steckt wirklich viel Herzblut in die Manufaktur.
7. Seit wann besteht die Wilkens Silbermanufaktur und wie ist sie entstanden?
Im Jahr 1810, als noch Pferdewagen das Stadtbild bestimmten, wagte der Gold- und Silberschmiedemeister Martin Heinrich Wilkens den Schritt in die Selbständigkeit und gründete in seiner Geburtsstadt Bremen mit M.H. Wilkens & Söhne die Silbermanufaktur. Er legte damit den Grundstein der weltweit ältesten Silbermarke. Ab 1840 war Wilkens übrigens auch Verwalter der Bremischen Münzanstalt und prägte bis 1860 etwa 1.7 Millionen Thaler und Groten. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte ist sicherlich auch das Auslieferungslager, das 1908 in St. Petersburg errichtet wurde. Zu dieser Zeit erweiterte sich der Kreis der anspruchsvollen Auftraggeber vom deutschen Kaiser zu den Scheichs im Morgenland, dem russischen Zarenhof und vielen anderen europäischen Fürstenhäusern bis in die asiatische Welt. Bis heute haben wir Kunden in der ganzen Welt – und gerade in der russischen, arabischen und asiatischen Welt verzeichnen wir ein wachsendes Interesse.
8. Was zeichnet die Wilkens Silbermanufaktur aus und was macht ihre Produkte besonders?
In erster Linie sind es wohl die lange Geschichte von über 200 Jahren und die Leidenschaft für schöne Dinge. Seit 1810 steht Wilkens für hochwertigste Schmiedekunst, künstlerisch gestaltete Bestecke, Tafelaccessoires und Geschenkartikel aus Silber.
9. Für welche Werte steht die Wilkens Silbermanufaktur?
Loyalität, Tradition und Moderne gleichermaßen. Wir sehen unsere Marke und die Produkte als „Zeitanker“ – gerade in Zeiten der teilweisen Überflutung mit sogenannten Innovationen und oft fragwürdigen bzw. kurzlebigen Werten. Seit über 200 Jahren fertigen wir in der Manufaktur an unserem Bremer Standort Bestecke und Tafelaccessoires. Bis heute arbeiten ein Graveur und ein Schmied bei uns. Und seit jeher arbeiten wir auch mit einer Vielzahl namhafter Künstler und Designer zusammen.
Bildergalerie:
[nggallery id=208]