This Post is available in:

Dieser Post ist verfügbar in:

Schweizer Polo-Nationalteam gewinnt Silbermedaille bei der FIP Polo-Europameisterschaft 2025 in Polen

Soviniec/Polen, 9. September 2025. Mit Herz, Mut und beeindruckender Spielfreude hat die Schweizer Polo-Nationalmannschaft an der FIP Polo-Europameisterschaft 2025 im Sowiniec Polo Club bei Poznań/Polen ein starkes Zeichen gesetzt: Der Weg führte bis ins Finale und dem Gewinn der Silbermedaille. Dieser zweite Platz ist zugleich das beste Ergebnis eines Teams in der Geschichte der Schweizer Polo Nationalmannschaft. Zuletzt gewann die Schweiz eine Bronzemedaille an der Europameisterschaft im Jahr 1993.

Die Schweizer Nationalmannschaft hat sich an der FIP Polo-Europameisterschaft 2025, die im beeindruckenden Sowiniec Polo Club in Polen ausgetragen wurde, von ihrer besten Seite gezeigt. In der Vorrunde bewies das Team Kampfgeist und Siegeswillen: Mit einem 8:6-Sieg gegen Frankreich, einem klaren 11:4.5-Erfolg gegen Spanien sowie einem deutlichen 13:6.5 gegen die Niederlande sicherte sich die Schweiz den Einzug ins Halbfinale. Dort trafen die Spieler auf Italien – und überzeugten erneut mit Teamspirit und Cleverness. Das 9:5 bedeutete den verdienten Platz im Finale.

Im Endspiel gegen Spanien zeigte sich die Schweiz erneut hochkonzentriert und taktisch solide aufgestellt. Fabio Meier, Luca Meier, Patricio Gaynor Jr. und Tomas Ruiz Guiñazu spielten entschlossen auf, mussten sich aber am Ende mit 4:7.5 einem stark aufspielenden spanischen Team geschlagen geben. Trotz der Finalniederlage hinterliess die Mannschaft mit ihrem leidenschaftlichen Auftritt bleibenden Eindruck, gewann viele Herzen – und die Qualifikation für die Polo-Weltmeisterschaft.

Besondere Beachtung verdient der Auftritt des jungen Patricio Gaynor Jr., der mit erst 16 Jahren zum ersten Mal die Schweizer Nationalfarben trug. Mit seinem Talent und wichtigen Treffern trug er wesentlich zum Erfolg des Teams bei und gilt als Hoffnungsträger für die Zukunft des Schweizer Polosports.

Über die FIP Polo-EM

Die FIP Polo-Europameisterschaft ist Europas größtes Turnier für Nationalmannschaften, das alle zwei Jahre stattfindet und gleichzeitig als Qualifikation für die Polo-Weltmeisterschaft dient. In diesem Jahr fand sie erstmals in Polen statt – im Sowiniec Polo Club vor den Toren Poznańs. Der hochmoderne Austragungsort verbindet elegante Gastlichkeit mit erstklassigen Poloplätzen. Acht Nationen mit über 200 Pferden und 32 Spielern machten die Veranstaltung zu einem der spektakulärsten Pferdesport-Events Europas.
www.polo2025.eu/en/

Über den Schweizer Polo-Verband (SPA)

Der Schweizer Polo-Verband (Swiss Polo Association, SPA) ist die Dachorganisation aller Polo-Clubs in der Schweiz. Mitglieder sind: Polo Club Ascona, Largovia Polo, Polo Club de Veytay, Evviva Polo Club St. Moritz, Polo Club Gstaad, Polo Park Zürich, Polo Club Zug, St. Moritz Polo Club. Seine Hauptaufgabe ist es, die Interessen der Schweizer Polo-Clubs gegenüber Behörden und internationalen Polo-Verbänden wie der Federation of International Polo (FIP) und der Hurlingham Polo Association (HPA) zu vertreten. Zudem legt die SPA die Turnierregeln fest, organisiert die nationalen Meisterschaften und koordiniert die Aktivitäten der Schweizer Polo-Nationalmannschaft. Eine zentrale Aufgabe ist ausserdem die Festlegung des Handicaps jedes Spielers in der Schweiz.
www.spa-swisspolo.ch

Facebook
Twitter
Related Topics

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YOU MAY ALSO LIKE

POLO+10 PLAYERS LIST

Nur für Polospieler: die größte Spielerdatenbank der Welt. Jetzt anmelden und Ausschreibungen und Einladungen von Veranstaltern weltweit erhalten!

Anmelden zum POLO+10 Newsletter
Newsletter Anmeldung *(erforderlich)

IHR TURNIERMAGAZIN VON POLO+10!

Möchten Sie für Ihr Turnier ein eigenes Turniermagazin?

Dann sprechen Sie uns an! POLO+10 produziert Ihr Turniermagazin.

Bitte schreiben Sie an
hello[at]twa.ag