This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

Die besten Turniere und Spieler der Welt

Im Jahr 2002 riefen Polomanager der wichtigsten Polo Clubs sowie die besten Spieler der Welt mit der World Polo Tour (WPT) erstmals ein internationales Ranking für Polospieler ins Leben. „Die World Polo Tour ist aus dem Wunsch von Spielern und Clubs entstanden, ein System zu schaffen, das zeigt, welches die besten Turniere und Spieler der Welt sind“, erklärt Javier Herrera, Direktor der WPT. „Ziel war es, die Top-Events hervorzuheben. Ohne ein offizielles Polo Ranking ist es nur sehr schwer zu verstehen und nachzuvollziehen, wie der professionelle Polosport funktioniert. Vor allem Sponsoren und Patrons, die neu in dem Sport sind, sind schnell verwirrt aufgrund der großen Anzahl an Turnieren und Events, die nichts mit richtigem Polo zu tun haben.“

Die World Polo Tour umfasst dieses Jahr insgesamt 54 Turniere auf der ganzen Welt. Jeder Spieler, der an einem dieser Turniere teilnimmt, wird automatisch in das Ranking aufgenommen. Die Polospieler werden dabei nach ihren Erfolgen beurteilt. Je nach Schwierigkeitsgrad können für die Teilnahme sowie das Erreichen der Viertel-, Halb- und Finalspiele unterschiedlich viele Punkte gesammelt werden. Diese Punkte werden am Ende des Jahres zusammengezählt und ergeben schließlich die Rangliste der Polospieler. Die Punkte hängen dabei nicht nur von der Platzierung des eigenen Teams ab, sondern auch vom Handicap des jeweiligen Spielers. „Außerdem erhalten die Spieler entsprechend ihrem Handicap Punkte, wenn sie zum ersten Mal in das Ranking aufgenommen werden. Daher kann es sein, dass Spieler mit einem besseren Handicap mehr Punkte haben als diejenigen mit einem niedrigeren Handicap, auch wenn sie dieselben Turniere gewinnen“, erklärt Herrera und ergänzt: „Jedes Jahr werden die Punkte halbiert, sodass die Spieler mit der Hälfte der Punkte vom Vorjahr starten. Darüber hinaus gibt es die Wertungskategorie ‚Annual Race’: Dabei starten alle Spieler am Anfang eines Jahres bei 0.“

Während die Polospieler automatisch ins Ranking aufgenommen werden, müssen sich die Turniere bewerben. Einmal im Jahr nach den Argentine Open trifft sich die Kommission, die aus Polospielern und -managern besteht, und berät über die Anträge sowie Änderungen im Punktesystem. Für welches Turnier es wie viele Punkte gibt, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Unter anderem spielen dabei Aspekte wie die Qualität des Spielfeldes, die Anzahl der teilnehmenden Teams und Spieler, Sponsoren und die Reichweite eine Rolle. „Aber das Wichtigste ist, dass die Organisation seriös ist und dass das Event Polo ernst nimmt“, stellt Herrera klar.

Die Turniere der World Polo Tour sind in mehrere Kategorien aufgeteilt. Der Grand Slam umfasst die besten Turniere der besten Polonationen. Auch 2014 gehören wieder die Argentine Open in Argentinien, die U.S. Open in den USA und der Gold Cup um die British Open in Großbritannien zu den drei Grand Slam Turnieren. Der World Polo Tour Championship Cup und der World Polo Tour Cup unterscheiden sich unter anderem durch die Spielklasse, das Niveau der Spieler, das Alter des Turniers, die Anzahl der teilnehmenden Teams, die Anzahl der Besucher, Sponsoren, Reichweite, Umpires und ob das Turnier im Fernsehen übertragen wird. Alle diese Kriterien werden im Punktesystem berücksichtigt. Beim Challenge Cup handelt es sich um das Einsteigerlevel. Neue Turniere oder Turniere, die sich noch in der Prüfungsphase befinden, tauchen hier auf. Der Snow Cup fasst Snow Polo Turniere zusammen. Die Amateur Polo Tour ist ein Ranking ausschließlich für Patrons und Non-Professionals. Darüber hinaus gibt es noch die Master Tour. Das ist ein Ranking für die Teams, die zwei oder mehr Turniere während des Jahres spielen. Nimmt ein Spieler an Turnieren teil, die unterschiedlichen Kategorien angehören, zählen alle Punkte zusammen.

Jedes Jahr wird nach den Argentine Open der Spieler mit den meisten Punkten als „Player of the Year“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet gewöhnlich auf dem Polo Players Ball in Palermo / Buenos Aires statt. Zusätzlich wird jeden Monat sowohl ein Profi als auch ein Amateur mit dem Titel „Player of the Month“ gewürdigt.

Die World Polo Tour entwickelt sich kontinuierlich weiter. „Wir planen eine neue Kategorie mit Events, die zwar nicht High Goal Polo sind, dafür an Top-Locations austragen werden und gut organisiert sind“, gibt Javier Herrera einen Einblick in die aktuellen Pläne. „Mit der World Polo Tour wollen wir die öffentliche Wahrnehmung des Polosports verbessern. Die World Polo Tour und das offizielle Polospieler-Ranking erleichtern es, den Sport zu verfolgen. Zu den nächsten Schritten gehören ein Livestream aller Spiele sowie eine monatliche Show im Fernsehen.“

Weitere Informationen über die World Polo Tour sowie das aktuelle Ranking und die Turniere der WPT finden Sie im Internet unter www.worldpolotour.com

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)

POLO+10 REAL ESTATE

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello@poloplus10.com