Die Berenberg German Polo Masters 2025 wurden in diesem Jahr zu einem internationalen Polotreffen und begeisterten mit so vielen neuen Teams und Spielern wie nie zuvor. Erstmals war das Turnier Teil der German Polo Tour – ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des Sylter Klassikers. Trotz herausfordernder Wetterbedingungen bot sich dem Sylter Publikum Polosport auf höchstem Niveau – leidenschaftlich, fair und typisch syltig: besonders familiär.
Klaus Naeve, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von Titelsponsor Berenberg, zog ein positives Fazit: Trotz der anhaltenden Regenfälle in der Nacht zum Sonntag waren die Platzbedingungen hervorragend, sodass am Finaltag spannende Spiele auf hohem Niveau stattfanden. Er dankte dem Team um Veranstalterin Kiki Schneider für die Organisation, den Spielern und Pferdepflegern für ihren Einsatz und den zahlreichen Gästen für ihre Unterstützung.
Im Finale setzte sich das Team des kalifornischen Elektroautoherstellers Lucid Motors knapp mit 7:6 gegen Zuckerhut & Matterhorn durch – ein spannendes Endspiel nach vier intensiven Spieltagen. Angeführt vom Schweizer Philipp Müller überzeugten die jungen britischen Spieler Ralph Robson,
Tom Brodie und Charles Cooney mit technischer Stärke und sympathischem Auftreten.
Besonders das Team Zuckerhut & Matterhorn, unterstützt vom schweizerisch-brasilianischen Sponsorenduo Pius Regli (Restaurant Manne Pahl in Kampen) und Anaisio Guedes (Airport Gallery, Hamburg), begeisterte das Publikum und wurde zum emotionalen Publikumsliebling. Mit Patrick Maleitzke, einem der besten deutschen Spieler, Vanessa Schockemöhle, Sebastian Schneberger und Cristobal Durrieu kämpfte das Team bis zum Schluss um den Titel.
Mit der ausgelassenen Polo Players Party im Manne Pahl am Vorabend des Finales setzten die Gastgeber von Zuckerhut & Matterhorn ein weiteres Highlight, das die herzliche Atmosphäre des Turniers unterstrich.
Im Spiel um Platz drei behauptete sich Team Berenberg mit einem klaren 6:3,5 gegen die Kosmetikmarke Clé de Peau Beauté – wie im Vorjahr und ganz hanseatisch. Das Spiel um Platz fünf endete mit einem 4:4-Unentschieden zwischen Burckhardt’s Glide und dem Titelverteidiger König Sylt – beide Teams teilten sich damit Rang fünf.
Die Auszeichnung zum „Most Valuable Player“ ging in diesem Jahr an Ralph Robson vom Siegerteam Lucid Motors. Als „Best Playing Pony“ wurde die Stute Amara von Patrick Maleitzke ausgezeichnet. Überreicht wurden die Awards von Black Forest Polo, dem offiziellen Ausrüster des Turniers. Den „Fair Play Award“ erhielt Lala Laplacette, überreicht von Anaisio Guedes.
Auch der langjährige Charity-Partner Dunkelziffer e.V. war wieder dabei und konnte durch den Verkauf eigens designter Armbänder Spenden sammeln.
Teampatron Philipp Müller, der weltweit Polo spielt und in diesem Jahr zum ersten Mal auf Sylt war, fasste den Geist des Turniers zusammen: Man sei überglücklich und habe die Woche auf Sylt sehr genossen – ein wunderbarer, besonderer Ort. Die Rückkehr im nächsten Jahr sei fest eingeplant.
Veranstalterin Kiki Schneider zeigte sich trotz wetterbedingter Herausforderungen zufrieden. Ab Donnerstag konnten alle Spiele wie geplant stattfinden, und der Polo-Funke sei auch unter diesen Umständen übergesprungen. Viele neue Gesichter und internationale Teams machten die 27. Ausgabe der Berenberg German Polo Masters zu einem internationalen Highlight. Ihr besonderer Dank galt dem Hauptsponsor Berenberg. Klaus Naeve ergänzte: Schon heute freue man sich auf die Neuauflage im Jahr 2026.
Ein Turnier voller Emotionen, spannender Matches und neuer Fans – die Vorfreude auf 2026 ist bereits spürbar.
Bilder SYLT Media & Events GmbH / Rolf Simon
Text SYLT Media & Events GmbH