This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

They did it again

Sie haben es wieder geschafft: Die jungen Nachwuchstalente aus der Kaderschmiede von Thomas Winter, Deutschlands bestem Polospieler, haben ihren Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigt und die Youpooly Polo Challenge 2015 gewonnen.

Niclas Sandweg (+1, 21 Jahre), der für Caesar Crasemann (+2, 17 Jahre) eingesprungen war, Heinrich Dumrath (+3, 22 Jahre) und Conrad Kiessling (0, 15 Jahre) sowie Daniel Crasemann (0) vom Team Porsche bewiesen im Penalty Shootout Nervenstärke und besiegten das Team des Titelsponsors Youpooly mit 18,5:13. Damit landeten nicht nur die jungen Spieler ganz oben auf dem Siegertreppchen, sondern auch das einzige Team ohne Profiunterstützung. Für Estelle und Yves Wagner (beide hdc 0) aus Luxemburg, den 3-Goaler Patrick Maleitzke und den Argentinier Pedro Fernandez Llorente (+5) bedeutete das den zweiten Platz. Rang 3 ging an das Team Lanson / Lafina mit Christian Grimme (0), Christian Badenhop (+1), Thomas Winter (+4) und Agustin Kronhaus (+3), das ihr Penalty-Schießen gegen Lanson knapp mit 16:15,5 für sich entscheiden konnte.

Insgesamt kämpften sechs Mannschaften in Klein Flottbek an zwei Wochenenden um den Sieg. Aufgrund des vielen Regens am Samstag und in der darauffolgenden Nacht hatten die Veranstalter entschieden, die normalen Polospiele abzusagen. Sicherheit steht im Polosport an erster Stelle. Zu gefährlich wäre der rutschige und aufgeweichte Boden für Pferde und Spieler gewesen. Stattdessen fand am Samstag und Sonntag Penalty-Schießen statt. Am Finalsonntag hatte der Regengott dann ein Einsehen mit den Polofans und bescherte den zahlreich erschienen Zuschauern fast ausschließlich Sonnenschein.

Beim Penalty Shootout hat jeder Spieler einer Mannschaft insgesamt sechs Schuss auf das Tor: zwei aus 30 Yard Entfernung, zwei aus 40 Yard Entfernung und zwei aus 60 Yard Entfernung. Das Team, das die meisten Bälle in Goals verwandelt, gewinnt. Daniel Crasemann vom Siegerteam Porsche gelang es am Finalwochenende, alle seine zwölf Penalties in Treffer zu verwandelt – mehr als jeder andere Spieler. Damit ließ der 0-Goaler selbst die argentinischen Profispieler hinter sich und wurde zu Recht als Most Valuable Player ausgezeichnet.

Veranstalter Christopher Winter: „Trotz der Umstände war es sehr gutes und schönes Event. Natürlich ist so etwas immer traurig, aber Polo ist ein Outdoor-Sport. Jeder weiß das und deswegen war auch niemand traurig. Sicherheit geht vor. Ich freue mich, dass trotzdem so viele Zuschauer gekommen waren, ihren Spaß hatten und die Sonne genossen haben. Gratulation an die jungen Hamburger Nachwuchskräfte, die es wieder einmal aufs Siegertreppchen geschafft haben. Das zeigt die konstante Leistung und das gute Teamplay der Hamburger Jungs. Auch beim Penalty-Schießen.“

Das sagen die Spieler:

Wie haben die Polospieler die Youpooly Polo Challenge erlebt, wie war ihre persönliche Saison 2015 und welche Pläne haben die Polistas für das kommende Jahr? POLO+10 hat mit den Playern gesprochen. Klickt Euch durch die Bildergalerie und erfahrt die Einzelheiten:

  • Sven SchneiderSven Schneider (+3): „Leider konnte ich aufgrund einer Knieverletzung diese Saison nicht spielen. Aber nächstes Jahr bin ich wieder da und zeige dann allen, wo der Hammer hängt :-).“ (© Katrin Langemann / POLO+10)
  • Susanne Rosenkranz und Cristobal DurrieuSusi Rosenkranz (0, Team Darboven: „Penalty-Schießen ist immer unbefriedigend. Man will ja spielen. Am Freitag hatten wir als einziges Team alle vier Spiele gewonnen. Das Penalty-Schießen hat alles durcheinander gebracht, sodass wir am Ende auf dem vierten Platz gelandet sind. Mein bestes Turnier dieses Jahr war in Bremen, obwohl es 40 Grad heiß war, und mein Highlight war das ganz klar: das erste Mal auf Sylt.“

    Cristobal Durrieu (+4, Team Darboven): „Meine Saison 2015 war großartig. Ganz besonders habe ich mich natürlich über den Sieg der Deutschen High Goal Meisterschaft gefreut. Nächstes Wochenende spiele ich noch in Tagmersheim. Danach geht es erst mal zurück nach Argentinien. Zum Saisonstart 2016 bin ich dann wie immer wieder pünktlich zurück in Deutschland.“ (© Katrin Langemann / POLO+10)

  • Christian GrimmeChristian Grimme (0, Team Lanson / Lafina): „Penalty ist immer schade, aber es war trotzdem ein schönes Turnier. Mein größter Erfolg diese Saison war der Sieg beim Beach Polo auf Sylt. Insgesamt bin ich aber nicht ganz zufrieden. Nächstes Jahr wird es besser.“ (© Katrin Langemann / POLO+10)
  • Thomas WinterThomas Winter (+4, Team Lanson / Lafina): „Penalty-Schießen ist immer ein Elend für alle Beteiligten. Als Veranstalter ist das immer wahnsinnig traurig. Aber es wäre zu gefährlich gewesen. Sicherheit geht vor. Zum Glück war es hier in Hamburg dieses Jahr das erste Mal. Meine persönliche Saison hatte Höhe und Tiefen, aber dreimal konnte ich mit meinem Team auf dem ersten Platz landen. Unter anderem beim Berenberg Polo-Derby Hamburg und der Deutschen Medium Goal Meisterschaft. Nächste Jahr will ich bei der High Goal Meisterschaft wieder angreifen und den Titel wieder nach Hamburg holen.“ (© Katrin Langemann / POLO+10)
  • Oliver Winter (+2, Team Engel & Völkers): „Die Youpooly Polo Challenge ist eines der schönsten Turniere und bildet einen wunderbaren Saisonabschluss. Es ist sehr nett gemacht und sehr familiär. Diese Saison gab es leider sehr viele Unfälle, aber ich selber bin zum Glück unverletzt geblieben.“ (© Katrin Langemann / POLO+10)
  • Yves WagnerYves Wagner (0, Team Youpooly): „Ich hätte lieber gespielt, aber da kann man leider nichts machen. Unser Finalgegner – Team Porsche – hatte eine Torvorgabe von 1,5. Das beim Penalty aufzuholen, ist natürlich schwierig. Aber das erste Wochenende und auch der Freitag waren super. Meine Saison 2015 war fantastisch. Wir waren fast jedes Wochenende unterwegs und haben viel gespielt. Auch nächstes Jahr werden wir wieder viel unterwegs sein und spielen. Ich freue mich schon darauf.“ (© Katrin Langemann / POLO+10)
  • Daniel Crasemann und Heinrich DumrathHeinrich Dumrath (+3, Team Porsche, rechts im Bild): „Das Turnier hat sehr viel Spaß gemacht. Das erste Wochenende und Freitag waren sehr schön. Beim Penalty-Schießen ist das Miteinander-Messen immer sehr schwierig. Wer Penalties geübt hat, ist da natürlich im Vorteil. Mit meiner Saison 2015 bin ich zufrieden. Ich habe unter anderem das Berenberg Polo-Derby Hamburg gewonnen und beim Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup den dritten Platz belegt. Nächstes Jahr fange ich ein Studium in England an und freue mich dort zu spielen.“

    Links im Bild: Daniel Crasemann (0, Team Porsche) hat am Finalwochenende alle seine 12 Penalties verwandelt und wurde damit zu Recht als Most Valuable Player ausgezeichnet. (© Katrin Langemann / POLO+10)

  • Conrad Kiessling Conrad Kiessling (0, Team Porsche): „Hinter mir liegt eine lange, harte Saison. Es ist immer schön, die Saison mit einem Sieg zu beenden. Es hat Spaß gemacht, hier in Hamburg mit zwei meiner Freunde sowie Daniel Crasemann zu spielen. 2015 habe ich von Mai bis Ende August viel 8 und 12 Goal in Santa Barbara gespielt. Für nächstes Jahr habe ich noch keine genauen Pläne.“ (© Katrin Langemann / POLO+10)
  • Jürgen SchneiderJürgen Schneider (0): „Schade, dass ich dieses Jahr nicht mit meinen Sohn Sven spielen konnte. Nächstes Jahr bin ich wieder voll dabei und ich freue mich darauf, wieder mit Sven zu spielen. Die Deutsche High Goal Meisterschaft in München wird 2016 bestimmt ein Highlight werden. Und natürlich auch die Europameisterschaft auf dem Berliner Maifeld. Nur schade, das dann der Engel & Völkers Berlin Maifeld Cup nicht stattfindet. Das ist eines der schönsten Turniere der Saison. Aber ich bin mir sicher, dass die EM auch toll wird. Die Familie Gädeke macht das immer fantastisch.“ (© Katrin Langemann / POLO+10)

Die Ergebnisse:
Freitag, 11. September 2015
Lanson / Lafina gegen Darboven – 5:8,5
König Pilsener / POLO+10 gegen Youpooly – 8:9
Porsche gegen Engel & Völkers – 7,5:6

Samstag, 12. September 2015
König Pilsener / POLO+10 gegen Engel & Völkers – 10:5,5
Porsche gegen Lanson / Lafina – 7,5:5
Youpooly gegen Darboven – 7:7,5

Sonntag, 13. September 2015
Youpooly gegen Porsche – 8:6,5
König Pilsener / POLO+10 gegen Darboven – 5:7,5
Lanson / Lafina gegen Engel & Völkers – 8:3,5

Freitag, 18. September 2015
Engel & Völkers gegen Darboven – 5:7
Youpooly gegen Lanson / Lafina – 8:1
König Pilsener / POLO+10 gegen Porsche – 3:5,5

Samstag, 19. September 2015 – Penalty Shootout
Engel & Völkers gegen Youpooly – 13,5:14
Porsche gegen Darboven – 18,5:13
Lanson / Lafina gegen König Pilsener / POLO+10 – 14:12,5

Sonntag, 20. September 2015 – Penalty Shootout
Spiel um den 5. Platz: König Pilsener gegen Engel & Völkers – 14:17
Spiel um den 3. Platz: Darboven gegen Lanson / Lafina – 15,5:16
Finale: Youpooly gegen Porsche – 13:18,5

Die Platzierungen:
1. Team Porsche (+5)
Caesar Crasemann +2 (GER) / Niclas Sandweg +1 (GER)
Heinrich Dumrath +3 (GER)
Conrad Kiessling 0 (GER)
Daniel Crasemann 0 (GER)

2. Team Youpooly (+8)
Estelle Wagner 0 (LUX)
Yves Wagner 0 (LUX)
Patrick Maleitzke +3 (GER)
Pedro Fernandez Llorente +5 (ARG)

3. Team Lanson / Lafina (+8)
Christian Grimme 0 (GER)
Christian Badenhop +1 (GER)
Thomas Winter +4 (GER)
Agustin Kronhaus +3 (ARG)

4. Team Darboven (+7)
Susanne Rosenkranz 0 (GER)
Thomas Selkirk 0 (GER)
Cristobal Durrieu +4 (ARG)
Santiago Gomez Romero +3 (ARG)

5. Team Engel & Völkers (+7)
Christian P. Völkers -1 (GER)
Federico Heinemann +2 (URU)
Tim Ward +4 (GB)
Oliver Winter +2 (GER)

6. Team König Pilsener / POLO+10 (+8)
Magnus Kaminiarz 0 (GER)
Juan Correa +2 (ARG)
Miguel Amieva +4 (ARG)
Lukas Sdrenka +2 (GER)

Weitere Bilder:

Galerie 1:
[nggallery id=761]

Galerie 2:
[nggallery id=762]

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)
Consent(erforderlich)

POLO+10 REAL ESTATE

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello@poloplus10.com